[WestG] [AKT] Vortrag: Luftbildarchaeologie in Westfalen, Hagen, 20.10.2011

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Okt 13 11:17:29 CEST 2011


Von: "Ralf Blank" <ralf.blank at historisches-centrum.de>
Datum: 12.10.2011, 11:18


AKTUELL

Luftbildarchäologie in Westfalen
Dr. Baoquan Song
Archäologisches Institut der Ruhr-Universität Bochum

Statt am Boden mit dem Spaten zu graben, ist es für Archäologen 
heute oft zum Vorteil, in die Luft zu gehen, um neue 
Fundstellen von oben aufzuspüren und zu erforschen. Die 
Vogelperspektive bietet hierbei eine einzigartige Möglichkeit, 
bekannte und unbekannte Fundstätten schnell und effektiv zu 
erkunden.

Oberirdisch erhaltene Baustrukturen können in ihrer Gesamtheit 
erfasst und auf anschauliche Art und Weise fotografisch 
dargestellt werden. Aber auch unterirdische, völlig in 
Vergessenheit geratene, nicht sichtbare Spuren, können unter 
bestimmten Bedingungen, durch Bodenverfärbungen oder 
Wachstumsunterschiede der Pflanzen gefunden werden.

Seit 2003 befliegt der Luftbildarchäologe Dr. Baoquan Song vom 
Archäologischen Institut der Ruhr-Universität Bochum regelmäßig 
unsere Region. Dabei entdeckt er immer wieder neue Fundstellen 
aus verschiedenen ur- und frühgeschichtlichen Epochen. Im 
Rahmen der Mittelalterausstellung "AufRuhr 1225!" untersuchte 
Dr. Song im Auftrag des LWL-Museums für Archäologie in Herne 
die Burgenlandschaft im Ruhrgebiet und seiner angrenzenden 
Regionen systematisch aus der Luft.

In seinem reich bebilderten Vortrag präsentiert der Bochumer 
Luftbildarchäologe zahlreiche Luftbilder vieler bekannter und 
weniger bekannter Burganlagen sowie neu entdeckter 
prähistorischer Fundstätten in Westfalen, darunter auch im Raum 
Hagen. Er erklärt die Methoden und Arbeitsweisen der 
Luftbildarchäologie und gibt Einblicke in seine neuesten 
Forschungsergebnisse.


INFO

20. Oktober 2011, 19 Uhr
Historisches Centrum Hagen
URL: www.historisches-centrum.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte