[WestG] [AKT] Landeskundliche Bibliothek hilft bei Facharbeiten

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Okt 1 11:14:21 CEST 2012


Von: "Märkischer Kreis" <info at presse-service.de>
Datum: 01.10.2012, 10:14


AKTUELL

Landeskundliche Bibliothek hilft bei Facharbeiten

Nach den Herbstferien beginnt für Schülerinnen und Schüler der 
Jahrgangsstufe 12 die Zeit der Facharbeiten. Die 
Landeskundliche Bibliothek des Märkischen Kreises - 100.000 
Bände große Spezialbibliothek für Südwestfalen - hilft nicht 
nur bei der Themenfindung, sondern auch bei der Bearbeitung 
durch Empfehlung und Bereitstellung geeigneter Bücher und 
Zeitschriftenaufsätze. Eine Fundgrube bei der Literatursuche 
von zu Hause aus ist hierbei der elektronische Katalog (OPAC) 
der Landeskundlichen Bibliothek 
(www.maerkischer-kreis.de/kultur/landeskundliche).

Immer eine lohnende Verbindung: die Menschen und ihre Region. 
Deshalb der Tipp, die Biografien heimischer 
Naturwissenschaftler, Naturschützer, Erfinder, Unternehmer, 
Politiker, Theologen oder Künstler an den Anfang der 
Überlegungen zu stellen. Ebenfalls lohnend: das 
"Herunterbrechen" deutscher Geschichte auf die örtliche oder 
regionale Ebene (Christianisierung, Reformation, Absolutismus, 
Kriege und Revolutionen, Demokratie, Wiedervereinigung). 
Weitere Themen: Alltag, Architektur, Bevölkerung (Demografie, 
Migration), Forstwirtschaft, Handwerk, Industrie, Kultur, 
Landwirtschaft, Schule, Tourismus.


INFO

Auskünfte zum Thema "Regionalgeschichtliche Facharbeiten" gibt 
es telefonisch unter Telefon 02352/966-7053 oder schriftlich: 
Märkischer Kreis, Fachdienst Kultur, Kreisarchiv und 
Landeskundliche Bibliothek, Bismarckstraße 15, 58762 Altena; 
E-Mail: k.mueller at maerkischer-kreis.de. Ansprechpartnerin ist 
Diplom-Bibliothekarin Karin Müller.



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte