[WestG] [AKT] Vortrag: Derick Baegert. Ein spaetmittelalterlicher Maler zwischen Niederrhein, Niederlanden und Westfalen, Muenster, 21.11.2011
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Nov 17 10:27:10 CET 2011
Von: "Christine Schedensack" <christine.schedensack at lwl.org>
Datum: 16.11.2011, 09:40
AKTUELL
Vortrag
Derick Baegert. Ein spätmittelalterlicher Maler zwischen
Niederrhein, Niederlanden und Westfalen. Forschungsstand und
offene Fragen
Dr. Petra Marx, Münster
Montag, 21. November 2011, 19.00 Uhr (s.t.)
Der Weseler Maler Derick Baegert (um 1440 - nach 1509) zählt zu
den bedeutendsten Künstlern Nordwestdeutschlands im ausgehenden
15. Jahrhundert. Aus seiner erfolgreichen Werkstatt in der
Hansestadt am Niederrhein haben sich etwa 40 Altaraufsätze und
Einzeltafeln erhalten, die heute in Museen in ganz Europa zu
sehen sind. Das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
in Münster verfügt mit acht Arbeiten über den größten
zusammenhängenden Werkbestand. Darunter befindet sich die
berühmte "Lukasmadonna", etwa um 1480/85 entstanden, das
einzige signierte Gemälde Baegerts.
Die Stadt Wesel richtet im Herbst 2011 erstmals eine
Ausstellung aus, die sämtliche Malereien Derick Baegerts in
hochwertigen Reprographien versammelt. Dies war der Anlass für
die Referentin, sich intensiv mit diesem herausragenden
Künstler zu befassen. In ihrem Vortrag, der vom Verein für
Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster,
veranstaltet wird, skizziert Dr. Petra Marx (Wissenschaftliche
Referentin am LWL-Landesmuseum in Münster) den aktuellen
Forschungsstand zu Derick Baegert und spricht offene Fragen an.
Derick Baegert und seine farbenprächtigen, lebendigen
Darstellungen christlichen Heilsgeschehens, aber auch profaner
Szenen wie der in die Jahre 1493/94 datierte "Eidesleistung"
aus dem Weseler Rathaus, werden im Rahmen der künstlerischen
Einflüsse aus den Niederlanden, dem Rheinland und insbesondere
aus Westfalen eingehend gewürdigt.
INFO
Der Vortrag findet statt im:
Plenarsaal des Landeshauses
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
48147 Münster
Der Eintritt ist frei.
Kontakt:
Dr. Christine Schedensack
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens,
Abt. Münster e. V.
Fürstenbergstraße 15
48133 Münster
Tel.: 0251/591 5972
Fax: 0251/591 6820
E-Mail: christine.schedensack at lwl.org
URL: www.altertumsverein-muenster.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte