[WestG] [AKT] Themenabend im Stadtarchiv: Das Testament der "Hexe" Buenichmann, Muenster, 22.03.2012

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Mär 19 11:16:52 CET 2012


Von: "Stadt Münster" <info at presse-service.de>
Datum: 16.03.2012, 11:13


AKTUELL

Leben und Sterben einer Dienstmagd
Themenabend im Stadtarchiv: Das Testament der "Hexe" Bünichmann

Gerichtsprozesse wegen Zauberei sind in Münster zwischen 1552 
und 1644 nachgewiesen. Greta Bünichmann, der letzten Frau, die 
deswegen zum Tode verurteilt wurde, gilt der Themenabend im 
Stadtarchiv. "Vom Leben und Sterben einer Dienstmagd" heißt es 
am Donnerstag, 22. März, um 18 Uhr. Besonders dabei im Fokus: 
Ihr wenig bekanntes Testament.

Die Ermittlungen gegen Bünichmann begannen Ende Mai 1635. Nach 
zweimaliger "peinlicher Befragung" ist ihr Schicksal besiegelt: 
Ihr Leidensweg führt am 23. Juni in den Feuertod.

In den Rats- und Kriminalprotokollen des Stadtarchivs ist 
dieser Fall sehr gut belegt. Historikerin Sabine Alfing, 
ausgewiesene Expertin der Hexenprozesse, blendet am Themenabend 
auf Verhöre, die Mühlen der Justiz und Urteile des Stadtrates 
in Münster - auch im Vergleich zu den Hexenprozessen im Umland. 
Vor allem aber stellt sie den Nachlass der Greta Bünichmann vor 
und erzählt aus dem Leben der Dienstmagd aus dem 
Überwasserviertel. Dazu zeigt das Stadtarchiv die 
Originalquellen zu diesem Fall aus dem 17. Jahrhundert.


INFO

Der Eintritt in das Stadtarchiv, An den Speichern 8, ist frei.

Stadtarchiv Münster
An den Speichern 8
48157 Münster
Tel.: 02 51/4 92-47 01
Fax: 02 51/4 92-77 27
E-Mail: archiv(at)stadt-muenster.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte