[WestG] [AKT] Vortrag: Bauern vor dem Reichskammergericht. Zeugenaussagen als Quellen zum "Weltwissen" in Westfalen, Muenster, 08.02.2012
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Feb 6 08:50:38 CET 2012
Von: "Roland Linde" <geschaeftsfuehrung at wggf.de>
Datum: 03.02.2012, 22:12
AKTUELL
Bauern vor dem Reichskammergericht. Zeugenaussagen als Quellen
zum "Weltwissen" in Westfalen
Vortrag von Matthias Bähr M.A. (Münster)
Was wussten die einfachen Menschen in der Frühen Neuzeit
(16.-18. Jhdt.) von der Welt, in der sie lebten? Da sie darüber
nur sehr selten selbst geschrieben haben, muss der Historiker
zur Beantwortung dieser Frage andere Quellen heranziehen.
Besonders ergiebig sind in dieser Hinsicht Zeugenaussagen vor
Gericht. Matthias Bähr, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der
Uni Münster, hat sich intensiv mit Bauernprozessen vor dem
Reichskammergericht befasst und wird an Beispielen aus
Westfalen schildern, was die Zeugenaussagen über das
"Weltwissen" der ländlichen Bevölkerung zu erkennen geben und
ob unsere Vorstellungen von Kirchturmshorizont und Unwissenheit
der historischen Realität entsprechen. Zu diesem Vortrag im
Rahmen der Mittwochstreffen der Westfälischen Gesellschaft für
Genealogie und Familienforschung sind alle Interessenten
herzlich eingeladen.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Mittwochstreffen der WGGF
Datum: Mi. 8.2.2012, 16:30-18:00 Uhr
LWL-Archivamt
Jahnstraße 26
48147 Münster
E-Mail: LWL-Archivamt at lwl.org
Kontakt:
Roland Linde
Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung
Am Kreuztor 6
48147 Münster
E-Mail: geschaeftsfuehrung at wggf.de
URL:
http://www.genealogy.net/vereine/wggf/cms/?Die_WGGF:Mittwochstreffen
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte