[WestG] [AKT] Vortrag: "Zur Geschichte des genossenschaftlichen Wohnungsbaus im Westmuensterland", Borken, 25.01.2012

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Jan 24 12:30:32 CET 2012


Von: "Carl Philipp Nies" <carl-philipp.nies at borken.de 
Datum: 24.01.2012, 12:14 


AKTUELL

ZUR GESCHICHTE DES GENOSSENSCHAFTLICHEN WOHNUNGSBAUS IM 
WESTMÜNSTERLAND

Vortrag von Magdalene Heuvelmann beleuchtet die Geschichte des 
sozialen Wohnungsbaus am Beispiel des ehemaligen 
Kreisbauvereins Borken

Das Gut "Wohnen" spielt im Leben aller Menschen eine zentrale 
Rolle. Wer an typisches Wohnen im Westmünsterland denkt, dem 
fällt allerdings sicherlich nicht sofort der 
genossenschaftliche Wohnungsbau ein, und doch kann dieser auch 
hier auf eine mehr als 100-jährige Geschichte verweisen. Der 
Vortrag wird kurz in die allgemeine Geschichte und 
Zusammenhänge der Wohnungswirtschaft einführen, die 
historischen Hintergründe der Genossenschaftsidee und des 
Sozialen Wohnungsbaus erläutern und darüber hinaus die konkrete 
und spannende Geschichte genossenschaftlicher Wohnformen im 
Westmünsterland exemplarisch am Beispiel der WohnBau 
Westmünsterland eG (früher Kreisbauverein Borken eG) 
darstellen. Hierbei werden sowohl typische Merkmale als auch 
regionale Besonderheiten in den Blick genommen, um sie und ihre 
politischen und ökonomischen Strukturen in ihrer historischen, 
aktuellen und perspektivischen Relevanz bewerten zu können.

Das Stadtmuseum Borken freut sich ganz besonders, dass es 
gelungen ist, für die beliebte Veranstaltungsreihe "Geschichte 
ist mehr" (in Kooperation mit dem Heimatverein und der 
Volkshochschule Borken) mit Magdalene Heuvelmann eine 
ausgewiesene Expertin gewonnen zu haben, die es versteht, 
komplexe Sachverhalte anschaulich zu schildern. Auf besonderen 
Wunsch des Heimatvereins Borken stellt die freiberuflich tätige 
Historikerin und Soziologin, die als Verfasserin einer 
Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum der WohnBau 
Westmünsterland im Jahr 2010 sowie weiterer Werke zum sozialen 
Wohnungsbau hervorgetreten ist, das Thema nun auch persönlich 
in Borken vor.

Pro Teilnehmer/Teilnehmerin wird ein Unkostenbeitrag von 4,00 
Euro erhoben.


INFO

Veranstaltungsdaten: 
Vortrag: "Zur Geschichte des genossenschaftlichen Wohnungsbaus 
im Westmünsterland"
Datum: 25.01.2012, 19:30 Uhr
Stadtmuseum Borken
Marktpassage 6
46325 Borken (Westfalen)
Tel.: 02861-939-242
E-Mail: stadtmuseum at borken.de 
URL: http://www.stadtmuseum.borken.de 

 Kontakt:
Carl Philipp Nies, M.A.
Stadtmuseum Borken
Im Piepershagen 17
46325 Borken (Westfalen)
Tel.: 02861-939-339
E-Mail: carl-philipp.nies at borken.de 
URL: http://www.stadtmuseum.borken.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte