[WestG] [AKT] Koennen Dinge sprechen? Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Ruth-Elisabeth Mohrmann, Muenster, 02.02.2011
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Jan 27 10:15:11 CET 2011
Von: "Pressestelle der WWU Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 26.01.2011, 13:31
AKTUELL
Können Dinge sprechen?
Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Ruth-Elisabeth Mohrmann
Die renommierte Ethnologin Prof. Dr. Ruth-Elisabeth Mohrmann
hält am Mittwoch, 2. Februar, um 10 Uhr ihre Abschiedsvorlesung
zum Thema "Können Dinge sprechen?" Diese findet statt im
Hörsaal SCH3, Scharnhorststraße 100 in Münster. Ruth-Elisabeth
Mohrmann war von 1994 bis 1998 Prorektorin für Lehre und
studentische Angelegenheiten. Seit 1993 arbeitet sie als
Professorin und Direktorin des Seminars für
Volkskunde/Europäische Ethnologie an der Westfälischen
Wilhelms-Universität Münster. Als Vorsitzende der Kommission
für Lehre und studentische Angelegenheiten und Vorsitzende der
Lehrerausbildungskommission setzte sie Akzente. Sie ist
Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirates des Germanischen
Nationalmuseums in Nürnberg.
Ruth-Elisabeth Mohrmann schrieb unter anderem über die
Arbeiterwohnkultur, die Stadt als volkskundliches
Forschungsfeld, die Errichtung öffentlicher Schlachthäuser im
19. Jahrhundert, weibliche Lebensmuster in Ost und West,
Schmähen und Schelten sowie über "Bockbier, Grünkohl und
Hochzeitssuppe" als kulinarische Markenzeichen Niedersachsens.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte