[WestG] [AKT] Vortrag: Fronleichnams- und Heiligenprozessionen in Krakau, 14.-18. Jahrhundert, Muenster, 13.05.2011

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Mai 9 10:36:43 CEST 2011


Von: "Dorothea Brahm" <istg at uni-muenster.de> 
Datum: 06.05.2011, 14:02 


AKTUELL

Im Rahmen des Freitags-Kolloquiums zu Problemen vergleichender 
Städtegeschichte

spricht

Prof. Dr. Zdzislaw Noga, Krakau

über

Fronleichnams- und Heiligenprozessionen in Krakau, 14.-18. 
Jahrhundert

Krakau war eines der größten Religionszentren in Polen, in dem 
seit der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts 
Fronleichnamsprozessionen stattfanden. Im Vortrag werden die 
Anfänge, die Route und die Ordnung der Prozession, wie auch die 
Streitigkeiten zwischen verschiedenen Korporationen 
vorgestellt. Von den Heiligenprozessionen war die wichtigste 
die zu Ehren des hl. Stanislaus, die im Mai stattfand. Sie zog 
von der Kathedrale zur St. Michaels Kirche in der Stadt 
Kazimierz, wo nach der Tradition der hl. Stanislaus 1079 vom 
polnischen König ermordet worden war.


INFO

Veranstaltungsdaten: 
Datum: 13. Mai 2011, 15.00 Uhr c. t. (Sitzungszimmer)
Institut für vergleichende Städtegeschichte
Königsstr. 46
48143 Münster

Kontakt:
Dr. Angelika Lampen
Tel.: 0251 / 83 275 12
Fax: 0251 / 83 275 35
E-Mail: istg at uni-muenster.de 
URL: http://www.staedtegeschichte.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte