[WestG] [AKT] Vortrag: "Bunker und Baracken. Der Hindenburgplatz in der Kriegs- und Nachkriegszeit", Muenster, 25.04.2012
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Apr 23 11:51:16 CEST 2012
Von: "Regine Schiel" <schiel at stadt-muenster.de>
Datum: 23.04.2012, 11:04
AKTUELL
Vorbereitend auf die kommende Ausstellung "350 Jahre viel
Platz! Schlossplatz, Hindenburgplatz, Neuplatz" ab September
2012 gibt Dr. Bernd Thier vom Stadtmuseum Münster am 25. April
um 19 Uhr in seinem Vortrag "Bunker und Baracken" Einblicke in
die oft ungewöhnlichen Nutzungen der Platzanlage in der Kriegs-
und Nachkriegszeit.
Noch 1949 bot sich den Münsteranern ein heute ungewohnter
Anblick: Eine Trümmerbahn brachte den Schutt aus dem
kriegszerstörten Schloss auf den Vorplatz des Schlosses. Hier
wie auch auf dem anschließenden Hindenburgplatz waren nach 1945
provisorische Baracken errichtet worden. Sie dienten als
Notunterkünfte für Familien, städtische Ämter und beherbergten
bis in die 1970er Jahre einen Kindergarten. In den Notzeiten
des Krieges waren auf dem Gelände auch Luftschutzanlagen,
Getreide- und Kartoffelfelder angelegt worden.
Seit März 2012 trägt die gesamte Platzanlage den Namen
"Schlossplatz". Die Vortragsreihe stellt vorbereitend auf die
Ausstellung neue Forschungsergebnisse zu ihrer 350jährigen Bau-
und Nutzungsgeschichte vor.
Der Eintritt ist frei.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Vortrag "Bunker und Baracken.
Der Hindenburgplatz in der Kriegs- und Nachkriegszeit"
Datum: 25.04.2012, 19 Uhr
Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
48143 Münster
Tel.: 0251-4924503
Fax: 0251- 4927726
URL: www.stadtmuseum-muenster.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte