[WestG] [LIT] Dokumentation zum Jodocus-Hermann-Nuenning-Preis ist jetzt erhaeltlich: Fruehmittelalterliche Siedlungen in Borken-Hovesath sind Thema
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Nov 8 11:14:13 CET 2011
Von: "Kreis Borken" <info at presse-service.de>
Datum: 07.11.2011, 13:58
LITERATUR
Dokumentation zum Jodocus-Hermann-Nünning-Preis ist
jetzt erhältlich
Frühmittelalterliche Siedlungen in Borken-Hovesath sind Thema
Für seine Arbeit zu Ausgrabungen in Borken-Hovesath ist der
junge Archäologe Michael Schneider im vergangenen Jahr mit dem
Jodocus-Hermann-Nünning-Preis ausgezeichnet worden. Jetzt liegt
die Dokumentation der Preisverleihung vor.
Das Heft enthält die Laudatio von Professor Dr. Jan Bemmann von
der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie die
Dankesworte von Michael Schneider, in denen er seine
Forschungsergebnisse kurz vorstellt. Daneben finden sich in der
Broschüre die Redebeiträge von Landrat Dr. Kai Zwicker und dem
Ersten Beigeordneten der Stadt Vreden, Bernd Kemper, zur
Preisverleihung. Das Vorwort hat Dr. Volker Tschuschke vom
Landeskundlichen Institut Westmünsterland verfasst.
Der Jodocus-Hermann-Nünning-Preis wird seit 1997 regelmäßig für
unveröffentlichte Arbeiten aus den Gebieten Geschichte,
Archäologie, Geographie, Volkskunde, Kunstgeschichte bzw.
Sprach- oder Literaturwissenschaft des Westmünsterlandes oder
für interdisziplinäre Studien aus diesen Bereichen verliehen.
INFO
Die Sparkassenstiftung für den Kreis Borken hat die
Veröffentlichung der Broschüre unterstützt. Das Heft ist gegen
eine Schutzgebühr in Höhe von 1,50 Euro im kreiseigenen
Hamaland-Museum in Vreden und in der Kulturabteilung des
Kreises Borken, Tel.: 02861/82-1350, erhältlich. Wer Interesse
hat, kann die Publikation zudem über den Buchhandel beziehen.
Die ISBN-Nummer lautet 3-937432-35-3.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte