[WestG] [AKT] Hoerfunk: In Marl eroeffnet die 1. VHS nach dem 2. Weltkrieg, 29.09.2011

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Sep 29 10:22:22 CEST 2011


Von: "Forum Geschichtskultur"  <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 29.09.2011, 07:24
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "geschichtskultur ruhr"


AKTUELL

Donnerstag, 29. September 2011 

ZeitZeichen: 29. September 1946. In Marl eröffnet die erste 
Volkshochschule nach dem 2. Weltkrieg

Erwachsenenbildung ohne Privilegien, Volksbildung jenseits 
akademischer Eliteeinrichtungen: Ende des 19. Jahrhunderts 
formulierten Arbeitervereine und Vertreter des aufgeklärten 
Bürgertums diese Forderung immer häufiger. Ihr Vorbild ist der 
dänische Gelehrte und Pfarrer Nikolai F.S. Grundtvig, der 1844 
in Jütland die Rødding højskole gründete. Es dauert bis 1902, 
bis in Berlin die erste deutsche Volkshochschule entsteht. Ihre 
flächendeckende Verbreitung wird durch die Nationalsozialisten 
beendet.

Am 29. September 1946 nimmt in Marl unter dem Namen "die insel" 
die erste Nachkriegs-VHS ihren Betrieb wieder auf. Treibende 
Kraft ist Gründungsdirektor Bert Donnepp, der 1955 das 
bundesweit erste Haus für die kommunale Erwachsenenbildung 
eröffnet. Marl wird schnell zum zentralen Ort der 
Volkshochschul-Bewegung, vor allem im Bereich der Medienbildung 
durch das Adolf-Grimme-Institut.


INFO

Autor: Kay Bandermann 
Redaktion: Ronald Feisel 
 
WDR 5:  9.05 -  9.20 Uhr 
WDR 3: 17.45 - 18.00 Uhr 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte