[WestG] [AUS] Sonderausstellung "Bunte Schaetze" zeigt Werke aus Schuelerhand, Paderborn, 06.07.-07.08.2011
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Jul 7 09:28:35 CEST 2011
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 07.07.2011, 09:03
AUSSTELLUNG
Sonderausstellung "Bunte Schätze" zeigt Werke aus Schülerhand
inspiriert von Kunst des Mittelalters
Ab dem 6. Juli zeigt die Sonderausstellung "Bunte Schätze -
Emaille und Glasmalerei" im Museum in der Kaiserpfalz in
Paderborn die Ergebnisse eines einjährigen Schulprojektes von
Schülerinnen des Gymnasiums und der Realschule St. Michael aus
der Domstadt. "Rund 80 Werke von der Fibel bis zur Glasschale
zeigen eindrucksvoll, welche hohe Kunstfertigkeit die
Schülerinnen innerhalb eines Jahres in den mittelalterlichen
Techniken der Glasmalerei und der Emailleherstellung erwerben
konnten", so der stellvertretende Museumsleiter Dr. Sven Spiong
vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Die Objekte
werden innerhalb der Dauerausstellung präsentiert.
Spiong: "Das Museum in der Kaiserpfalz begreift sich als einen
außerschulischen Lernort, an dem Geschichte anhand der
originalen Fundstücke erfahrbar wird. Daher freuen wir uns,
dieses außergewöhnliche Projekt zu unterstützen und die
Ergebnisse dieser spannenden Auseinandersetzung der
Schülerinnen mit historischem und modernem Kunsthandwerk neben
den mittelalterlichen Originalen zu präsentieren."
Seit Sommer 2010 haben fünfzehn Schülerinnen der 5. bis 9.
Klassen unter der Leitung der Kunstpädagogen des Museums in der
Kaiserpfalz, Dr. Kristina Hartmann und Thorsten Hoppe-Hartmann,
praktisches und historisches Wissen rund um die Glasmalerei und
Emailleverzierungen gesammelt.
"Die Leitidee des Projektes ist es, den Schülerinnen auf
anschauliche Weise das Hintergrundwissen zur Geschichte und
Anwendung der historischen Techniken zu vermitteln", erklärt
Hartmann. "Allerdings geht es nicht darum, dass die
Originalfunde nachzubilden, sondern selbst gewählte Motive
kreativ umzusetzen", ergänzt Hoppe-Hartmann.
Bevor es an die praktische Umsetzung ging, machten sich die
Schülerinnen intensiv mit den historischen Vorbildern vertraut
und studierten die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen
Glasobjekte im Museum in der Kaiserpfalz. Neben dem
historischen Hintergrund lernte die Gruppe auch die Techniken
kennen, mit denen die Handwerker vergangener Jahrhunderte den
besonderen Werkstoff Glas bearbeiteten. Als Ergänzung dazu gab
die Besichtigung des Paderborner Doms und ein Besuch der
Glasmalerei Peters Einblicke in die heutige Glasgestaltung.
Finanziert wurde das Projekt aus Mitteln des
NRW-Landesprogramms "Kultur und Schule".
Mit dem Projekt "Bunte Schätze" setzt sich die erfolgreiche
Zusammenarbeit der Kunstpädagogen mit den Schulen und dem
Museum in der Kaiserpfalz fort. In den vergangenen Jahren
fanden bereits Gemeinschaftsprojekte zur Buchmalerei und
Wandbemalung im Mittelalter statt.
INFO
Ausstellungsdaten:
"Bunte Schätze - Emaille und Glasmalerei"
6.7. - 7.8.2011
Im Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn
Öffnungszeiten:
dienstags bis sonntags 10 bis 18 Uhr
an jedem ersten Mittwoch im Monat 10 bis 20 Uhr
Eintritt:
Erwachsene 2,50 €
ermäßigt 1,50 €
Familien 6,00 €
Erwachsene in Gruppen ab 6 Personen 2,00 €
Schulklassen und Kindergartengruppen haben freien Eintritt.
Anschrift der LWL-Einrichtung:
Museum in der Kaiserpfalz
Am Ikenberg
33098 Paderborn
Telefon: 05251 1051-10
Fax: 05251 1051-25
E-Mail: kaiserpfalzmuseum at lwl.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte