[WestG] [TOC] Heimatblaetter Soest, Folge 467, August 2011
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Jan 25 09:30:57 CET 2012
Von: "Alexander Schmidt" <alexander.schmidt at lwl.org>
Datum: 25.01.2012, 10:00
SERVICE: TOC
Heimatblätter Soest
Geschichte, Kultur und Brauchtum im Kreis Soest und in Westfalen
Beilage zum Soester Anzeiger
Folge 467
August 2011
Bibliotheksnachweis über (Feld "ZDB" = Zeitschriftendatenbank):
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ku.php?tab=zes&ID=169
ohne Seitenangaben, in Auswahl [AS]
Maas-Steinhoff, Ilse
Das Soester Osthofentor war vom Abriss bedroht
Der Geschichtsverein bahnte den Weg zur Restauration und zur
Umgestaltung als waffenhistorisches Museum
Marcus, Wolfgang
Für Königtum und Himmelreich
Kaiser Konrad II. schenkte dem Paderborner Bischof Meinwerk
1027 den Königshof in Erwitte
Reding, Paul
Zwischen Aufbruch und Umbruch
Die Ruhrregion hat sich in einem neuen Zeitalter eingerichtet
Krafft, Hans Werner
Erst zwanzig Jahre alt schuf Johann Conrad Schlaun ein
Meisterwerk des Barock
Die St. Katharina-Kirche in Rheder bei Höxter zeigt bereits die
geniale Kraft des Architekten
Kolnsberg, Wolfgang
Schätze aus der Vergangenheit wieder neu entdeckt
Historische Kirchen in der Soester Börde
Anon.
Nach der Klosterregel des Norbert von Xanten
Nur der Name des Gutshofs und der "Mönchsgang" erinnern in
Wickede-Wiehagen an das Prämonstratenserkloster Scheda (Schluss)
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte