[WestG] [AKT] Fotos, Berichte und Zeitzeugen gesucht - das Stadtarchiv zeigt ab Herbst Dokumente zur Migrations- und Vertriebenengeschichte in Lemgo

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Jul 2 11:46:49 CEST 2012


Von: "Marcel Oeben" <M.Oeben at lemgo.de>
Datum: 29.06.2012, 14:11


AKTUELL

Fotos, Berichte und Zeitzeugen gesucht - das Stadtarchiv zeigt 
ab Herbst Dokumente zur Migrations- und Vertriebenengeschichte 
in Lemgo

Eine Arbeitsgruppe ostwestfälischer und lippischer Archive hat 
in langjähriger Projektarbeit eine Wanderausstellung zum Thema 
"Heimat für Fremde? Migration und Integration in OWL" seit 1945 
erarbeitet. Diese Wanderausstellung wird ab Herbst 2012 auch in 
Lemgo Station machen. Begleitend zu den OWLÜberblickstafeln der 
Wanderausstellung werden im Stadtarchiv auch einige ausgewählte 
Originale aus den Archivbeständen zu sehen sein.

Lemgo und die 1969/70 eingemeindeten Ortsteile erlebten nach 
1945 verschiedene Phasen von Wanderungsbewegungen. Zunächst die 
Rückführung der Zwangsarbeiter und Displaced Persons, dann aber 
zunehmend und im starken Maße die Flüchtlinge und Vertriebenen 
aus den Ostgebieten des Reiches, deren Aufnahme und Integration 
letztlich erfolgreich, aber nicht problemlos verlief.

Die begleitende Archivalienschau im Stadtarchiv soll sich 
schwerpunktmäßig mit dieser Migrationsgruppe und ihren 
Schicksalen befassen, nachdem 2011 an anderer Stelle ein 
aufschlussreicher Blick auf 50 Jahre türkischer Migration in 
Lemgo geworfen wurde. Die Rolle der sogenannten Gastarbeiter in 
den 1960er und 1970er Jahren wird jedoch auch Thema sein, 
genauso wie die Asyl- und Aussiedlerproblematik in den 1980er 
und 1990er Jahren.

Die Migrations- und Integrationsentwicklungen spiegeln sich 
zwar in den Archivbeständen wieder, allerdings fehlen in hohem 
Maße Fotos und Bilder, die die Lage der Migranten in den 
verschiedenen Jahrzehnten anschaulich zeigen könnten. Berichte 
und Erinnerungen von Zeitzeugen und Betroffenen könnten 
ebenfalls helfen, die Überlieferung zu bereichern und 
unterschiedliche, auch durchaus subjektive Sichtweisen 
wiederzugeben.

Das Stadtarchiv möchte deshalb dazu aufrufen, wer noch über 
solche Unterlagen verfügt, diese dem Stadtarchiv zur Verfügung 
zu stellen. Falls gewünscht, können die Originale auch wieder 
zurück gegeben werden. Berichte und Erinnerungen zum Thema sind 
sehr willkommen, ob in schriftlicher oder mündlicher Form. 
Sonstige Informationen oder Hinweise nimmt das Stadtarchiv 
gerne entgegen.


INFO

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Stadtarchivar 
Marcel Oeben
Tel.: 05261/213413 
oder per E-Mail: stadtarchiv at lemgo.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte