[WestG] [AKT] Ehemaliger LWL-Kulturdezernent verstorben

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Aug 28 10:03:40 CEST 2012


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 28.08.2012, 09:17


AKTUELL

Ehemaliger LWL-Kulturdezernent verstorben

Der frühere Kulturdezernent des Landschaftsverbandes 
Westfalen-Lippe (LWL), Prof. Dr. Karl Teppe, ist im Alter von 
69 Jahren am Donnerstag (23.8.) verstorben. Teppe war von 1999 
bis 2008 Chef des LWL-Kulturdezernats, zu dem unter anderem 17 
Museen gehören. "Er hat sich um die Kultur in Westfalen-Lippe 
verdient gemacht. Wir werden uns immer gern an ihn erinnern", 
würdigte LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch den Verstorbenen.

Während Teppes neunjährigen Amtszeit seien über zehn Millionen 
Besucher in die LWL-Museen gekommen, so Kirsch weiter. Sein 
Name sei insbesondere mit dem Ausbau des Klosters Dalheim in 
Lichtenau (Kreis Paderborn) zu einem LWL-Landesmuseum 
verbunden. Kirsch: "Karl Teppe hatte früh erkannt, dass es sich 
bei Kloster Dalheim um einen Schatz handelte, den es zu heben 
galt."

Der 1974 promovierte Historiker Teppe startete nach 
wissenschaftlicher Assistententätigkeit 1979 seine 
LWL-Laufbahn. Zunächst war er wissenschaftlicher Referent im 
damaligen Provinzialinstitut für westfälische Landes- und 
Volksforschung, wenige Jahre später wurde er wissenschaftlicher 
Direktor des heutigen LWL-Instituts für westfälische 
Regionalgeschichte.

An der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster hatte er eine 
Honorarprofessur für Neuere und Neueste Geschichte sowie 
Westfälische Landesgeschichte inne, er war Geschäftsführendes 
Präsidialmitglied der Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft, Mitglied 
der Historischen Kommission für Westfalen und 
Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft für Westfälische 
Kulturarbeit e.V.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte