[WestG] [AKT] Filmvorfuehrung: Das alte Herten Teil I & II, Herten, 21.11.2011

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Nov 8 11:02:17 CET 2011


Von: "Stadt Herten" <info at presse-service.de>
Datum: 07.11.2011, 14:42


AKTUELL

Das alte Herten Teil I & II 
Filmvorführung im Glashaus Herten

Wie wurde die kleine Landgemeinde zur Stadt? Und wie 
entwickelte sich Herten in den 50er bis 80er Jahren? Die beiden 
Filme "Das alte Herten Teil I & II" lassen die Geschichte 
Hertens wieder lebendig werden. Dokumentarfilmer Viktor 
Triffterer zeigt am Montag, 21. November, um 18 Uhr im Glashaus,
 seine berühmte Geschichtsfilme. Gemeinsam mit dem Stadtarchiv 
und dem städtischen Kulturbüro werden zum 75-Stadtjubiläum die 
sehenswerten Aufnahmen gezeigt.

Der für sein kulturelles Wirken mit dem Bürgerpreis der Stadt 
Herten ausgezeichnete Viktor Triffterer begeistert mit in 
Vergessenheit geratenen Perspektiven aus Herten. Zu sehen sind 
Impressionen aus der Innenstadt, den Ortsteilen und 
selbstverständlich vom Schloss sowie den Hertener Zechen. 
Sachkundig erläutert und kommentiert er die Bilder. In Teil II 
dokumentiert er die Stadtwerdung, zeigt Aufnahmen vom Stadtfest 
zur 50-Jahr-Feier, Szenen aus den 50er, 60er, 70er und 80er 
Jahren, Bilder von der ersten Begehung und der Übergabe des 
Schlossparks, Impressionen vom ersten Weinfest, und, und, und…

Viktor Triffterer, Mitinitiator der Hertener Filmtage in den 
Jahren 2000, 2002 und 2004 ist kein Unbekannter in Herten. Seit 
einem halben Jahrhundert verfolgt er das Stadtgeschehen 
sozusagen als privater Hertener "Wochenschaumann". Zunächst per 
Schmalfilmkamera auf Zelluloid, später mit digitaler Technik 
hielt er unzählige Szenen aus seiner Heimatstadt fest.

So wird die Filmvorführung "Das alte Herten" manch 
überraschende Aufnahme aus dem filmdokumentarischen Schaffen 
von Viktor Triffterer zu Tage fördern. Ein Pflichtprogramm für 
Menschen, die "ihre" Stadt kennenlernen möchten.

Der Erlös der Vorführung wird auf Wunsch von Viktor Triffterer 
dem Förderverein Orangerie zur Verfügung gestellt.

Karten im Vorverkauf kosten 4 Euro und an der Abendkasse 5 
Euro. Erhältlich sind Karten im Glashaus Herten und im 
Stadtarchiv in den Kellerräumen des Gymnasiums.


INFO

Glashaus Herten
Hermannstr. 16
45699 Herten


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte