[WestG] [AKT] Vortrag: Staetten der Arbeiterbewegung im Ruhrgebiet 1890-1933, Muenster, 12.10.2012
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Okt 10 11:38:59 CEST 2012
Von: "Dorothea Brahm" <istg at uni-muenster.de>
Datum: 08.10.2012, 13:35
AKTUELL
Im Rahmen des Freitags-Kolloquiums zu Problemen vergleichender
Städtegeschichte im Wintersemester 2012/13
spricht
André Schnepper, M.A., Münster
über
Stätten der Arbeiterbewegung im Ruhrgebiet 1890-1933
Der Vortrag stellt die konzeptionellen Überlegungen und erste
Ergebnisse eines Dissertationsprojektes zu den Stätten der
Arbeiterbewegung im Ruhrgebiet vor. Er beschäftigt sich mit der
Entstehung und dem Ausbau der kulturellen Zentren der
Arbeiterschaft und ihrer Rolle bei der Stadtentwicklung im
Kaiserreich und der Weimarer Republik.
Ausgehend von der Annahme, dass städtischer Raum keineswegs
einheitlich ist, sondern immer Deutungen verschiedener
gesellschaftlicher Gruppen unterliegt, werden die
Versammlungsorte der sozialdemokratischen und der katholischen
Arbeiterbewegung in Dortmund untersucht.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Freitags-Kolloquium
Datum: 12. Oktober 2012, 16.00 Uhr c. t. (Sitzungszimmer)
Institut für vergleichende Städtegeschichte
Königsstr. 46
48143 Münster
Tel.: 0251 / 83 - 27512
Fax: 0251 / 83 - 27535
E-Mail: istg at uni-muenster.de
URL: http://www.uni-muenster.de/Staedtegeschichte
Kontakt:
Dr. Angelika Lampen
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte