[WestG] [AKT] "European Corner" vernetzt Museen und Besucher europaweit: Mediale Plattform im LWL-Industriemuseum in Bocholt eingeweiht

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Jun 30 09:22:13 CEST 2011


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 28.06.2011, 14:02


AKTUELL

"European Corner" vernetzt Museen und Besucher europaweit
Mediale Plattform im LWL-Industriemuseum in Bocholt eingeweiht

Museen in Belgien, Dänemark und Bulgarien sind nur einen 
Mausklick von Bocholt entfernt. In der Spinnerei seines 
Textilmuseums weihte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe 
(LWL) am Dienstag (28.6.) die "European Corner" ein - eine 
mediale Plattform, die Museen und Besucher europaweit vernetzt. 
Über drei Bildschirme können Besucher europäische 
Industrie-geschichte durchstöbern, einen Blick in vergangene 
und laufende Ausstellungen der Partnerhäuser werfen, Videos 
ansehen, sich in einem elektronischen Gästebuch eintragen oder 
Liveübertragungen von Events verfolgen.

Die "European Corner" ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit 
innerhalb des EU-Projektes "MaX" (Museums at Public Access and 
Participation). Das "M2C Institut" und das Institut für 
Informatik und Automation (IIA) der Hochschule Bremen haben 
gemeinsam mit dem LWL-Industriemuseum sowie 
Kooperationspartnern in Kopenhagen, Gent, Sofia und Delmenhorst 
das System für den kulturellen Austausch mittels moderner 
Kommunikationsmedien entwickelt.

Die "European Corner" besteht in allen Häusern aus jeweils drei 
Bildschirmen. Der Hauptscreen enthält von den Partnermuseen zur 
Verfügung gestellte Informationen über Ausstellungen und 
Events. Auf dem Video-Screen können Filme zu verschiedenen 
Themen abgerufen werden, zum Beispiel historische Aufnahmen, 
Beiträge über die Museen, Dokumentationen zu Events oder auch 
Ausschnitte von Zeitzeugeninterviews. Auch das Medienkunstevent 
"artMUSE" wird am 16. und 17. Juli 2011 live über den 
Video-Screen zu erleben sein. Die verschiedenen Orte des 
Medienkunstfestivals werden virtuell miteinander verbunden. Die 
"European Corner" dient somit der Live-Übertragung dieses 
Events in alle Partnermuseen aber auch der dauerhaften 
Archivierung und Präsentation der Ergebnisse.

Der dritte Screen funktioniert als Video-Gästebuch, in dem die 
Besucher eine kurze Videobotschaft hinterlassen können, die für 
alle Besucher der beteiligten MaX-Partnermuseen sichtbar wird. 
Darüber hinaus verfügt das System auch über einen eigenen 
Facebook-Account. Er ermöglicht weitere Interaktionen zwischen 
Besuchern und Museen.

"Die europäische Dimension einer gemeinsamen Geschichte, die 
Synchronität historischer Entwicklungen, ihre Ähnlichkeiten und 
spezifischen Unterschiede sollen im European Corner unmittelbar 
erlebbar werden. Zusammenhänge zwischen Lokalem und Globalem 
werden sichtbar", erläuterte Nadine Schober vom 
LWL-Industriemuseum am Dienstag in Bocholt.


INFO

LWL-Industriemuseum
Textilmuseum in Bocholt
Uhlandstraße 50
46397 Bocholt
Tel.: 02871 21611-0
E-Mail: textilmuseum at lwl.org


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte