[WestG] [AKT] Zeitzeugin berichtet: Als Baby nach Deutschland
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Nov 28 11:15:54 CET 2011
Von: "Märkischer Kreis" <info at presse-service.de>
Datum: 25.11.2011, 13:25
AKTUELL
Zeitzeugin berichtet: Als Baby nach Deutschland
20 Schülerinnen und Schüler des Pädagogik-Leistungskurses des
Lüdenscheider Bergstadt-Gymnasiums nutzten die Gelegenzeit, mit
einer Zeitzeugin über das Thema "50 Jahre Migration - zusammen
leben im Märkischen Kreis" zu diskutieren. Bei dem von der
Koordinierungsstelle Integration des Märkischen Kreises
angebotenen Treffen erzählte die Lüdenscheiderin Cigdem W. wie
es war, als sie in den frühen 60er Jahren im Alter von nur acht
Monaten mit ihren Eltern nach Deutschland und in den Kreis kam.
Während sie in Lüdenscheid den Kindergarten, die Grundschule
und die weiterführende Schule besuchte, haben ihre Eltern und
älteren Geschwister in heimischen Firmen gearbeitet.
Aus ihrer Kindheit und Jugend waren Cigdem W. sowohl positive
als auch negative Erlebnisse in Erinnerung, die ihr im Bezug
auf den Umgang zwischen Deutschen und Türken aufgefallen
waren. Besonders ging sie dabei auf das Spannungsfeld ein,
zwischen zwei Kulturen und zwei Religionen zu leben.
Anschaulich verdeutlicht wurde das Thema durch eine Fotoschau
von Originalaufnahmen, die von der türkisch-islamischen DITIB
Gemeinde aus Balve zusammengestellt worden war. Sie
dokumentieren bildlich die ersten Jahre der türkischen
Zuwanderer im Märkischen Kreis.
Die Schüler hatten viele Fragen an die Zeitzeugin. Sie wollten
unter anderem wissen, ob es für ihre Familie ein Problem war,
dass sie einen Deutschen geheiratet hat, ob ihre Kinder
zweisprachig aufgewachsen sind, wie streng ihre Familie nach
muslimischen Regeln gelebt hat etc. Cigdem W. gab den Schülern
mit auf den Weg, dass nicht die Kultur oder die Religion des
Partners wichtig sei, sondern was für ein Mensch er ist. Seit
einigen Jahren ist Cigdem W. in der Hausaufgabenbetreuung im
alevitischen Kulturverein tätig und hat von ihren Erfahrungen
mit den Schülern berichtet. Zum Abschluss gab es noch eine
interessante Diskussionsrunde, bei der Lehrer Manfred Pflanz
und Bernd Grunwald von der Koordinierungsstelle Integration das
Thema "Ausländerpädagogik und interkulturelles Lernen"
aufgegriffen haben.
"Wir bieten auch weiterhin für Schülergruppen ein Treffen mit
Zeitzeugen an, die damals als sogenannte Gastarbeiter oder
deren Kinder in den Märkischen Kreis zugewandert sind", so
Katja Fall von der Koordinierungsstelle Integration, die um
Terminvereinbarung bis Mitte Dezember bittet. Sie lädt auch ein
zum Besuch der Ausstellung "Von Istanbul nach Balve", die vom
26. Januar bis 29. Februar 2012 im Bürgerbüro des Lüdenscheider
Kreishauses zu sehen ist. Die Ausstellung dokumentiert durch
Originalfotos den Zeitablauf von der Auswahl, der Einreise und
der Arbeit der ersten "Gastarbeitern" Anfang der 60er, über den
Nachzug der Familien aus der Türkei, über das erste eigene Auto
und die Entscheidung, in Deutschland zu bleiben, oder
zurückzukehren. Begleitend zu den Fotos gibt es zweisprachige
Begleittexte von den Portraitierten.
INFO
Kontakt:
Katja Fall
Tel: 02351/966-6133, oder per
E-Mail: k.fall at maerkischer-kreis.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte