[WestG] [AKT] Sprachgeschichte(n) aus dem deutsch-niederlaendischen Grenzraum, Rhede, 29.10.2011
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Okt 17 10:04:31 CEST 2011
Von: "Kreis Borken" <info at presse-service.de>
Datum: 14.10.2011, 12:48
AKTUELL
Sprachgeschichte(n) aus dem deutsch-niederländischen Grenzraum
Arbeitsgemeinschaft Achterhoek-Westmünsterland veranstaltet am
29. Oktober in Rhede "Tag des Platt"
Zum "Tag des Platt" lädt die Arbeitsgemeinschaft
Achterhoek-Westmünsterland am Samstag, 29. Oktober, nach Rhede
ein. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr im Pfarrheim Heilige
Familie an der Südstraße 22. Thema des Tages ist die
gegenseitige Beeinflussung der Mundarten im Achterhoek und im
Westmünsterland. Eingeladen sind alle Freunde des
Plattdeutschen aus dem deutsch-niederländischen Grenzraum.
Nach einem Stehkaffee ab 9.30 Uhr und der Eröffnung durch Betty
Wassink aus Winterswijk um 10 Uhr wird Dr. Jan Berns aus
Amsterdam auf die Historie der niederländisch-deutschen
Grenzkontakte zurückblicken. Sein Vortrag trägt den Titel "Vom
Dorfsgenossen zum Reichsdeutschen, vom Platt zum Englischen".
Die Sprachgeschichte im deutsch-niederländischen Grenzraum
nimmt anschließend auch Professor Dr. Ludger Kremer aus
Roetgen/Eifel unter die Lupe. Im Mittelpunkt steht dabei die
Region zwischen Anholt und Bentheim. Kremer ist
Sprachwissenschaftler und stammt aus Heiden. Bis zu seiner
Emeritierung lehrte er an der Universität Antwerpen. Die
anschließende Diskussion leitet Ben Verheij aus Groenlo.
Um 12.30 Uhr steht ein gemeinsames Mittagessen auf dem
Programm. Ab 14 Uhr sind die Teilnehmer eingeladen, an der
Feier zum 50-jährigen Bestehen der Arbeitsgemeinschaft
Achterhoek-Westmünsterland teilzunehmen. Den "Tag des Platt"
veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft gemeinsam mit dem
Kulturkreis Schloss Raesfeld, dem "Dialectring Achterhoek en
Liemers", dem Landeskundlichen Institut Westmünsterland sowie
der Kreisheimatpflege Borken. Anmeldungen nimmt bis zum 24.
Oktober die Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft
Achterhoek-Westmünsterland beim Kreis Borken entgegen, Tel.:
02861/82-1348, E-Mail: kulturkreis at kreis-borken.de. Kosten in
Höhe von 10 Euro entstehen lediglich für das gemeinsame
Mittagessen und Getränke. Ansonsten ist die Teilnahme frei.
INFO
Arbeitsgemeinschaft Achterhoek-Westmünsterland
Pfarrheim Heilige Familie
Südstraße 22
Rhede
Samstag, 29. Oktober
Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte