[WestG] [AKT] Kostenlose Museumspaedagogik: Lehrerinfo auf Schloss Cappenberg
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Jun 1 10:33:44 CEST 2012
Von: "Kreis Unna" <info at presse-service.de>
Datum: 31.05.2012, 16:34
AKTUELL
Kostenlose Museumspädagogik
Lehrerinfo auf Schloss Cappenberg
Zur Ausstellung "Vor dem Krieg - Auf der Flucht - Nach dem
Frieden" auf Schloss Cappenberg in Selm gibt es ein kostenloses
museumspädagogisches Begleitprogramm für Schulklassen.
Eine Lehrerinformationsveranstaltung dazu findet am Dienstag,
5. Juni um 15.30 Uhr im Steinsaal des Schlosses statt. Die
museumspädagogischen Aktivitäten werden vom 3. bis 5. Juli, vom
4. bis 7. September sowie vom 11. bis 14. September jeweils von
9 bis 10.30 Uhr und von 10.45 bis 12.15 Uhr angeboten. Um
telefonische Anmeldung zur Lehrerinformationsveranstaltung oder
zu einer der Angebote wird unter Tel. 0 251 / 66 47 58
(Alexandra Dolezych) oder 0 251 / 76 25 919 (Dagmar Schmidt)
gebeten.
Das museumspädagogische Programm fokussiert für die 1. bis 6.
Klasse das Motiv des Stilllebens und widmet sich unter dem
Titel "Früchte und Blumen - Die stille Schönheit einfacher
Dinge” den gestalterischen Ideen dieser Gattung. Die
Schüler arbeiten nach dem Rundgang mit Kreiden auf kleinen
Leinenstücken und können dabei sehr schöne Farb- und
Strukturwirkungen erzielen.
"Auf der Reise - im Exil" lautet das Thema für die 7. bis 12.
Klasse, da viele Werke in der Ausstellung Küstenlandschaften
zeigen, die den Besucher an verschiedene Orte in Europa führen.
Mit Graphit und durch Wasser vermalbare Kreide können die
Schüler in einer abstrahierenden, sehr leichten Form der
Gestaltung der besonderen Stimmung nachspüren.
Mit mehr als 180 Arbeiten deutscher Künstler im Exil gibt die
Cappenberger Schau erstmals einen tiefen Einblick in den
außergewöhnlichen Kunstbestand der Sammlung "Memoria Thomas B.
Schumann", die auf jene Knstler und Künstlerinnen verweist, die
das nationalsozialistische Deutschland verließen und ins Exil
gingen. Die Werke aus der privaten Sammlung reflektieren die
Vielfalt künstlerischer Positionen der Zwischenkriegszeit mit
spätimpressionistischen wie expressiven, aber auch
neusachlichen Arbeiten.
Unter der Leitung der beiden Museumspädagoginnen Alexandra
Dolezych und Dagmar Schmidt wird ein interessantes
Begleitprogramm realisiert, das neben einem geführten Rundgang
durch die Ausstellung mit einem praktischen Teil abschließt.
Die Ausstellung auf Schloss Cappenberg ist noch bis zum 16.
September zu sehen.
INFO
Schloss Cappenberg
Schlossberg
59379 Selm-Cappenberg
Tel.: 0 23 06 / 7 11 70
Fax: 0 23 06 / 75 86 33
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte