[WestG] [AUS] Neueroeffnung der Dokumentations- und Begegnungsstaette Frenkel-Haus in Lemgo
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Aug 28 10:12:42 CEST 2012
Von: "Jürgen Scheffler" <j.scheffler at lemgo.de>
Datum: 27.08.2012, 15:07
AUSSTELLUNG
Neueröffnung der Dokumentations- und Begegnungsstätte
Frenkel-Haus in Lemgo
Am 24. August 2012 ist die neue Ausstellung im Frenkel-Haus
Lemgo eröffnet worden. Im Zentrum der Ausstellung steht die
Geschichte der jüdischen Familie Frenkel. Die Familie hat bis
zur Deportation am 28. Juli 1942 in ihrem Haus mitten im
Stadtzentrum gelebt. Nur zwei der acht deportierten
Familienmitglieder haben den Holocaust überlebt.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war die Geschichte der
Familie Frenkel in Vergessenheit geraten. Mit ihrem Buch
"Überleben" (1986) hat Karla Raveh, geb. Frenkel, an die
Schicksale ihrer Eltern, Geschwister und Großeltern erinnert.
Als Reaktion auf die große Resonanz, die das Buch gefunden hat,
wurde 1988 im Erdgeschoß des Hauses die Dokumentations- und
Begegnungsstätte eröffnet.
Nach mehr als zwanzig Jahren ist die Ausstellung im Jahre 2012
mit einem neuen Konzept grundlegend umgestaltet worden. Die
neue biografische Ausstellung erzählt die Geschichte der
jüdischen Familie Frenkel von der Zuwanderung nach Lemgo im
Jahre 1862 bis zur Deportation im Jahre 1942. Die Ausstellung
stellt darüber hinaus die Biografie der Holocaust-Überlebenden
und Zeitzeugin Karla Raveh vor, die in Tivon (Israel) und Lemgo
lebt. Mit Filmen und Audiozeugnissen vermittelt sie einen
Eindruck von der Persönlichkeit und dem Wirken dieser
beeindruckenden Frau, die als Holocaust-Überlebende nach langen
Jahren des Schweigens das Erzählen und Erinnern zu ihrer
Lebensaufgabe gemacht hat.
Die Ausstellung im Frenkel-Haus ist vom 25. August 2012 an
jeweils am Samstag und Sonntag in der Zeit von 15-17 Uhr
geöffnet. Sonderöffnungen für Schulklassen und andere Gruppen
sind nach Voranmeldung möglich. Das Städtische Museum bietet
Führungen im Frenkel-Haus an, auch in Verbindung mit einer
Stadtführung zur jüdischen Geschichte in Lemgo.
INFO
Frenkel-Haus
Echternstraße 70
32657 Lemgo
Kontakt:
Städtisches Museum Lemgo
Breite Str. 17-19
32657 Lemgo
Tel.: 05261-213276
E-Mail: museen at lemgo.de
Kontakt:
Jürgen Scheffler
Städtisches Museum Lemgo
Breite Str. 17-19
32657 Lemgo
Tel.: 05261-213463
E-Mail: j.scheffler at lemgo.de
URL: hexenbuergermeisterhaus at t-online.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte