[WestG] [KONF] 56. Norddeutsches Muenzsammlertreffen, Osnabrueck, 27./28.05.2011

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Mai 9 11:57:23 CEST 2011


Von: "Gerd Dethlefs" <gerd-dethlefs at t-online.de>
Datum: 05.05.2011, 22:43


TAGUNG

56. Norddeutsches Münzsammlertreffen 
am 27. / 28. Mai 2011 in Osnabrück
 

"Währung - Preise - Löhne"

Die Deutsche Numismatische Gesellschaft e.V. und der Verein der 
Münzfreunde für Westfalen und Nachbargebiete e.V. / Münzfreunde 
Osnabrück laden zum 56. Norddeutschen Münzsammlertreffen nach 
Osnabrück ein.

Die Tagung will nicht nur Münzspezialisten, sondern ein 
breiteres Publikum erreichen und der vielfach gestellten Frage 
nach Wert und Kaufkraft von Geld in der Geschichte nachgehen. 
Dafür sind einerseits fünf junge Nachwuchswissenschaftler 
eingeladen, aus ihren Forschungen vorzutragen. Ihre Beiträge 
sollen dem Wesen von Geld durch alle Zeiten der Geldgeschichte 
nachspüren.

Andererseits sollen von ausgewiesenen Historikern die 
Verhältnisse in Nordwestdeutschland vom Mittelalter bis in die 
Moderne vorgestellt werden: Münzen und Währungssysteme in ihrer 
Entwicklung, Kaufkraft, Preise und Löhne.

Die Ausstellung im Kulturgeschichtlichen Museum wird es 
ermöglichen, Münzen auch im Original zu sehen - und es wird die 
Steuerzahlung im 17. Jahrhundert anschaulich gemacht.
 

PROGRAMM 

Freitag, 27. Mai 2011 - 
Kulturgeschichtliches Museum Osnabrück, Heger-Tor-Wall
 
ab 17 Uhr
Besichtigung des neu gestalteten Museums
 
18.00 Uhr        
Eröffnung der Ausstellung "Ein Osnabrücker Steueredikt 
von 1676"
 
18.30 Uhr
Dr. Gerd Dethlefs
Staatsverschuldung und Rechnungswährung in 
Nordwestdeutschland in Mittelalter und früher Neuzeit
 

Samstag, 28. Mai 2011 - 
Historisches Rathaus der Stadt Osnabrück, Marktplatz
 
10.00 Uhr        
Begrüßung und Eröffnung: 
Burkhard Jasper, stellvertretender Bürgermeister der Stadt 
Osnabrück
Dr. Gerd Dethlefs, Vorsitzender des Vereins der Münzfreunde für 
Westfalen und Nachbargebiete e.V.
Kristian Nikol Worbs, Präsident der Deutschen Numismatischen 
Gesellschaft
 
10.15 Uhr        
Timo Stingl M. A. (Berlin): 
Die ersten Bronzemünzen - Tagesgeld für Söldner?
 
10.45 Uhr        
Katharina Martin M.A. (Münster): 
Bildwerte - Wertbilder? Überlegungen zur Frage,  inwieweit 
sich der Geldwert antiker Münzen am Münzbild erkennen lässt

11.30 Uhr 
Anna Paulina Orlowska (Kiel): 
Der Einfluss politisch-wirtschaftlicher Ereignisse auf die 
Preisentwicklung von Waren - am Beispiel des Handelsbuches von 
Johann Pyre (Piß / Pisz) in Danzig
 
12.00 Uhr        
Maximilian Brand (Münster): 
Die Währungswirren 1460 - 1480 in den Niederlanden und 
ihre Auswirkungen auf Westfalen

13.30 Uhr
Tobias Bartke M.A. (Osnabrück):
"Damit es zur beßeren Öconomie gereiche"
Die Auflösung des Benediktinerklosters Iburg 1803 und die 
wirtschaftlich-sozialen Auswirkungen für die Region

14.00 Uhr
Dr. Peter Ilisch (Münster): 
Osnabrücker Münzen, Währung und Geldumlauf in Mittelalter 
und Neuzeit
 
15.00 Uhr
Arnold Schwede (Paderborn): 
Groschenwährungen in Nord- und Ostwestfalen in der frühen Neuzeit
 
15.30 Uhr
Dr. Karsten Igel (Münster/Osnabrück): 
Löhne und Preise - Beispiele aus den Osnabrücker Stadtrechnungen
 
16.15 Uhr        
Stadtführung
 

INFO

Die Tagung ist öffentlich; Gäste sind willkommen. Die 
Teilnahmegebühr beträgt € 15 (einschließlich Mittagsimbiss und 
Kaffee/Kuchen); € 5 (ohne Mittagsimbiss).

Gäste, die in Osnabrück übernachten möchten, können die 
Zimmerreservierung der Tourist-Information Osnabrück nutzen: 
Tel.: 0541 323-2202
Fax: 0541 323-2709
E-Mail: tourist-information at osnabrueck.de 

Online-Buchung: 
URL: http://www.osnabrueck.de/17961.asp 

Eine schriftliche Anmeldung zu der Tagung ist vor allem wegen 
der Essensplanung, für die Stadtführung und für die gemeinsamen 
Abendessen (Selbstzahlung) unbedingt erforderlich.

Bitte senden Sie die Anmeldung - auch per Mail - bis spätestens 
18. Mai an:

Münzfreunde Osnabrück
c/o Kanzlei Tönnes
Belmer Straße 312
D-49086 Osnabrück
(Mail kacordes [at) arcor.de)


Verein der Münzfreunde für Westfalen und Nachbargebiete e.V.
Dr. Gerd Dethlefs
Tel.: 0251-5907-256
E-Mail: Gerd.Dethlefs [at) lwl.org
URL: www.muenster.org/muenzfreunde


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte