[WestG] [AKT] 20 Jahre LWL-Industriemuseum und 50 Jahre Neues Schiffshebewerk, Waltrop, 03.10.2012

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Okt 1 11:06:48 CEST 2012


Von: "Forum Geschichtskultur" <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 03.10.2012, 19:30
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "geschichtskultur ruhr"


AKTUELL

Jubiläumsfeier in Waltrop
20 Jahre LWL-Industriemuseum und 50 Jahre Neues Schiffshebewerk

Vor 50 Jahren, am 31. August 1962, ging im Schleusenpark 
Waltrop das Neue Schiffshebewerk in Betrieb. Vor 20 Jahren, am 
12. September 1992, eröffnete der Landschaftsverband 
Westfalen-Lippe (LWL) das Industriemuseum Schiffshebewerk 
Henrichenburg. Diese beiden Jubiläen werden jetzt gefeiert.

Das LWL-Industriemuseum und der Verein "Freunde und Förderer 
des Schiffshebewerks- und Schleusenparks Waltrop e.V." laden in 
Kooperation mit dem Wasser- und Schifffahrtsamt 
Duisburg-Meiderich am Mittwoch, 3. Oktober, um 19.30 Uhr in die 
Maschinenhalle des Schiffshebewerks Henrichenburg in Waltrop 
ein. Mit dem Bau des Neuen Schiffshebewerks behob die Wasser- 
und Schifffahrtsverwaltung des Bundes einen Engpass am 
Dortmund-Ems-Kanal.

Zuvor stauten sich dort zu Hochzeiten bis zu 90 Schiffe, die 
mitunter tagelang auf die Weiterfahrt warten mussten. Mit dem 
Neubau wurde allerdings das wenige hundert Meter entfernte Alte 
Schiffshebewerk überflüssig; ein Abriss drohte. Engagierte 
Anwohner protestierten damals gegen die Pläne - mit Erfolg: 
1979 beschloss der Landschaftsverband Westfalen-Lippe, das 
Bauwerk zu retten und es als Teil seines Industriemuseums zu 
betreiben.

Heute ist das über 100 Jahre alte technische Meisterwerk ein 
Industriedenkmal von internationalem Rang und bekanntes 
Ausflugsziel. In einer WDR-Umfrage wurde das Schiffshebewerk 
als beliebtestes Industriedenkmal Nordrhein-Westfalens gekürt. 
Eine Auszeichnung, die sich auch in den Besucherzahlen 
spiegelt: Seit der Eröffnung vor 20 Jahren zählte der LWL rund 
1,5 Millionen Gäste in seinem Waltroper Museum.

Das Neue Schiffshebewerk wurde 2005 stillgelegt. Es könnte - 
nach erforderlichen Reparaturen - wieder in Betrieb genommen 
werden. Der Verein "Freunde und Förderer des Schiffshebewerks- 
und Schleusenparks Waltrop e.V." setzt sich für den 
funktionstüchtigen Erhalt des weltweit letzten Schiffshebewerks 
mit Schwimmertechnik ein. Er unterstützt außerdem die 
Aktivitäten des LWL-Industriemuseums. 50 Jahre Neues Hebewerk 
und 20 Jahre Museum - innovative Technik trifft im 
Schleusenpark Waltrop auf erfolgreiche Vermittlungsarbeit.

Bei der Jubiläumsfeier wird Dieter Gebhard, Vorsitzender der 
Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe, ein Grußwort sprechen. 
Zeitzeugen berichten von ihren Bemühungen um den Erhalt der 
historischen Bauten. Fotos und Filme lassen die vergangenen 
Jahrzehnte Revue passieren. Mit Liedern aus dem Ruhrpott - alle 
selbstgemacht und mit "Arrangemang" - sorgt der Chor "Hömma" 
für stimmungsvollen Lokalkolorit. Und die Vollblutmusiker von 
"Memphis PC" unterhalten das Publikum mit Jazz, Blues, Swing, 
Latin und Rock'n'Roll.


INFO

Veranstaltungsort:
LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 2
45731 Waltrop
URL: http://www.lwl.org/LWL/Kultur/wim/portal/S/henrichenburg/ort/



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte