[WestG] [KONF] Alte Karten als Quellen fuer die Orts-, Hof- und Familiengeschichte, Vreden, 05.06.2012

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Jun 1 10:36:08 CEST 2012


Von: "Thomas Ridder" <ridder at jmw-dorsten.de> 
Datum: 31.05.2012, 11:10 


SEMINAR

Alte Karten als Quellen für die Orts-, Hof- und 
Familiengeschichte

Ein Seminar der Gesellschaft für historische Landeskunde des 
westlichen Münsterlandes

Die Gesellschaft für historische Landeskunde des westlichen 
Münsterlandes e.V. (GhL) hat in den letzten Jahren bereits mit 
großem Erfolg eine Reihe von Seminaren für Hobbyforscher 
angeboten. Nun lädt die GhL ein zu einem Seminar über "Alte 
Karten als Quellen für die Orts-, Hof- und Familiengeschichte". 
Es wendet sich an alle, die sich für die Geschichte des 
Heimatortes oder der Region interessieren und soll die 
Möglichkeiten aufzeigen, die ältere Karten zu diesem Zweck 
bieten. Themen sind u.a.: Welche Arten von älteren Landkarten 
gibt es? Wo werden sie aufbewahrt? Wer kann sie benutzen? 
Welche Möglichkeiten bietet das Urkataster und ältere 
topographische Karten für die eigene Forschung im Bereich der 
Orts-, Hof- und Familiengeschichte?

Dozent ist Dipl.-Ing. Karl-Peter Theis, Leiter des Katasteramts 
Borken. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um 
Anmeldung gebeten bis zum 4. Juni per E-Mail unter der Adresse: 
info at ghl-westmuensterland.de 

Das Seminar findet am 5. Juni 2012 von 18:00 bis 20:00 Uhr im 
Kreishaus in Borken, Burloer Straße 98 (Raum 2412; 4 OG) statt. 
Teilnehmergebühr 5,00 €.
 

INFO

Veranstaltungsdaten: 
Alte Karten als Quellen für die Orts-, Hof- und Familiengeschichte
Datum: 5. Juni 2012
Gesellschaft für historische Landeskunde des westlichen 
Münsterlandes e.V.
p/A Landeskundliches Institut Westmünsterland 
Gasthausstraße 15
48691 Vreden
URL: www.ghl-westmuensterland.de 

Kontakt:
Tel.: 028262-951431


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte