[WestG] [KONF] Stadt-Land-Beziehungen im 20. Jahrhundert, Muenster, 25./26.10.2012
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Okt 17 11:41:01 CEST 2012
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 17.10.2012, 11:31
KONFERENZ
Stadt-Land-Beziehungen im 20. Jahrhundert
LWL und Universität des Saarlandes veranstalten Tagung und
Abendveranstaltung
Mittlerweile wohnen weltweit zum ersten Mal in der Geschichte
mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Gleichzeitig werden
der "Untergang des Dorfes" und das "Verschwinden" der
jahrhundertealten "Kulturdifferenz" zwischen Stadt und Land
diagnostiziert.
Die Welt scheint zur Stadt geworden zu sein und das Dorf in
wenigen Metropolregionen aufzugehen. Diese Entwicklung greift
die Tagung "Stadt-Land-Beziehung" des Instituts für
westfälische Regionalgeschichte des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe (LWL) und des Lehrstuhls für Kultur- und
Mediengeschichte der Universität des Saarlandes auf. Rund 60
Vertreter aus Geschichtswissenschaft, Geographie, Stadt- und
Regionalplanung, Soziologie und Ethnologie diskutieren am
Donnerstag und Freitag, 25. und 26. Oktober, auf dem Gut
Havichhorst (Tagungszentrum der Stiftung Westfälische
Landschaft) in Münster-Handorf.
Besprochen werden dort unter anderem die Fragen: Wie haben die
Menschen auf dem Land und in der Stadt die Entgrenzung ihrer
Lebenswelten erfahren? Sind wir heute infolge der Agrar-,
Verkehrs-, Kommunikations- und Lebensstilumbrüche seit den
1950er und 60er Jahren sowie im Zeichen von Globalisierung und
Internet tatsächlich am Ende dörflich-ländlicher Gesellschaft
angekommen? Gibt es nicht nach wie vor spezifisch "ländliche"
So-zialstrukturen, Handlungsmuster, Selbst- und Fremdbilder?
Der thematische Bogen spannt sich von der Geschichte der
Stadt-Land-Forschung über die Rolle politischer Planungen,
kultureller Aufbrüche, sozialer Bewegungen und visueller
Repräsentationen im Stadt-Land-Kontext bis hin zu auch
international vergleichenden Perspektiven (Österreich, Schweiz,
Irland).
Öffentliche Abendveranstaltung und Shuttleservice
Im Rahmen der Tagung findet am Donnerstag, 25. Oktober, ab 19
Uhr ein öffentlicher Abendvortrag statt: Prof. Gerhard Henkel
(Universität Duisburg-Essen) referiert zum Thema "Der ländliche
Raum im Wandel von 1950 bis heute. Merkmale, Leitbilder und
Potenziale". Anschließend sind die Besucher zur Diskussion und
zu einem Empfang eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, für
Interessierte steht ein Shuttle zum Tagungsort zur Verfügung
(Hinfahrt: 18.30 Uhr ab LWL-Landeshaus Ecke Piusallee /
Karlstraße; Rückfahrt: 21.45 Uhr ab Gut Havichhorst).
INFO
Weitere Informationen zur Tagung finden Sie im angehängten
Flyer und unter:
URL: http://www.lwl.org/LWL/Kultur/WIR/Tagungen/Aktuelle_Tagungen/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte