[WestG] [KONF] Impulstagung historische Kulturlandschaft, Lüdenscheid, 08.11.2012

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Mi Okt 31 09:15:40 CET 2012


Von: "Thomas, Susanne" <servicebuero at kulturregion-swf.de> 
Datum: 31.10.2012, 09:06


KONFERENZ

Für Kurzentschlossene: Impulstagung rund um das Thema historische Kulturlandschaft  
 
Die Kulturregion Südwestfalen veranstaltet am 08.11.2012 ab 10.00 Uhr im Kreishaus Lüdenscheid eine Impulstagung unter dem Motto: "Kulturlandschaft betrachten, bewahren und beleben".  
 
Die Teilnehmer lernen ausgewählte Akteure auf dem Gebiet der Kulturlandschaftspflege kennen, allen voran das LWL - Amt für Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur, dessen Team das Internetportal "GeodatenKultur", das Modellprojekt kommunaler Kulturlandschaftsschutz und die Zielorientierung des neu zusammengelegten LWL-Amtes für Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur vorstellt. 

Anlässlich der gemeinsamen Publikation "Museen und Landschaft" des LWL-Museumsamtes und der Kulturregion Südwestfalen, wird in einem Vortrag die Rolle der Museen als Bewahrer und Vermittler historischer Kulturlandschaft beleuchtet.  

Mit dem interkulturellen Kulturlandschaftsführer und dem Konzept "GangArt - Neue Wege zur Kunst" präsentiert das Kulturlandschaftsführernetzwerk "Landschaft lesen lernen in Südwestfalen" zwei aktuelle Projekte, die zum Mitmachen anregen sollen. Im Anschluss an die Referate ist Raum und Zeit für Diskussion sowie für eingehendes Netzwerkeln. 
 
Ein Faltblatt zur Tagung mit dem eingehenden Programmablauf finden Sie unter: http://www.kulturregion-swf.de  
 
Eingeladen sind alle Akteure aus der Kulturregion Südwestfalen, die sich haupt- oder ehrenamtlich um die Pflege historischer Kulturlandschaft kümmern.  
 
Tagungsgebühren werden nicht erhoben, die Verpflegung erfolgt allerdings auf eigene Kosten. 
 
Kurzfristige Anmeldung wird erbeten beim Servicebüro der Kulturregion 
Südwestfalen, E-Mail: servicebuero at kulturregion-swf.de 
 



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte