[WestG] [TOC] Zeitschriftenschau Heimatpflege in Westfalen

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Sep 28 10:40:17 CEST 2011


Von: "Christiane Liedtke" <christiane.liedtke at lwl.org>
Datum: 12.08.2011, 16:19


SERVICE: TOC

Zeitschriftenschau "Heimatpflege in Westfalen"


I. Westfalen

1. Gesamtwestfalen

Westfalenspiegel. Ardey-Verlag, An den Speichern 6, 48157 
Münster, Tel.: 0251/41320 3/2011. I. Fernandes: 60 Jahre 
Freilichtbühne Coesfeld. Löwenprinz und Horrorladen. M. Zehren: 
Zur Zukunft des ländlichen Raums. Unser Dorf soll weiterleben. 
M. Schäfer: Malerstadt Schwalenberg. Flimmerndes Licht. V. 
Jakob: Auf der Römerroute. Stadt, Land, Fluss ... W. Gödden: 
Ralf Thenior. "Ich gehe meiner Wege". W. Gödden: Eric van der 
Wal. Gepresste Blumen, Tang und Möwenfedern. A. Rossmann: Der 
weite Weg zum Weltkulturerbe. Westfalen im Verzug: Corvey ist 
nahe dran, Waltrop hat gute Aussichten. V. Jakob: Wilhelm 
Emmanuel von Ketteler. Ein aristokratischer "Arbeiterbischof". 
J. Nunes Matias: Schutzlos in die Fabriken.Westfalens Textil- 
und Tabakindustrie profitierte von den billigen Arbeitskräften.

Industrie-Kultur. Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- 
und Technikgeschichte. Hrsg.: LVR-Industriemuseum / 
Landschaftsverband Rheinland und LWL-Industriemuseum / 
Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Klartext 
Verlagsgesellschaft mbH, Heßlerstraße 37, 45329 Essen, Tel. 
0201/86206-0, E-Mail: industriekultur at klartext-verlag.de 
2/2011. Schwerpunkt Luftfahrtindustrie: S. Bartmann: Der Beginn 
des deutschen Flugzeugbaus. B. Zech: Junkers Welterfolg: 
Flugzeuge aus Metall. B. Zech: Der Arbeiter- und Bauern-Jet. S. 
Bartmann: "Espe". S. Wietstruk: Bücker Flugzeugbau in 
Rangsdorf. J. Großewinkelmann/R. Siegemund: Rammeslberg: Es 
geht schräg bergauf. Aus der Arbeit der 
LVR/LWL-Industriemuseen: D. Stender: Wolle in Videoclips. L. 
Kleinberger u. a.: Trabajadoras del Mundo - Frauenarbeit. 
Reiseziele der Industriekultur: M. Gill: 100 Jahre Filmfabrik 
Wolfen.

Archivpflege in Westfalen-Lippe. Hrsg.: Landschaftsverband 
Westfalen-Lippe - LWL-Archivamt für Westfalen, hrsg. von Marcus 
Stumpf und Wolfgang Bockhorst. LWL-Archivamt für Westfalen, 
Redaktion, 48133 Münster, Tel.: 0251/591-3890, E-Mail: 
lwl-archivamt at lwl.org 74/2011. 16. Deutsch-niederländisches 
Archivsymposium 2.-3.September 2010 in Bocholt: I. Angevaare: 
Books in the digital age: will they survive? B. Gillner: Offene 
Magazine und lebhafte Lesesäle. Ein Blick auf die Archive des 
Jahres 2050. D. J. Dolfing: Wie ein junger niederländischer 
Archivar das Archivwesen sieht. S. Naeslund Lems: E-Arkiv 
Stockholm: From vision to digital archives. U. Fischer: Köln - 
der größte nicht anzunehmende Unfall: Sachstand und 
Konsequenzen für den Archivbau. M. Janssens: Bestandserhaltung 
in kommunalen Archiven - Möglichkeiten und Wege zur Optimierung 
der Lagerung von Archivgut am Beispiel des Stadtarchivs Neuss. 
E. Bruggeman: Improving emergency preparedness an response 
throug regional networks. J. Kistenich: Lehren aus Köln. 
Erfahrungen aus dem Aufbau des Notfallverbundes Münster. - 
Vereinbarung zur gegenseitigen Unterstützung in Notfällen 
(Notfallverbund Münster). H.-D. Oppel: Die 
Deutsch-niederländischen Archivsymposien. Ein persönlicher 
Rückblick anlässlich des 16. Symposiums in Bocholt. M. Müller: 
"Archive braucht das Land". Römische Gottheit mit fünf 
Buchstaben. H.-J. Höötmann: Sachstandsbericht zur 
Landesinitiative Substanzerhalt. A. Eifler/S. Heumüller: 
KUR-PROJEKT - Zur Nachhaltigkeit der Massenentsäuerung. A. 
Diener-Staeckling: Tagungsbericht zum 19. Fortbildungsseminar 
der BKK in Eisenach. B. Geller: Fortbildungsveranstaltung 
Notfallprävention und Notfallmaßnahmen in Hamm, Siegen und 
Münster 2010. G. Teske: Neues zur Archivpädagogik. N. Bodden: 
Archiv und Schule: Bericht über eine Lehrerfortbildung des 
Westfälischen Wirtschaftsarchivs. W. Grabe: 30 Jahre 
Kreisarchiv Paderborn. A. Becker: Projektarbeit: Schüler planen 
den Umbau des Stadtarchivs Steinfurt. G. Bettge: Kolloquium 
"Biografie in der Stadt- und Regionalgeschichte". T. Krämer: 7. 
Detmolder Stadtgespräch. T. Begler: 1. Kulturmesse in 
Lüdenscheid - Eine gemeinsame Aktion der städtischen und 
privaten Kultureinrichtungen. S. Fugger von dem Rech: 
Erschließung des Bestands "Veranstaltungsgesellschaft 
Westfälischer Friede mbH" für das Archiv LWL. M. Fugger von dem 
Rech: Verzeichnung des Gräflich von Westphalen’schen Archivs 
Fürstenberg. B. Thissen: Westfalen gewinnen einen Ablass in 
Herzogenbusch.

Droste-Jahrbuch 8. 2009/2010. Raum. Im Auftrag der Annette von 
Droste-Gesellschaft in Verbindung mit der 
LWL-Literaturkommission für Westfalen herausgegeben von Jochen 
Grywatsch und Winfried Woesler, Am Rüschhaus 81, 48161 Münster, 
Tel.: 02533/3109 C. Blasberg: Rahmungen. Zur Semantik einer 
Strukturform in Annette von Droste-Hülshoffs Dichtung (7). E. 
Ribbat: Schreckensbilder westfälischer Geschichte. Die Schlacht 
im Loener Bruch. 1623. als ein Schlüsseltext (31). U. Treder: 
Was eine Jahreszahl anrichten kann. Wann starb Niemand/Mergel: 
1788 oder 1789? (49). S. Schmitz-Burgard: Überhörtes Leid - 
ungeahndete Verbrechen. Annette von Droste-Hülshoffs Die 
Judenbuche (64). W. Woesler: Der Vorspruch der Judenbuche 
(105). H. Rölleke: Laß ruhn den Stein. Zu einer Intention des 
Vorspruchs zur Judenbuche (115). T. Wortmann: Durchkreuzter 
Hermannmythos und Paderborner Paderborner wilde [ ] Poesie. 
Drostes Westphälische Schilderungen (121). C. Ilbrig: Jede 
Leiche sich streckt und regt - Bewahren in der Zeit und 
Wiederbelebung in der Poesie. Annette von Droste-Hülshoffs 
frühes Romanfragment Ledwina und das späte Gedicht Im Grase 
(141). G. Sautermeister: Annette von Droste-Hülshoff und Eduard 
Mörike - zwei >lyrische< Verwandte und Pioniere (159). J. 
Grywatsch: Annette vonDroste-Hülshoff als Leserin. Neue 
Aufschlüsse zur Lektürepraxis der Autorin - mit Nachweisen 
einiger bisher nicht identifizierter Lektürenotizen (199). R. 
Godel: "Der Heimat getreu, ihrem Werk leidenschaftlich 
ergeben." Elemente der Weltanschauungsliteratur in Hans Francks 
Romanbiographie "Annette" (1937) (249).

Freilichtmagazin 2010. Mitteilungen aus dem LWL-Freilichtmuseum 
Detmold - Westfälisches Landesmuseum für Volkskunde. Hrsg. im 
Auftrag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und der 
"Freunde des LWL-Freilichtmuseums Detmold e.V." von Jan 
Carstensen und Maren Lampe J. Carstensen/G. Apel: Offen! Ein 
Museum für die Menschen in Westfalen. G. Apel: Fremd und 
vertraut. Gedanken zum "Planet Westfalen". W. Kirsch: "Planet 
Westfalen" - Ein Thema, das dem LWL am Herzen liegt. G. Apel: 
Das Museum feiert Geburtstag. Der Festakt zum 50-jährigen 
Gründungsjubiläum. J. Vaessen: Einfach besonders! Festvortrag 
zum Jubiläum "50 Jahre LWL-Freilichtmuseum Detmold." R. 
Lakenbrink/G. Apel: Im Zeichen des Igels. Künstlerische 
Erinnerung an die Wildtiere im Museumsgelände. K. Reinbold: 
Ideen und Konzepte. Wie "Planet Westfalen" entstand. H. 
Michels/A. Sternschulte: Die Stelen. Eine Ausstellung im 
Museumsgelände. H. Stiewe: "Ich bin nicht aus Bochum ...". Ein 
Rundgang durch die Sonderausstellung. A. Steinhardt: 
"Bühnenreif!" Vorhang auf für eine besondere Premiere. A. 
Steinhardt: "ZimmerWelten_zwei". Ein Projekt schreibt 
Geschichte. M. Protte/A. Sternschulte: Rosen - unbekannte 
Schätze in den Gärten des Freilichtmuseums. C. Schmidt/A. 
Sternschulte: Heilpflanzen ganz groß. Der Apothekergarten am 
Schönhof. K. Bernhardt/A. Sternschulte: 850 Jahre Senner - das 
Jubiläum. K.-L. Lackner: Wiederentdeckt! Die Stallmeister-Linie 
der Senner Pferde ist zurück. A. Sternschulte: Ein Winterstall 
für Senner Pferde. G. Apel: "Einwanderer" in Feld und Garten. 
Fachrundgang zum Thema "Neobiota". J. Carstensen: Ein 
Staffellauf über mehrere Jahrzehnte. Zur Eröffnung eines 
Bürgerhauses mit Fotoatelier. H. Michels: Bürgerhaus Schwenger 
und Fotoatelier Kuper. Baugeschichte und museale Nutzung. W. 
Bangen: Ein Kleinod: Das Oberlicht der Haustür. A. 
Sternschulte: Hortensien: Kübelpflanzen vor Haus Schwenger. K. 
Schlimmgen-Ehmke: Stube - Laden - Fotoatelier. Ein Rundgang 
durch Haus Schwenger. K. van’t Hull/A. Lendeckel: Fachkundig 
gerettet. S. Kussek: Lebensgeschichten hinter den Bildern. Der 
Wandschmuck einer Gewerkenfamilie. - Glückwunsch zum 70. 
Geburtstag! Ein Interview mit Stefan Baumeier. R. Lakenbrink: 
Bänke und Wegeleitsystem - neu gestaltet.

2. Hellweg

Der Dorfbote. Mitteilungen des Heimatvereins Norddinker, 
Vöckinghausen und Frielinghausen, Johannes Ulmke, Viereggenkamp 
6, 59071 Hamm-Frielinghausen, Internet: www.norddinker.de 
23/2011. - Jahresbericht. W. Vollmer: Äteste Urkunde der Kirche 
in Dinker vom Kunibertstift in Köln. W. Walther: Vor 200 Jahren 
litt Bevölkerung unter französischer Besatzung. J. Ulmke: Wald 
sichert Lebensgrundlage.

Geseker Heimatblätter. Beilage zum "Patriot" und zur Geseker 
Zeitung. Hrsg. vom Verein für Heimatkunde Geseke e.V., Red.: 
Evelyn Richter, Stadtarchiv, Ostmauer 2, 59590 Geseke 526/2011. 
R. Wester: Fliegerangriff, eine zerstörte Blockstelle und ein 
Zugunglück am Stadtbusch (2. Fortsetzung und Schluss). K.-J. 
Freiherr von Ketteler (†): Besuche einiger Mönninghauser 
Pfarrer und Vikare in Schwarzenraben, 1849-1877. 527/2011. M. 
Schraub: Die neue Mode Nylonstrümpfe. K.-J. Freiherr von 
Ketteler (†): Besuche einiger Mönninghauser Pfarrer und Vikare 
in Schwarzenraben, 1849-1877 (1. Fortsetzung und Schluss). 
528/2011. T. Klages: Der Flugtag in Geseke im Jahr 1931. W. 
Wahle (†): Vikarien und Vikare in Störmede.

Heimatblätter Hamm. Geschichte, Kultur und Brauchtum in Hamm 
und in Westfalen. Beilage zum Westfälischen Anzeiger, 
Gutenbergstraße 1, 59065 Hamm 10/2011. R. Kreienfeld: Schloss 
Oberwerries errichtet "zum Nutzen der Nachkommen". H. W. 
Krafft: Wollten die Bremer Stadtmusikanten eigentlich nur nach 
Bremerberg? W. Hinke: Die Stever: Ein Fluss im Wandel der 
Kulturlandschaft. I. von Scheven: Mangelware: möblierte Zimmer. 
I. von Scheven: Einem Könner auf der Spur. 11/2011. R. 
Kreienfeld: Schloss Oberwerries errichtet "zum Nutzen der 
Nachkommen" (2. Teil). H. Multhaupt: Als Gott, der Herr, einst 
ein Landgut erbte. W. Gernert: Der Kupferschmied Essink war ein 
Münsteraner Original. N. Kratz: Jamboree in Bad Ischl. 12/2011. 
A. Beeck: Nur gegen stures westfälisches Rückgrat half keine 
Kur. H. Multhaupt: Mittelalterliche Wandmalereien von 
einmaliger Schönheit. W. Hinke: Die Seseke bekommt ein neues 
Bett. R. Kreienfeld: Schloss Oberwerries errichtet "zum Nutzen 
der Nachkommen". G. Köpke: Die Wiesenschafstelze pendelt 
zwischen Westfalen und Afrika.

Lippstädter Heimatblätter. Beilage zum "Patriot" und zur 
Geseker Zeitung. Hrsg. vom Zeitungsverlag Der Patriot, 
Hansastraße 2, 59557 Lippstadt 10/2011. M. Peters: "Dä Luininge 
sin iutflogt - niu hurket dä Gäuse dä inne". W. Mues: Mehr als 
nur ein Heimatbuch. 11/2011. W. Marcus: Die Gemeinde- und 
Ortsvorsteher in Bad Westernkotten. 12/2011. M. Peters: Dä 
Plattduitsken van Kuorten - eine Erinnerung an unsere schöne 
alte Muttersprache. K. Luig: Alte Bildpostkarte weckt 
Erinnerungen. 13/2011. W. Mues: Die Schlacht bei Vellinghausen.

Heimatblätter Soest. Geschichte, Kultur und Brauchtum im Kreis 
Soest und in Westfalen. Beilage zum Soester Anzeiger, 
Schloitweg 19-21, 59494 Soest, Tel.: 02921/6880 462/2011. C. 
Stiegemann: Im Glanz des Goldes. H. W. Krafft: Wollten die 
Bremer Stadtmusikanten eigentlich nur nach Bremerberg? W. 
Hinke: Die Stever: Ein Fluss im Wandel der Kulturlandschaft. H. 
Platte: Vom Bauernhof zum Café. W. Gössmann: Die bäuerliche 
Welt in der Literatur Westfalens (Schluss). - Sehenswert in 
Lippstadt: Das Heimatmuseum. 463/2011. H. Platte: 
Familienforschung ist heute wieder modern. H. Multhaupt: Als 
Gott, der Herr, einst ein Landgut erbte. W. Gernert: Der 
Kupferschmied Essink war ein Münsteraner Original. H. J. 
Krämer: Der Rüthener Löschzug feiert seinen 100. Geburtstag. 
464/2011. J. Kleine: Zwischen Goldglanz und Höllenangst. H. 
Multhaupt: Mittelalterliche Wandmalereien von einmaliger 
Schönheit. W. Hinke: Die Seseke bekommt ein neues Bett. H. 
Platte: Einst Hof des Klosters Werden. 465/2011. - Nach der 
Klosterregel des Norbert von Xanten. W. Gernert: Edith Stein 
fand in Münster ihre Berufung. P. Reding: Offen für Herz und 
Hand. H. R. Schewe: Nach 65 Jahren den Namen ihres Vaters 
gefunden. H. Platte: Heiligenhäuschen am Wege.

3. Kurkölnisches Sauerland

An Bigge, Lenne und Fretter. Heimatkundliche Beiträge aus der 
Gemeinde Finnentrop. Red.: Heimatbund Gemeinde Finnentrop e.V., 
Volker Kennemann, Weusperter Straße 10, 57413 Finnentrop, Tel.: 
02721/7527, E-Mail: vkennemann at t-online.de 34/2011. G. Junker: 
Hotel Biggemann in Finnentrop: Seine Erbauer, Eigentümer, 
Bewohner und Gäste. V. Kennemann: Über Finnentrop in die 
Freiheit. - Fremdarbeiter in Elend und Not. V. Kennemann: Zwei 
ehemalige Steinbrüche bei Frettermühle stehen jetzt unter 
Denkmalschutz. H. Lehnen: Die Eisenbahn im Frettertal (Teil 2). 
- Finnentroper Flora und Fauna im Internet. V. Kennemann: Das 
"Untere Haus" in Lenhausen. - Kalendarium aus der Gemeinde 
Finnentrop. 1. Oktober 2010 bis 30. März 2011.

Sauerland. Zeitschrift des Sauerländer Heimatbundes, Postfach 
14 65, 59870 Meschede, Internet: www.sauerlaender-heimatbund.de 
2/2011. E. Reuter: Windenergie Teil II. J. Wermert: 
Stadtgeschichte. Die Kreisstadt Olpe. T. Althaus: Olpe - Stadt 
am Biggesee. Mit dem See kam der Tourismus. T. Althaus: 
Potenter Wirtschaftsstandort inmitten der Natur. M. Vormberg: 
Auf 1670 Seiten: Die Geschichte der Kreisstadt Olpe von der 
Weimarer Republik bis zur Gegenwart. H. Hegeler: Hexengefängnis 
für Arnsberger Bürgermeister. G. Trudewind: Das Heimatmuseum 
Meschede-Eversberg. P. Sukkau: Kulturlandschaft am Hellweg. F. 
Mickus: Der Siedlinghauser Kreis. D. Sträter-Müller: Die Arbeit 
der Weißnäherinnen und Schneiderinnen von 1850 bis 1950. Eine 
Ausstellung der Frauengeschichtswerkstatt Sauerland. L. Hoppe: 
Der Riese Hün. Geschichten um die Hünenburg bei Oeventrop. H. 
Halbfass: Jüdischer Friedhof zu Körbecke. - Interview mit 
Michael Streit. T. Kapteiner: Faszination Wald - auf den Spuren 
zu den Zeitzeugen in Arnsbergs Wäldern. - Der Verwaltungsrat 
hat getagt.

Südsauerland - Heimatstimmen aus dem Kreis Olpe. 
Kreisheimatbund Olpe e.V., Geschäftsstelle: Kreisarchiv Olpe, 
Westfälische Straße 75, 57462 Olpe, Tel.: 02761/81-134, 
Internet: www.kreisheimatbund-olpe.de 242/2011. J. Wermert: 700 
Jahre Stadt Olpe - 700 Jahre Stadtarchiv Olpe. W. Reininghaus: 
700 Jahre Stadt Olpe. Lokale Kriege, Fernhandel und Bergbau - 
Hintergründe der Olper Stadtgründung 1311. O. Höffer: Funde und 
Hinweise aus dem Archiv des Freiherrn von 
Fürstenberg-Herdringen (Teil 25). K. H. Kaufmann: Bäume 
pflanzen, Bäume fällen - heute und vor 60 Jahren. Gedanken und 
Erinnerungen beim Brennholzsammeln auf Kyrillflächen im 
Wendschen. M. Vormberg: Funde und Hinweise. Geistliche in 
Kirchhundem. K. Jung: Siet wann wörd in Wengen "klejn jelütt?" 
In Wendener Mundart. G. Geers: "Erinnerungsmal" für die 
Ursulinen an den St.-Ursula-Schulen in Attendorn. M. Löcken: 
Neuausrichtung des Vereins zur Förderung des 
Südsauerlandmuseums in Attendorn. L. Behle-Erwes: Der 
Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus). Vogel des Jahres 
2011. R. Kirsch-Stracke: Windenergie in Südwestfalen. 
Vorläufige Stellungnahme des Kreisheimatbundes Olpe zum Entwurf 
der Landesregierung Nordrhein-Westfalen "Grundsätze für die 
Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen 
(Windenergie-Erlass), Stand: 7.2.2011". R. Kirsch-Stracke: 
Landschaft lesen lernen in Südwestfalen. Netzwerk der 
Kulturlandschaftsführer/innen wächst und gründet einen Verein. 
H.-W. Voß: Heimatchronik vom 1. Oktober 2010 bis 31. Dezember 
2010.

4. Märkisches Sauerland

Ennepetaler Heimatbrief 2010. Heimatbund Ennepetal, c/o Stephan 
Langhard, Bismarckstraße 21, 58256 Ennepetal H.-G. Adrian: Von 
Verwaltung und Parlament. W. Schweflinghaus u. a.: Ortsteile im 
Jahresrückblick 2010. C. Michel: Ennepetal 2010, ein Teil der 
Kulturhauptstadt Europas - Ruhr.2010. H. Köhler: Es begann mit 
RUHR.2010. R. Fedeler u. a.: Vereine und Organisationen. W. 
Balke: Im Anfang war die Zangenschmiede.

Hagener Impuls. Hrsg.: Hagener Heimatbund Verlag e.V., Eilper 
Str. 71-75, 58091 Hagen, Tel.: 02331/207-5621, E-Mail: 
info at hagenerheimatbund.de 35/2011. M. Eckhoff/N. Fendler: Max 
Schulze-Sölde trifft Will Lammert. S. Fuhrmann: Die sogenannten 
"Trauernden" wiesen Schulkindern einst den rechten Weg. J. 
Bergmann: Skulpturenallee Bahnhofstraße: 
"Second-Hand-Kunstwerke". M. Eckhoff: 150 Jahre "Hasper Heimat 
und Brauchtum Verein". W. Willmann: Industriekultur gibt 
Südwestfalen ein Profil. J. Bergmann: Lang gehegter Wunsch des 
Hagener Heimatbundes ging in Erfüllung: Beschilderung wichtiger 
Orte und Plätze.

Hohenlimburger Heimatblätter für den Raum Hagen und Iserlohn. 
Beiträge zur Landeskunde. Monatsschrift des Vereins für Orts- 
und Heimatkunde Hohenlimburg e.V., Hrsg.: Hohenlimburger 
Heimatblätter e.V., Martin-Luther-King-Straße 19, 58638 
Iserlohn, Tel.: 02371/41573, E-Mail: 
info at heimatverein-hohenlimburg.de, Internet: 
www.hohenlimburg.net 6/2011. W. Felka: Zur Geschichte des 
Hohenlimburger Lenneparks. P. Mager: "Mach’s noch einmal, 
Erdmute ...!" Jahreshauptversammlung 2011 nimmt Neue in die 
Pflicht. - Hohenlimburger Szenen. Installationsgeschäft 
Gennermann. 7/2011. W. Bleicher: 100 Jahre Bilstein GmbH & Co. 
KG - Kaltwalzwerk, gegr. 1911. - Burgen im Hohenlimburger Raum. 
W. Bleicher: Zur Erinnerung an einen berühmten Iserlohner. 
Alexander Pfänder und seine Theorie über die Seele. W. 
Bleicher: Laudatio für Ernst Dossmann. - Hohenlimburger Szenen. 
Hohenlimburger in Letmathe.

Meinhardus. Meinerzhagener Heimatblätter. Heimatverein 
Meinerzhagen e.V., Postfach 1242, 58528 Meinerzhagen 2/2010. - 
Autobiografie von Wilhelm Hedfeld Teil 2. H. Fernholz: 
Rekrutierung des Johann Rötger Spiekermann in Windebruch im 
Kirchspiel Valbert. F. Werner: "Fundstück". C. Voswinkel: 
Chronik 2-2010.

Der Schlüssel. Blätter der Heimat für die Stadt Hemer. Hrsg.: 
Bürger- und Heimatverein e.V. Schriftleitung: G. Mieders, Am 
Königsberg 19, 58675 Hemer, Tel.: 02372/2349 2/2011. H.-J. 
Geismann: Versöhnung über den Gräbern - Bericht über die Pflege 
deutscher Kriegsgräber in Flandern von Jugendgruppen aus Hemer 
in den Jahren 1951 und 1952. G. Mieders: Noch einmal: Gedanken 
zur kommunalen Neuordnung und zur Verteidigung der 
Selbständigkeit der Stadt Hemer vor 1975. G. Herchenröder: 
Wallanlage bei Frönsberg. G. Pielhau: Vernissage: Lichtzeit - 
Jan Wille. Ansprache zur Ausstellungseröffnung. H. D. Schulz: 
Der Sperlingskrieg in Westfalen. E. Voß: Kleine Heimatchronik. 
1. Quartal 2011.

Der Reidemeister. Geschichtsblätter für Lüdenscheid Stadt und 
Land. Hrsg.: Geschichts- und Heimatverein Lüdenscheid e.V., 
Alte Rathausstraße 3, 58511 Lüdenscheid, Tel.: 02351/17-1645, 
Internet: www.ghv-luedenscheid.de 186/2011. A. Leh: Ein Leben 
für den Naturschutz. Wilhelm Lienenkämper (1899 - 1965) und die 
"Grüne Widerstandsbewegung" in Lüdenscheid und im Kreis Altena. 
O. Brauckmann: Fertigen in der Fabrik von gestern. Ein 
persönlicher Rückblick auf die 1855 gegründete Firma Brauckmann 
& Pröbsting in Lüdenscheid.

Jahreschronik 2010. Hrsg.: Heimat-und Kulturverein Hennen, 
58640 Iserlohn-Hennen. E-Mail: hkv_hennen at gmx.de C. Vieland: 
Hennen im Jahre 2010. - 1 + 3 Kreuze in Hennen. Heimat- und 
Kulturverein erinnert an alte Wege. - Westhof - Westhoff - von 
Westhofen. W. Rademacher (†): Von alten Handwerksbräuchen. - 
Jahresberichte.

6. Münsterland

Heimatbrief Kreis Borken. Hrsg.: Der Heimatpfleger des Kreises 
Borken. Red.: Walter Schwane, Ahnenkamp 21 a, 46325 Borken, 
Tel.: 02861/1798. E-Mail: heimatbrief-schwane at versanet.de 
214/2011. G. Inhester: Stellvertretender 
Kreisheimatvorsitzender Georg Kettler vollendete seinen 70. 
Geburtstag. A. Rolvering: Wilhelm Elling: Zum 80. Geburtstag 
ein Buch herausgebracht. - Mechtild Schulze Hessing 
Beigeordnete in Borken. - HeimatReport. Nachrichten aus der 
Heimat Raesfeld/Erle. Im Januar 2011 im Fokus: Adalbert 
Friedrich, Raesfeld. - Plattdeutscher Gesprächskreis in Borken 
mit Heinz Emming. 215/2011. - Frühjahrstagung der Heimatvereine 
in Gescher und in Legden. T. Theissen: Gerd Wiesmann übernimmt 
Vorsitz im Verein für Heimatpflege Bocholt. K. Tünte/A. 
Nubbenholt: 60. Treffen der Arbeitsgemeinschaft Genealogie 
Westmünsterland in Raesfeld ein toller Erfolg. - "Brauchtum 
einst und heute". A. Körbel: Eggeroder werkeln an ihrer 
Heimatstube. - Heimatverein Gemen erkundet die Heimat in 
Geocaching. B. Voßkühler: Hermann Abbing vom Heimatverein 
Gescher zum 85. Geburtstag. B. Voßkühler: Grüne Mitte in 
Gescher-Hochmoor eingeweiht. S. Teine: Heimatverein Südlohn 
kartiert Nachbarschaften in Südlohn.

Auf Roter Erde. Heimatblätter für Münster und das Münsterland. 
Beilage der Westfälischen Nachrichten, An der Hansalinie 1, 
48163 Münster 6/2011. W. Kutsch: "Vorzüglicher Kaffee und 
Stippmilch". Aus der Geschichte von Haus Rumphorst in der 
Bauerschaft Kemper: Vom Doppelhof über die Kaffeewirtschaft bis 
zum modernen Hotel. 7/2011. H. Fechtrup: Umstrittene Reform - 
friedlicher Vollzug. 1975: Als St. Mauritz, Handorf, Hiltrup, 
Amelsbüren, Roxel, Nienberge, Albachten, Wolbeck und Angelmodde 
nach Münster eingemeindet wurden.

Rheine - gestern heute morgen. Zeitschrift für den Raum Rheine. 
Hrsg.: Stadt Rheine. Redaktionskreis "Rheine - gestern heute 
morgen" c/o Stadtarchiv Rheine, Kulturetage (2. OG), 
Matthiasstraße 37, 48431 Rheine, Tel.: 05971/939180, E-Mail: 
stadtarchiv at rheine.de 1/2011. T. Gießmann: Uppe der Lache, 
Lauge, hinter der Bahn oder Dorenkamp. Zur Geschichte des 
Stadtteils bis zum Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. B. 
Fels: Das Projekt "Nachhaltiges kommunales Flächenmanagement". 
L. Meyer zum Alten Borgloh/B. Weber: Stadtteilentwicklung 
Dorenkamp. Rahmenplan für eine soziale Stadt. H. Lammerding: 
Sozialstruktur Stadtteil Dorenkamp. Auszüge aus den 
Untersuchungen zur Sozialplanung. B. Schumann. Spielleitplanung 
Dorenkamp - ein neues Instrument für Rheine. K. Hedderich: 
Neues Wohnen auf dem Dorenkamp - Wohnungsverein Rheine. W. 
Grenzheuser: Waldhügel - Naturschutz durch Schafbeweidung. - 
Visionen und Wünsche zum Dorenkamp. Interviews von Franz 
Greiwe. I. Winter: "Die Rosenkönigin". Eine Operette made in 
Rheine.

Torhaus aktuell.Vierteljahreszeitschrift des Stadtheimatbund 
Münster e.V. und seiner 35 Mitgliedsvereine mit 
Veranstaltungsterminen und Berichten. Hrsg.: Stadtheimatbund 
Münster e.V., Neutor 2, 48143 Münster unter Mitarbeit v. Ruth 
Betz u. a. Tel.: 0251/98113978, Fax: 0251/98113678, E-mail: 
info at stadtheimatbund-muenster.de 3/2011. W. Kutsch: Kumpelment 
an Hannes Demming. W. Niemann: Mühlenhof-Freilichtmuseum 
Münster. 50 Jahre Bockwindmühle in Münster. E.-A. von Rennesse: 
Der "Ziegenbaron" (k)ein vergessenes Original der Münsteraner 
Stadtgeschichte. M. Schneider: Vereinigung Niederdeutsches 
Münster - Das Hamann-Grab auf dem Überwasserfriedhof. E. Lange: 
Sprakel - kurze Darstellung seiner geschichtlichen Entwicklung. 
R. Betz: 975 Jahre Warburg - 56. Westfalentag des Westfälischen 
Heimatbundes e. V. A. Seufert: Westfalentag 2011 am 14. Mai in 
Warburg - Arbeitskreis "Praktische Fragen der Heimatarbeit". I. 
Kamenz: Nachruf auf Hermann Krause (1918-2011). T. Dreßen: 
Nachruf auf Cilly Leyen (1923-2011).

Warendorfer Kiepenkerl. Forum für Kunst, Theater, Musik, 
Heimat- und Denkmalpflege in Warendorf. Hrsg.: Heimatverein 
Warendorf, Altstadtfreunde Warendorf, Kunstkreis Warendorf, 
Kammermusikkreis Warendorf, Theater am Wall. Red.: Siegfried 
Schmieder, Hansaring 31, 48231 Warendorf 58/2011. N. Funken: 
Erhaltenswerte Grabmonumente auf dem Warendorfer Friedhof. M. 
Wolff: LGS Jurytag in Warendorf - mehr als Blumen. L. Sandmann: 
Wohnen in der Feldmark - Vom Familienleben auf dem Land -.

7. Paderborner und Corveyer Land

Aus Calenbergs vergangenen Tagen. Mitteilungsblatt und 
Heimatbrief des Ortsheimatpflegers. ESC-Eigenverlag Calenberg, 
Walter Strümper, Wettesinger Weg 5, 34414 Warburg, Tel.: 
05641/8844, E-Mail: wstruemper at t-online.de 1/2011. - Wer hat 
den Brand von 1728 verursacht? - Wer wohnte in Calenberg im 
Jahre 1728? - Hermann von Calenberg, ein "Waldfrevler".

damals & heute. Informationen zu Geschichte, Natur und 
Heimatpflege aus Delbrück. Hrsg.: Bernhard Kößmeier, 
Stadtheimatpfleger Delbrück, Diebeskämpen 10, 33129 
Delbrück-Boke, E-Mail: Koessmeier at t-online.de 16/2011. J. 
Wieners u. a.: Zeitzeuge des 20. Jahrhunderts. 
Amtsbürgermeister Franz Kluthe - Wegbereiter durch schwere 
Zeiten.

8. Ruhrgebiet

Heimatbote. Vereinszeitschrift des Heimatvereins Kurl/Husen 
e.V. Hrsg.: Heimatverein Kurl/Husen e.V., Bertold Neidert, 
Boeselager Str. 10, 44319 Dortmund, Tel.: 0231/285361, E-Mail: 
bertold.neidert at t-online.de 46/2011. - Naturlehrpfad "Alte 
Körne". - Alte Fotos aus Kurl/Husen. H. Schramm: Das richtige 
Benehmen. - Wie entsteht eigentlich unser Heimatbote? F. 
Obermann/B. Neidert: 110 Jahre Schulen in Kurl/Husen.

9. Siegerland-Wittgenstein Freudenberg im Zeitgeschehen. Hrsg.: 
Arbeitsgemeinschaft der Heimatvereine und des SGV im 
Stadtgebiet Freudenberg, Bernd Brandemann, Vorsitzender, Unter 
der Heide 11, 57258 Freudenberg, E-Mail: Bernd at Brandemann.eu 
117/2011. B. Brandemann: 100 Jahre Freudenberger Stadtwappen. - 
Der Gambachs Weiher. 400 Jahre alt und wartet auf seine 
Sanierung. - 1936 neue Volksschule - ab 2011 Musikschule. H. 
Heide: Alchener feiern Doppeljubiläum: 50 Jahre Heimatverein - 
100 Jahre Feuerwehr. - Dem "Büschen" auf den Grund gegangen. 
Heimatverein Büschergrund feiert 50-jähriges Bestehen und 
erinnert mit Orts-Chronik an die Ersterwähnung vor 725 Jahren.

Heimatland. Siegener Zeitung 21.05.2011. E. Isenberg: 
Allenbach. Letzte gewählte Stiftsäbtissin. Mariana von Donop 
nunmehr auch bildhaft präsent in Keppel. - Besondere Bedeutung. 
Das Abendmahl kulturhistorisch betrachtet. - "Trösterin der 
Betrübten". Werl seit 350 Jahren Wallfahrtsort/Pilgerstrom 
reißt nicht ab. 28.05.2011. - Sohlbach-Buchen. Geistesblitz 
führte zur Geburt. 70 Dorfbewohner hoben vor 25 Jahren 
Heimatverein aus der Taufe. - Heimatvereinen gutes Zeugnis 
ausgestellt. Beim Westfalentag spielte das Ehrenamt eine 
wichtige Rolle/Sauerländer Dieter Wurm Ehrenmitglied. - Kraft 
aus Feuer und Wasser. Dampf-Festival auf der Zeche Hannover in 
Bochum. - Zurückgeblättert ... 04.06.2011. - Siegen. Ein 
besonderes Datum. Die Martinikirche feiert ihre erste Erwähnung 
in einer Urkunde vom 3. Juni 1311. 11.06.2011. H. Bensberg: 
Dahlbruch. Das letzte Roggenstrohdach. - "Bewegliche Bücher" 
zeigen Schiffsmotive. 18.06.2011. H. Schäfer: 
Offdilln/Irmgarteichen. Wo der Himmel auf Stangen getragen 
wird. - Bildliche Zeugnisse gelebten Glaubens. - Museumsfest: 
Stiftung feiert mit. 25.06.2011. - Siegen/Bad Berleburg. 
Engagiert zum Erfolg. Vorbereitung auf Dorfwettbewerb gelingt 
in der Gemeinschaft. - Der Laden im Dorf. H. Fischbach: 
Undurchdringliche Hecke. Mächtige Schanzanlage ist noch gut zu 
erkennen. - Neue Erlebniskarte. Anregungen für Touristen und 
Einheimische. 02.07.2011. H. R. Vitt: Unglinghausen. "Das Dorf 
schlechthin". Wie der Netphener Ortsteil in ein 
Deutschland-Buch gelangte. - Fahrendes Volk. Driedorfer 
Mittelaltermarkt rund aus Junkernschloss. - 
Zurückgeblättert ... 09.07.2011. P. Vitt: Siegerländer 
Symbolfiguren. Johann Friedrich Reusch erschuf "Henner und 
Frieder" nach lebenden Vorbildern. 16.07.2011. E.-O. Ohrndorf: 
Langenholdinghausen. Vom Oberdorf ins Unterdorf. Altes 
Spritzenhaus wurde vor 100 Jahren erbaut. - Handwerk einst und 
heute. Nachwuchs aus "Hollekuse" lernte Arbeitsweisen kennen.

Heimatspiegel von Holzhausen. Hrsg.: Heimatverein Holzhausen, 
Harri Hermann, Berliner Straße 27, 57299 Burbach-Holzhausen, 
E-Mail: heimatspiegel at t-online.de, Internet: 
www.heimatvereinholzhausen.de 185/2011. W. Keller: Holzhausen. 
Eine Reise in die Vergangenheit und Gegenwart.

Siegerland. Blätter des Siegerländer Heimat- und 
Geschichtsvereins e.V., Schriftleitung: Dr. Andreas Bingener, 
Auf der Gasse 15, 57080 Siegen-Eiserfeld 1/2011. W. 
Reininghaus: Das Siegerland und die westfälische 
Landesgeschichte. R. Faber: 100 Jahre Siegerländer Heimat- und 
Geschichtsverein e. V. Siegen. F. Weber/A. Bingener: Gedanken 
zur Vorgeschichte und zur Gründung des Siegerländer Heimat- und 
Geschichtsvereins e. V. C. Brachthäuser: Der Polyhistor 
Heinrich Günther von Thulemeyer (1642-1714). L. Ehrlich: 
Goethes Reisen an Rhein und Lahn (1814 und 1815) und die in 
Siegen initiierte Umbenennung des Minerals "Pyrosiderit" in 
"Goethit" (1806). K. Pfeifer: Jung-Stilling und das Vermächtnis 
des Jean Baptist Molitor aus Attendorn. R. Golze u. a.: Die 
Stahlberger Grubenban. K. Schwarz: Hedwig Jung-Danielewicz - 
Ein deutsches Leben (Teil 2). A. Becker: Baum-Kuriosum im 
Stadtwald Siegen. R. B. C. Stinner: Neueste Erkenntnisse zur 
Herkunft und Bedeutung des Namens Stinner. K.-D. Zimmermann/A. 
Becker: Zur Erinnerung an Studiendirektor a. D. Dr. Martin 
Denker. G. Moisel: Siegerländer Familienkunde (14). 
Jahresbericht 2009/2010 der Familienkundlichen 
Arbeitsgemeinschaft. A. Bingener: Vorstands- und Vereinsarbeit 
2010/2011. - Vereinsnachrichten.

Wittgenstein. Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., 
Schriftleitung: Ulf Lückel, Großseelheimer Str. 4, 35039 
Marburg, E-Mail: whv-schriftleitung at wichtig.ms 2/2011. C. 
Kneppe/ W. Wintzer: Raumland: Archäologie und Geschichte einer 
Pfarrkirche der ehemaligen Grafschaft Wittgenstein. J. 
Burkardt: Vorgeschichte und Alternativprojekte des 
Erndtebrücker Kirchenbaus 1891-1909. H. Moll: Kleine Geschichte 
des Hofes Rüsselsbach. J. K. Mehldau: Nachlass Wilhelm Hartnack.

10. Vest Recklinghausen

Gladbeck. Unsere Stadt. Zeitschrift für Information, Werbung, 
Kultur- und Heimatpflege. Hrsg.: Verkehrsverein Gladbeck e.V., 
Schriftleitung: Heinz Enxing, Voßstraße 147, 45966 Gladbeck, 
Tel.: 02043/61421, E-Mail: enxing at gelsennet.de 2/2011. H. 
Enxing: 100 Jahre Einsatz für die Heimat (2). M. Samen: 
Minoritenpater Mehn (1749-1824), Schulmeister in Gladbeck und 
Horst. K. F. Vogtmeier: Der "Vestische Hellweg". M. Korn: 
Naturdenkmale in Gladbeck 2011. M. Dreesen: 50 Jahre 
Einwanderung von Menschen türkischer Herkunft. C. Schönebeck: 
Braucker machen Geschichte. M. Korn: Das Wildkaninchen. R. E. 
Brachthäuser: Die große Kreuzigungsgruppe in der Budendorfer 
Heilig Kreuz-Kirche. B. Dehmel: Kotten Nie - Treffpunkt für 
Jung & Alt. - Wer war eigentlich ... Karl Leisner?.

11. Lippe

Heimatland Lippe. Zeitschrift des Lippischen Heimatbundes und 
des Landesverbandes Lippe. Hrsg.: Lippischer Heimatbund e. V. 
und Landesverband Lippe, Felix-Fechenbach-Str. 5, 32756 Detmold,
 Tel.: 05231/6279-11, E-Mail: info at lippischer-heimatbund.de, 
Internet: www.lippischer-heimatbund.de 5-6/2011. F. Brakemeier: 
Bekenntnis zur Heimat. Jahresbericht des Vorsitzenden. K.-H. 
Kampe: Gefiederte Freunde. Der Vogellehrpfad Bexter Wald. B. 
Meier: "Genossenschaft" feiert. 100 Jahre Raiffeisen 
Lippe-Weser (Lippische Hauptgenossenschaft). R. Schönlau: Beim 
Fürsten zu Tisch. Tafelkultur in der Renaissance. P. Pfaff: 
Liebe auf den zweiten Blick. Ein Porträt der künftigen 
Verbandsvorsteherin Anke Peithmann. P. Pfaff: Zeugin einer 
barocken Vergangenheit. Die tausendjährige Linde am Weißenfeld 
im Schwalenberger Wald. 7/2011. G. Schröder: 975 Jahre Besten. 
Festrede auf der LHB-Jahreshauptversammlung. B. Meier: 975 
Jahre Heiden. Festrede in der Dorfkirche Heiden. R. Holland: 
Zum Tode von Helffried Prollius. P. Pfaff: Verbandsvorsteherin 
Anke Peithmann im Gespräch. H. Borggrefe: Detmold und Kassel. 
I. Nolting: Die Lippische Kulturagentur feiert ihr 40-jähriges 
Jubiläum. I. Tappe-Pollmann: Hurra - die Schule ist aus. 
Schüler zwischen Freizeitvergnügen und Verpflichtungen.

II. Überregionale Jahrbücher und Zeitschriften

Der Anschnitt. Zeitschrift für Kunst und Kultur im Bergbau. 
Hrsg.: Vereinigung der Freunde von Kunst und Kultur im Bergbau 
e.V., Deutsches Bergbau-Museum, Am Bergbaumuseum 28, 44791 
Bochum, Tel.: 0234/58770 2-3/2011. M. Mücke: Carl Friedrich 
Gottlob Freiesleben (1801 bis 1836). Bergbau und Staat in der 
sächsischen Bergwerksverfassung der 30er-Jahre des 19. 
Jahrhunderts. O. Brückel: Industriekultur 2020. Positionen und 
Visionen für Nordrhein-Westfalen.

III. Naturkunde und Naturschutz

Natur und Heimat. Floristische, faunistische und ökologische 
Berichte. Schriftleitung: Dr. Bernd Tenbergen, LWL-Museum für 
Naturkunde, Sentruper Straße 285, 48161 Münster 2/2011. A-M. 
Jess u. a.: Die Ausbreitung der Gelbhalsmaus, Apodemus 
flavicollis, in den Nordwesten Westfalens. J. Siewers/S. 
Buchholz: Die Bedeutung verschiedener Strauch- und 
Streuschichtstrukturen als Überwinterungshabitat für Spinnen 
(Arachnida: Araneae). M. Drees: Die Wegwespen des Raumes Hagen 
(Hymenoptera: Pompilidae).

Natürlich. ABU-Nachrichten aus unserer Region. Hrsg.: 
Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest 
e.V./Biologische Station Soest, Teichstraße 19, 59505 Bad 
Sassendorf-Lohne. Tel.: 02921/52830, Fax: 02921/53735, E-Mail: 
abu at abu-naturschutz.de, Internet: www.abu-naturschutz.de 
1/2011. M. Bunzel-Drüke: Ich bin ein Hirsch - holt mich hier 
raus! D. Fromme: Die Saatkrähe zwischen Jagd, Landwirtschaft 
und Stadt. H. Vierhaus: Leckerbissen der Vogelbeobachtungen. L. 
Hauswirth: Natürlich Wald oder Wald natürlich.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte