[WestG] [AKT] Vortrag: Burgen, Graeber, große Schlachten: Bodendenkmalpflege im Kreis Lippe, Herne, 30.06.2011
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Jun 29 10:17:22 CEST 2011
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 28.06.2011, 09:02
AKTUELL
Burgen, Gräber, große Schlachten: Bodendenkmalpflege im
Kreis Lippe
Vortrag im LWL-Museum für Archäologie in Herne
Von den Anfängen der Archäologie, der Varusschlacht und
Totenkronen: Am Donnerstag (30.6.) um 19 Uhr berichtet Dr. Elke
Treude, Kreisarchäologin aus Lippe, im LWL-Museum für
Archäologie in Herne in einem öffentlichen Vortrag über die
Besonderheiten der Bodendenkmalpflege im Kreis Lippe.
In der Region rund um den Teutoburger Wald hat die Archäologie
schon seit beinahe 200 Jahren einen außergewöhnlich hohen
Stellenwert: Die Forschung namhafter Historiker festigte schon
im 19. Jahrhundert die Bedeutung der Bodendenkmalpflege in der
Region - nicht zuletzt im Zusammenhang mit der Diskussion um
den wahren Ort der Varusschlacht. Drum hat wohl der Kreis Lippe
schon im Jahr 1821, früher als andere Regionen, ein gesetzlich
verankertes Denkmalpflegerecht etabliert - und einige der
frühesten wissenschaftlich basierten Grabungen durchgeführt.
Treude referiert über Geschichte und Tradition aber auch über
Forschungsergebnisse neuester Grabungen, deren bedeutendste
Funde derzeit auch in der aktuellen Sonderausstellung
"Fundgeschichten" in Herne zu sehen sind. Restauratorische
Fragen stellen einen besonderen Schwerpunkt des Vortrages dar,
an dem alle Interessierten kostenlos teilnehmen können.
Der Vortrag findet im Rahmen einer wissenschaftlichen Reihe zur
aktuellen Sonderausstellung des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe (LWL) "Fundgeschichten. Neueste Entdeckungen
von Archäologen in NRW" statt.
INFO
Termin und Kosten:
Donnerstag, 30.6.2011, 19 Uhr:
"Bodendenkmalpflege im Kreis Lippe", öffentlicher Abendvortrag
von Dr. Elke Treude (Kreisarchäologie Lippe)
Der Vortrag findet im Vortragsaal des Museums statt. Der
Eintritt ist frei.
Mehr Infos:
URL :http://www.fundgeschichten.lwl.org
Ausstellungslaufzeit: 16.4. bis 20.11.2011
LWL-Museum für Archäologie
Europaplatz 1
44623 Herne
Telefon: 02323 94628-0
URL: http://www.lwl-landesmuseum-herne.de
Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch, Freitag 9 Uhr bis 17 Uhr,
Donnerstag 9 Uhr bis 19 Uhr,
Samstag, Sonntag, Feiertag 11 Uhr bis 18 Uhr
Eintritt:
- € 3,50 Erwachsene
- € 2,00 Kinder und Jugendliche (6 bis 17 Jahre),
Schülerinnen und Schüler
- € 1,60 Schülerinnen und Schüler bei Teilnahme an Führung
oder museumspädagogischen Programm (2 Begleiter frei)
- € 8,00 Familien
- € 2,10 Ermäßigungsberechtigte
- € 3,00 Erwachsene in Gruppen ab 16. Personen
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte