[WestG] [AUS] 200 Jahre Turnen, Steinfurt, 05.-09.03.2012
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Mär 5 11:04:44 CET 2012
Von: "Kreis Steinfurt" <info at presse-service.de>
Datum: 02.03.2012, 12:10
AUSSTELLUNG
200 Jahre Turnen - Ausstellung des Deutschen Turnerbundes für
eine Woche im Kreishaus Steinfurt
5. bis 9. März / Anlass ist das 150jährige Bestehen des
Turnerbundes Burgsteinfurt
Der Turnerbund Burgsteinfurt feiert in diesem Jahr sein
150-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hatte sich die
Turnabteilung des Vereins dafür eingesetzt, die Ausstellung
des Deutschen Turnerbundes "200 Jahre Turnbewegung -
200 Jahre soziale Verantwortung" nach Burgsteinfurt zu
holen. Das ist gelungen - für die Woche vom 5. bis 9. März.
Der Kreis Steinfurt stellt dafür sein Foyer zur Verfügung, um
möglichst vielen die Gelegenheit zu geben, sich in Ruhe die 20
Ausstellungstafeln anzusehen.
Die Ausstellung wurde erstmals im Juni 2011 in Berlin gezeigt.
Anlass war der 200. Geburtstag des ersten öffentlichen
Turnplatzes in der Berliner Hasenheide durch "Turnvater"
Friedrich Ludwig Jahn. Die Ausstellung zeigt anschaulich,
welche Entwicklung die Turnbewegung seither genommen hat. Was
1811 als revolutionär galt und neuartige Vorstellungen über den
Zusammenhang von Bewegung, Erziehung und Bildung vermittelte,
ist heute selbstverständlicher Bestandteil bürgerschaftlichen
Engagements.
Wer gerne wissen möchte, wieso aus der körperlichen
Ertüchtigung von Jungen heute ein Sportverband mit 70 Prozent
Frauen als Mitglieder geworden ist, wieso Solidarität ein
Kerngedanke ist und warum Turner und Turnerinnen sich mit dem
"Du" anreden, der sollte die Chance nutzen und die Ausstellung
besuchen. Das Kreishaus in Steinfurt ist montags bis freitags
zwischen acht und 18 Uhr geöffnet.
Die Turnbewegung umfasst heute rund 5 Millionen Mitglieder, die
unter dem Dach des Deutschen Turnerbundes (DTB) in über 20.000
Turnvereinen und Turnabteilungen organisiert sind. Als Verband
für Turnen und Gymnastik vereint der DTB eine breite Palette
von Sportarten, die sowohl den Wettkampf- und Breitensport, als
auch den Fitness- und Gesundheitssport für Frauen und Männer
jeden Alters umfassen.
Wichtigste Kernfelder sind das Kinderturnen, Fitness - und
Gesundheitssport und die klassischen, auch olympischen,
Turnarten wie das Geräte- und Trampolinturnen und die
Rhythmische Sportgymnastik. Bis heute leisten die Turnvereine
einen unverzichtbaren Bestandteil bürgerschaftlichen
Engagements, in dem viele Turnerinnen und Turner in den
Vereinen und Verbänden ehrenamtlich Verantwortung übernehmen
und für demokratisches Handeln im Verein stehen.
INFO
200 Jahre Turnen - Infos zur Ausstellung (pdf)
URL: http://www.presse-service.de/medienarchiv.cfm?medien_id=112658
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte