[WestG] [AKT] LWL-Landesmuseum stellt Kunstwerk des Monats Februar vor: Weltmaechte im Kampf

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Feb 6 08:38:22 CET 2012


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 02.02.2012, 10:02


AKTUELL

Weltmächte im Kampf
LWL-Landesmuseum stellt Kunstwerk des Monats Februar vor

Knallbunte Supermänner im Wettkampf: Mit dem Plakat "Supermen" 
beginnt der Rundgang durch die Ausstellung "Visuelle Revolten. 
Langzeitwirkung 68 - der visuelle Umbruch", die noch bis 11. 
März im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte zu 
sehen ist. Das Museum des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe 
(LWL) präsentiert dieses Werk des polnischen Künstlers Roman 
Ciéslewicz (1930-1996) als Kunstwerk des Monats Februar.

Roman Ciéslewiczs "Supermen" bilden nach dem Muster 
altgedienter Comic-Strip Helden ein plakatives Schlüsselbild 
zur weltweiten Jugend-Revolte 1968. "Ciéslewicz inszeniert die 
gegenseitige Indienstnahme von Pop Art und Politik, ohne sich 
um vermeintliche 'political correctness‘ zu kümmern", berichtet 
Dr. Jürgen Krause, Referent für Plakate und Design am 
LWL-Landesmuseum. "Voller Skepsis weigerte sich der Künstler, 
weder für die Sowjetunion noch für die USA Partei zu 
ergreifen." Auf seinem Poster gibt es allen verordneten 
Propaganda-Schablonen zum Trotz weder "fortschrittliche" Sieger 
noch "reaktionäre" Besiegte. Seine Verwurzelung im stets 
rebellischen Heimatland Polen, das in den 1950er und 1960er 
Jahren weltweit auf dem Gebiet der Plakatgestaltung gefeiert 
wurde, verlieh ihm die Kraft zur ironischen Provokation der 
politischen "Supermächte".

Ciéslewiczs Plakat aus dem Jahr 1968 verwandelt das so genannte 
"Gleichgewicht des Schreckens" zwischen den beiden Atommächten 
USA und Sowjetunion in ein prägnantes Bild. Nach dem "Summer of 
Love" im Jahr 1967, der von Kalifornien aus die Jugend-Revolte 
weltweit beflügelt hatte, meldete sich schon im Sommer 1968 die 
harte Realität des "Kalten Krieges" zurück. In Paris ließ 
General de Gaulle die Mai-Revolte der Studenten und linken 
Arbeiter ins Leere laufen, in Prag überrollten sowjetische 
Panzer den umjubelten Reformversuch eines "Sozialismus mit 
menschlichem Antlitz". In Vietnam schließlich strebte 1968 der 
Krieg zwischen der UdSSR und den USA einem neuen Höhepunkt zu.


INFO

Die Publikation zum "Kunstwerk des Monats" ist für einen Euro 
an der Museumskasse erhältlich.

Weitere Informationen unter: 
URL: http://www.lwl-landesmuseum-muenster.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte