[WestG] [AKT] TextilWerk Bocholt wird Ankerpunkt auf der Europaeischen Route der Industriekultur
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Jul 13 10:29:08 CEST 2012
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 12.07.2012, 14:28
AKTUELL
TextilWerk Bocholt: "Einer der attraktivsten Textilstandorte in
Europa"
LWL-Industriemuseum wird Ankerpunkt auf der Europäischen Route
der Industriekultur
Industriegeschichte in Europa hat viele Gesichter, aber einen
gemeinsamen Namen: ERIH. Hinter diesen vier Buchstaben verbirgt
sich die "European Route of Industrial Heritage". Orte von
besonderer historischer Wichtigkeit und hoher touristischer
Attraktivität werden zu Ankerpunkten der Hauptroute. Bislang
waren dies 77, jetzt kommt ein 78. hinzu: das TextilWerk
Bocholt. Das Industriemuseum des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe (LWL) hat am Donnerstag (12.07.) offiziell die
Ernennung zum ERIH-Ankerpunkt erhalten.
"Ausschlaggebend für die Nominierung Bocholts war die
Erweiterung des Textilmuseums um die historische Spinnerei
Herding mit hochwertiger Ausstellungskonzeption und
-architektur, vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten, gelungener
Präsentation der regionalen Textilgeschichte und hoher
touristischer Attraktivität. Diese Kombination macht das Haus
aus unserer Sicht zu einem der attraktivsten Textilstandorte in
Europa", erklärt Andreas Kuchajda. Der Schatzmeister des
Netzwerks wird gemeinsam mit Dirk Zache, Direktor des
LWL-Industriemuseums, und Museumsleiter Dr. Hermann Josef
Stenkamp am Donnerstag ein Schild an der Spinnerei des
TextilWerks anbringen, das den Standort als ERIH-Ankerpunkt
ausweist.
"Das ist eine tolle Auszeichnung für uns und eine Bestätigung
unseres Konzeptes eines Forums für Textilkultur, das deutlich
über die Region hinausweist", freut sich Museumsdirektor Dirk
Zache.
Hintergrund ERIH
ERIH ist ein europäisches Netzwerk, das sich die touristische
Vermarktung von Industriekultur in Europa zur Aufgabe gemacht
hat. Aktuell sind im viersprachigen Internetportal
http://www.erih.net über 850 Standorte in 32 europäischen
Ländern gelistet. Zu ihnen gehören 78 Ankerpunkte der
virtuellen ERIH-Hauptroute. Zehn Europäische Themenrouten, 15
Regionale Routen und über 100 Biographien von Persönlichkeiten,
die die Industrialisierung Europas beeinflusst haben, geben
vertiefende Einblicke.
Das Netzwerk wird ständig erweitert. Ziel ist es, ein stärkeres
Bewusstsein für die europäische Industriekultur zu schaffen.
Fachleuten bietet ERIH eine Plattform für den Austausch und
entwickelt gemeinsame Vermarktungsideen. So wird bei der
diesjährigen ERIH-Konferenz im September in Amsterdam über eine
"Europäische Nacht der Industriekultur" diskutiert.
INFO
LWL-Industriemuseum
TextilWerk Bocholt
Weberei: Uhlandstraße 50 / 46397 Bocholt
Spinnerei: Industriestraße 5 / 46395 Bocholt
Foyer:
Tel.: 02871 21611-0
Sekretariat:
Tel.: 02871 21611-12
Fax: 02871 21611-33
E-Mail: textilmuseum at lwl.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte