[WestG] [AKT] Kostenlose Fuehrungen durch die Luisenhuette, Balve-Wocklum, 29.05.2011

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Mai 27 11:50:28 CEST 2011


Von: "Märkischer Kreis" <info at presse-service.de>
Datum: 26.05.2011, 13:25


AKTUELL
 
Kostenlose Führungen durch die Luisenhütte

Der Förderverein Luisenhütte Balve-Wocklum lädt für Sonntag, 
29. Mai 2011, zu kostenlosen Führungen durch die historische 
Hochofenanlage ein. Die Luisenhütte ist seit dem 1. Mai wieder 
für die Besucher geöffnet. Landschaftlich reizvoll gelegen, ist 
sie ein ideales Ausflugsziel für Familien, Wandergruppen und 
Fahrradfahrer.

Die Führungen beginnen am 29. Mai wie an jedem letzten Sonntag 
im Monat jeweils um 14.00 und um 16.00 Uhr. An Feiertagen, 
samstags und sonntags, kann das Denkmal von nationaler 
Bedeutung von 11.00 bis 18.00 Uhr besichtigt werden. Diese 
Öffnungszeiten gelten auch für Christi Himmelfahrt, 
Fronleichnam sowie Pfingstmontag. Von Dienstag bis Freitag hat 
die Luisenhütte von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.

Für Kinder ab acht Jahre gibt es am 18. Juni ab 14.00 Uhr den 
Workshop "Feuer und Zinn". Direkt an der Luisenhütte erfahren 
die Jungen und Mädchen etwas über die unterschiedlichen 
Methoden des Feuermachens. Anschließend schmelzen sie Zinn und 
gießen das flüssige Metall in vorgefertigte Formen. Am Ende des 
Workshops kann jedes Kind ein selbst hergestelltes Produkt mit 
nach Hause nehmen.


INFO

Die Kosten betragen pro Kind zehn Euro.  

Anmeldungen ab sofort unter:

Tel.: 02352/966-7034

oder per 
E-Mail museen at maerkischer-kreis.de


Der LWL im Überblick:  
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als
Kommunalverband mit 13.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen
in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 17
Museen und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit
Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der
Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die
sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Die neun kreisfreien
Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie
tragen und finanzieren den Landschaftsverband, den ein Parlament mit 101
Mitgliedern aus den Kommunen kontrolliert.   
 
 Der LWL auf Facebook: 
 http://www.facebook.com/LWL2.0


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte