[WestG] [AKT] Muetterbilder: Fotografien von Bilderbuchfrauen? Luedinghausen, 24.11.2011
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Nov 17 10:09:56 CET 2011
Von: "Ursula Koenig-Heuer" <Ursula.Koenig-Heuer at kreis-coesfeld.de>
Datum: 16.11.2011, 12:55
AKTUELL
Vortrag von Christiane Cantauw am 24.11.2011 auf Burg
Vischering, Lüdinghausen, um 19:30 Uhr:
Mütterbilder: Fotografien von Bilderbuchfrauen?
"Bilderbuchfrauen und -mütter" begegnen uns heute jeden Tag -
vor allem in der Fernsehwerbung. Sie sind perfekte
Familienmanagerinnen, liebevolle Mütter und meistens auch
erwerbstätig. Wenn die Palette an bildlichen
Ausdrucksmöglichkeiten um die Wende zum 20. Jahrhundert auch
viel eingeschränkter war, so wussten die Zeitgenossen doch ganz
genau, wie sie sein sollte und wie sie auszusehen hatte: die
gute Mutter.
Im Rahmen des Vortrags erläutert Christiane Cantauw,
Geschäftsführerin der Volkskundlichen Kommission für Westfalen
in Münster, wie Mütter und ihre Kinder in der Zeit zwischen
1870 und 1940 ins Bild gesetzt wurden. Welche Botschaften
sollten über die Bilder vermittelt werden, gab es bestimmte
Vorbilder, denen sie entsprechen sollten und aus welchen
Quellen speisten sich die bildlichen Vorstellungen über Mütter?
Anhand von verschiedenen Bildquellen, in deren Mittelpunkt die
Atelierfotografie steht, soll das Verhältnis von Anspruch und
Wirklichkeit in Bezug auf das Mutterbild ausgelotet werden.
Ein Bild sagt nur dann mehr als 1000 Worte, wenn wir genau
hinschauen, das Dargestellte hinterfragen und möglichst viele
Informationen über die Bilder zusammentragen. Im Rahmen des
Vortrags soll der Versuch unternommen werden, ausgehend von
Bildquellen Aussagen zu treffen über Mutterrolle und Mutterbild
zu Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts.
INFO
Der Eintritt kostet 3 Euro.
Informationen sind unter Telefon 02591/7990 11 erhältlich.
Veranstaltungsort:
Burg Vischering
Berenbrock 1
59348 Lüdinghausen
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte