[WestG] [KONF] Symbolik von Verfassungen, Muenster, 12.-14.05.2011

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Mai 10 10:38:44 CEST 2011


Von: "Pressestelle der WWU Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 09.05.2011, 11:55


TAGUNG

Symbolik von Verfassungen
Sonderforschungsbereich der Universität Münster veranstaltet 
internationale Tagung

Verfassung bedeutet, auch und gerade im modernen 
Verfassungsstaat, der zunächst ein Rechtsphänomen ist, auch 
eine symbolische Ordnung. Die der Verfassung festgelegten 
politischen Ordnungsvorstellungen und Leitideen sind nicht 
selbstverständlich, sie müssen symbolisch vermittelt werden. 
Vom 12. bis 14. Mai veranstaltet der Sonderforschungsbereich 
"Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme" 
der Universität Münster eine internationale Tagung zu dem Thema 
"Verfassungskulturen. Zum Begriff und Repräsentation von 
Verfassungen in der atlantischen Welt".

Diese symbolische Ebene wird in der neueren verfassungs- und 
kulturgeschichtlichen Diskussion mit dem Begriff der 
Verfassungskultur bezeichnet. Damit die Verfassung 
Bindungswirkung für die Gemeinschaft der Bürger entfalten kann, 
bedarf es zunächst einer Vorstellungsgemeinschaft der Bürger, 
in der die zentralen politischen Ordnungsideen mit der 
Verfassung selbst identifiziert werden.

Die These von der atlantischen Revolution dient der Tagung als 
Ausgangspunkt für eine vergleichende Perspektive auf 
Verfassungskulturen. Auf der europäischen Seite des Atlantiks 
werden Frankreich, Spanien und Deutschland in den Blick 
genommen. In Amerika werden Mexiko, Argentinien und die USA als 
Fallbeispiele dienen.


INFO

Zeit:
12.-14. Mai 2011

Ort:
Agora Tagungshotel, Münster
Bismarckallee 11b
Seminarraum 1

Anmeldung:
E-Mail: ConstitutionalCultures at uni-muenster.de

Tagungsprogramm:
URL:
http://www.uni-muenster.de/SFB496/veranstaltungen/exposes/SFB_flyer_constCultures.pdf


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte