[WestG] [AKT] Winterpause fuer die Grabungen an der Holsterburg, Oeffentliche Fuehrung ueber die Grabungen an der Ausnahme-Burg, bei Warburg, 25.10.2011

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Okt 24 11:13:20 CEST 2011


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 21.10.2011, 09:03


AKTUELL

Winterpause für die Grabungen an der Holsterburg
Öffentliche Führung über die Grabungen an der Ausnahme-Burg

Vorerst werden Schaufel und Kratzer zur Seite gelegt, denn die 
diesjährige Grabungskampagne des Landschaftsverbandes 
Westfalen-Lippe (LWL) an der Holsterburg bei Warburg ist 
beendet. Zum Abschluss der Grabungskampagne führt 
Grabungsleiterin Dr. Andrea Bulla am Dienstag, 25. Oktober, ab 
16.30 Uhr alle Interessierten kostenlos über die Grabungsfläche 
und präsentiert die Ergebnisse der bisherigen Untersuchungen.

Seit Juli 2011 erforschten Mitarbeiter der LWL-Archäologie für 
Westfalen die Burganlage aus dem späten 12. Jahrhundert. In den 
vergangenen Monaten konzentrierte sich das Grabungsteam der 
LWL-Archäologie für Westfalen vor allem auf die Grundfläche der 
inneren Burganlage. Die Holsterburg ist als achteckige 
Ringmauerburg aus der Stauferzeit, was Bautyp als auch 
Zeitstellung angeht, einmalig in Westfalen.

Dass hier also eine kleine archäologische Sensation im Boden 
lauern könnte, hatten bereits Grabungen im vergangenen Jahr 
ergeben: Im Spätsommer 2010 legten die LWL-Archäologen die 
ringförmige Außenmauer der Burganlage frei, die den Hinweis auf 
die Besonderheit der Holsterburg lieferten.

Wie die Forschungen ergaben, bestand die Burganlage seit Ende 
des 12. Jahrhunderts und wurde im Jahr 1294 zerstört. Mit ihrer 
geringen Grundfläche gehört sie zu den sogenannten 
Kleinstburgen - was ihr allerdings nichts von ihrem großen 
wissenschaftlichen Gewicht nimmt.


INFO

Termin:
Dienstag, 25.10.2011, 16.30 Uhr, Führung über das 
Geländer der Holsterburg
Dauer: ca. 45 Minuten
Kosten: Die Führung ist kostenlos.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte