[WestG] [AKT] 1.468 WLE-Akten bereichern Kreisarchiv: Unternehmensvertreter uebergeben umfangreichen Bestand

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Okt 25 10:49:30 CEST 2011


Von: "Kreis Soest" <info at presse-service.de>
Datum: 25.10.2011, 10:02


AKTUELL

1.468 WLE-Akten bereichern Kreisarchiv
Unternehmensvertreter übergeben umfangreichen Bestand

Die Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH (WLE) hat 1.468 Akten, 
mit denen die Unternehmensgeschichte von 1883 bis in die 1980er 
Jahre hinein abgebildet wird, dem Kreisarchiv übergeben. In 
einem Depositalvertrag ist geregelt, dass die WLE Eigentümer 
bleibt und das Kreisarchiv die Akten verwahrt und zur Benutzung 
zur Verfügung stellt.

Geschäftsführer Manfred Ries und sein Vorgänger Josef Kückmann 
trafen beim offiziellen Übergabetermin auf eine dankbare 
Kreisarchivarin. „Ein sehr schöner Bestand“, fasste Beatrix 
Pusch in Gegenwart von Kreisdirektor Dirk Lönnecke und Kim 
Weber, Abteilungsleiterin Technische Dienste, ihre Eindrücke 
über die 300 angelieferten Kartons zusammen.

Die Kreisarchivarin wies darauf hin, dass es nach dem 
nordrhein-westfälischen Archivgesetz auch Aufgabe der Archive 
ist, die amtliche Überlieferung zu ergänzen, um die Vielfalt 
der lokalen und regionalen Lebenswelt abzubilden. Das 
umfangreiche Archivgut der WLE erfülle das in hervorragender 
Weise. Denn es bereichere die vorhandenen Bestände der beiden 
Altkreise Soest und Lippstadt zur regionalen 
Verkehrsentwicklung. Schließlich sei das Unternehmen 1883 als 
„Warstein-Lippstadter (sic!) Eisenbahn“ im heutigen Soester 
Kreisgebiet gegründet worden, habe bis heute seinen Sitz im 
Kreis Soest und der Kreis Soest sei heute der größte 
Gesellschafter.

Dass der Bestand erhalten blieb, zu großen Teilen bereits 
erschlossen ist und ein Findverzeichnis existiert, das ist 
Josef Kückmann zu verdanken. Nach einem Umzug der 
Unternehmensverwaltung rettete er aus verwaisten Büros 
zurückgelassene Akten, die er nach seiner Pensionierung 
durchforstete und aufarbeitete. Frucht dieser Sysiphusarbeit 
ist das 2009 von ihm zusammen mit Burkhard Beyer herausgegebene 
Werk „Von Warstein bis ins Münsterland. Die Geschichte der 
Westfälischen Landes-Eisenbahn (WLE)“ (DGEG Medien, Hövelhof 
2009, ISBN 978-3-937189-39-0).

Basis für die Inbetriebnahme der WLE im Jahre 1883 war die 
Erkenntnis heimischer Industrieller, dass eine gute 
Verkehrsanbindung von Warstein aus in nördlicher Richtung für 
die regionale Eisen- und Steinindustrie geradezu unerlässlich 
war, wollte man den Anschluss an die neue Zeit nicht verpassen. 
Längst Geschichte ist auch die Strecke Brilon-Belecke-Soest, 
die mit dem Empfang des Eröffnungszuges am 1. Dezember 1899 in 
Soest am Thomätor eingeweiht wurde. Heute ist die WLE ein 
moderner Logistik-Dienstleister.

Kreisarchivarin Beatrix Pusch weist darauf hin, dass der 
WLE-Bestand im Kreisarchiv nach Voranmeldung (Telefon 
02921/302960, kreisarchiv at kreis-soest.de) benutzt werden kann.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte