[WestG] [AKT] Schwellenangst Archiv? - Leistungskurs Geschichte des Gymnasiums Arnoldinum zu Gast im Kreishaus
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Jan 26 10:19:55 CET 2012
Von: "Kreis Steinfurt" <info at presse-service.de>
Datum: 25.01.2012, 13:44
AKTUELL
Schwellenangst Archiv? - Leistungskurs Geschichte des
Gymnasiums Arnoldinum zu Gast im Kreishaus
Interessante Informationen unter anderem für die Facharbeit
Lokale und regionale Geschichte hautnah erlebten jetzt
Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte des
Gymnasiums Arnoldinum Steinfurt mit ihrem Lehrer Ulrich Schmid.
Im Kreisarchiv Steinfurt sahen sie zum Beispiel Fotos von
Baracken in Lotte aus dem Jahr 1946, in denen Flüchtlinge und
Vertriebene untergebracht waren und schauten im Adressbuch für
den Kreis Steinfurt von 1938, ob ihre Groß- und Urgroßeltern
mit Beruf und Straßenbezeichnung dort aufgeführt sind.
Ute Langkamp, Leiterin des Kreisarchivs, berichtete unter
anderem über ihren Berufsalltag: "Der Archivar trifft letztlich
die Entscheidung, welche Akten dauernd aufzubewahren sind und
welche in den Reißwolf kommen - eine der schwierigsten
Aufgaben." Die Schüler konnten konkret erfahren, wie sie
Archive nutzen können und welche Informationen sie dort
erhalten, welche Archive die richtigen für ihre
Forschungsthemen sind und wie Archive sie bei ihren
Facharbeiten unterstützen. So plant eine Schülerin
beispielsweise eine Facharbeit zum Thema "Flüchtlinge und
Vertriebene" und erfuhr, welche Quellen, Bücher und
Forschungsarbeiten dazu im Kreisarchiv zu finden sind.
Ein Blick ins Magazin, das Drehen an den Kurbeln der
Rollregalanlage, um Tonnen von Papier zu bewegen -
Schwellenangst Archiv gibt es für die Schüler nach ihrem Besuch
im Kreisarchiv nicht mehr, ist Ute Langkamp überzeugt. Damit
die Schüler direkt mit ihr Kontakt aufnehmen können, gab sie
ihre Email-Adresse gerne weiter: ute.langkamp at kreis-steinfurt.de.
____________________________________________
Redaktioneller Hinweis [MW]
Im Bereich "Wir machen Geschichte!" des Internet-Portals
"Westfälische Geschichte" finden Schülerinnen und Schüler
zahlreiche Informationen zum Thema, darunter zur Anfertigung
einer Facharbeit.
Link: URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/web74
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte