[WestG] [AKT] Vortrag: Der Prozess gegen Jeanne d'Arc, Paderborn, 03.07.2012

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Jul 3 10:35:50 CEST 2012


Von: "Marianne Witt-Stuhr" <schriftfuehrer at
altertumsverein-pderborn.org> 
Datum: 02.07.2012, 21:59 


AKTUELL

Der Prozess gegen Jeanne d'Arc - ein Vortrag von Prof. Dr. 
Christine Reinle

Im Jahr des 600. Geburtstags der Jeanne d'Arc (Johanna von 
Orléans) wird auf Einladung des Historischen Instituts und des 
Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens Prof. Dr. 
Christine Reinle (Justus-Liebig-Universität Gießen) am Dienstag,
 dem 3. Juli 2012, um 20.00 Uhr in der Theologischen Fakultät 
Paderborn, Kamp 6, Hörsaal 2, folgenden Vortrag halten: 'Der 
Prozess gegen Jeanne d'Arc'.

Am 6. Januar 2012 jährte sich der Geburtstag Jeanne d'Arcs zum 
600. Mal. Noch immer spielt sie in der Erinnerungskultur 
Frankreichs eine wichtige Rolle und wird bis heute gern als 
Vorkämpferin für die Interessen der französischen Nation 
politisch in Anspruch genommen. Denn sie, die glaubte, von Gott 
geschickt zu sein, führte nicht nur 1429 mitten im 
Hundertjährigen Krieg das französische Heer mit der Waffe in 
der Hand zu Siegen gegen die Engländer, sondern überzeugte auch 
den enterbten französischen Thronfolger, sich in Reims zum 
König weihen zu lassen. Damit verschaffte sie diesem eine neue 
wirkungsvolle Legitimation im Kampf um den französischen Thron.

Doch Jeanne d'Arc ist auch aus der europäischen 
Erinnerungskultur bis heute nicht wegzudenken, wie Theater-, 
aber auch Musikstücke, Filme und Romane, ja selbst 
Computerspiele belegen.

Das hängt nicht zuletzt mit ihrem frühen, dramatischen 
Lebensende auf dem Scheiterhaufen in Rouen zusammen. Denn in 
die Hände der Engländer gefallen, wurde sie der Häresie und 
vieler anderer Verbrechen angeklagt und nach einem aufwändigen 
Prozess als Ketzerin verurteilt. Dass sie, die 19jährige aus 
einfachen Verhältnissen, ihr Geständnis widerrief und dann 
schließlich hingerichtet wurde, hat sie schnell zum Gegenstand 
mythischer Erinnerung werden lassen.

Schon früh erschien der Prozess gegen Jeanne d'Arc als 
Unrechtsprozess, vor allem nach ihrer Rehabilitation 1456. Doch 
unabhängig davon verdient der Prozess auch deshalb ein großes 
historisches Interesse, da man über die unzähligen Vorwürfe und 
deren Begründung, und ebenso über die Argumente zu ihrer 
Entlastung und Verteidigung vieles über das damalige Denken, 
deren Mentalität und Glaubensvorstellungen lernen kann. Mit 
diesem Ziel wird auch Frau Prof. Dr. Christine Reinle in ihrem 
Vortrag den Prozess gegen Jeanne d'Arc unter die Lupe nehmen. 
Frau Prof. Reinle hatte zunächst eine Professur an der 
Universität Bochum inne und ist seit 2004 Professorin für 
deutsche Landesgeschichte und die Geschichte des 
Spätmittelalters an der Justus-Liebig-Universität. Sie hat sich 
vor allem mit Studien zu Fehdeführung und Gewaltanwendung im 
Mittelalter einen Namen gemacht, daneben aber stets ein großes 
Interesse an Jeanne d‘Arc an den Tag gelegt.


INFO

Veranstaltungsdaten: 
Vortrag - Der Prozess gegen Jeanne d'Arc
Datum: 3. Juli 2012 um 20.00 Uhr


Theologischen Fakultät Paderborn
Kamp 6, Hörsaal 2

Kontakt:
URL: http://www.altertumsverein-paderborn.org


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte