[WestG] [AKT] Historische Iserlohn-Literatur im Internet Service der Universitaets- und Landesbibliothek Muenster
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Nov 16 09:25:32 CET 2011
Von: "Stadt Iserlohn" <info at presse-service.de>
Datum: 14.11.2011, 16:09
AKTUELL
Historische Iserlohn-Literatur im Internet Service der
Universitäts- und Landesbibliothek Münster für
Lokalgeschichtsforschung nutzbar
Iserlohn. Seit kurzem bietet die Universitäts- und
Landesbibliothek Münster im Internet einen freien Zugang zu
digitalisierten älteren Buch- und Zeitschriftenbeständen. Über
1.500 Bände - zum Teil Jahrhunderte alte, seltene Drucke und
Handschriften - aus und über Westfalen wurden digitalisiert und
für die Onlinestellung vorbereitet. Der Bestand des digitalen
Lesesaals wird zukünftig laufend erweitert.
Zu den im neuen Portal freigeschalteten Buchbeständen zählen
auch zahlreiche regional- und lokalgeschichtliche Werke. Für
den Raum Iserlohn sind die Bücher über die historischen
Territorien, zu denen das heutige Stadtgebiet früher gehörte,
von besonderem Interesse. Per Mausklick finden sich schnell
digitalisierte Werke zu den Grafschaften Mark und Limburg sowie
zum Herzogtum Westfalen. Weitere neunzig historische
Veröffentlichungen stehen allein zur Gesamtgeschichte
Westfalens zur Verfügung. Daneben hält das Internetportal über
450 Veröffentlichungen zur Geschichte einzelner Städte und
Kreise in Westfalen bereit.
Zur Geschichte Iserlohns sind längst vergriffene und nur noch
in wenigen Bibliotheken und im Stadtarchiv Iserlohn vorhandene
Bücher im Internetangebot der Universitäts- und
Landesbibliothek zu finden. Folgende Bücher sind zurzeit
eingestellt:
Steinen, Johann Diederich von: Versuch einer Westphälischen
Geschichte, besonders der Grafschaft Mark / Theil 1, Stück 3 :
Historie des Amts Iserlon. Dortmund: Bädeker, 1749.
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6:1-1695
Steinen, Johann Diederich von; Weddigen, Peter Florenz (Hrsg.):
Johann Diederich von Steinen, Ev. Luth. Pred. zu Frömern ...
Westphälische Geschichte / Theil 1, Stück 3: Historie des Amts
Iserlon. Lemgo: Meyer, 1755.
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6:1-513
Giffenig, Johann B.: Historisch-Statistische Nachrichten von
der Stadt Iserlohn, ihren Forsten, geistlichen Stiftungen,
Fabriken, Gewohnheits-Rechten und Privilegien. Dortmund:
Expedition d. Westf. Anzeigers, 1802.
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6:1-3591
Lecke, Robert (Hrsg.): Chronik der Stadt Iserlohn und ihrer
wichtigsten Umgebungsorte. Iserlohn: Selbstverl. des Verf.; in
Kommission bei Ferdinand Bischoff, o.J. [1862], 212 Seiten
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6:1-3954
Woeste, Friedrich: Iserlohn und Umgegend. Beiträge zur
Ortsnamendeutung, Ortsgeschichte und Sagenkunde. Iserlohn:
Bädeker, 1871.
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6:1-3645
Köster, Julius: Die Iserlohner Revolution und die Unruhen in
der Grafschaft Mark Mai 1849 ; nach amtlichen Akten und
Berichten von Zeitgenossen. Berlin: Reuther & Reichard, 1899.
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6:1-3559
150 Jahre Evangelisches Waisenhaus Iserlohn 1776/1926. Iserlohn,
1926.
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6:1-3586
Die Internetseite der Universitäts- und Landesbibliothek zu den
digitalen Sammlungen ist erreichbar unter:
URL: http://sammlungen.uni-muenster.de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte