[WestG] [AKT] Bilder vom Handwerk gesucht
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Jan 25 10:04:58 CET 2011
Von: "Uta Wenning-Kuschel" <uta.wenning-kuschel at lwl.org>
Datum: 21.01.2011, 10:20
AKTUELL
Bilder vom Handwerk gesucht
Das Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe (LWL) sucht für seine Sonderausstellung in der
Saison 2011 private Fotografien von Handwerkinnen und
Handwerkern aus der Region. Schicken Sie uns Ihre privaten
Fotografien und Sie haben die Chance eine von fünf LWL-Cards zu
gewinnen.
Die Ausstellung Festgehalten - Handwerksbilder von 1800 bis
heute findet vom 17. Juli bis zum 31. Oktober 2011 statt. Sie
versucht zu ergründen, wie und warum sich die Darstellungen vom
Handwerk seit 1800 verändert haben. Die Besucher werden
angeregt, genau hinzusehen und mittels der verschiedenen Bilder
den Lebens- sowie Arbeitsalltag im Handwerk zu erkennen. Bilder
fungieren als Zeitzeugen - einmal zeigen sie den sozialen
Status des Handwerks und zum anderen die gesellschaftliche
Stellung der Abgebildeten.
Neben offiziellen Überlieferungen durch Zeitungsfotografen oder
den Organisationen des Handwerks ist auch spannend, wie
Handwerkerinnen und Handwerker selbst ihre Arbeit und ihren
Beruf fotografiert haben, bzw. welche Aufnahmen sie zu
bestimmten Anlässen bei Fotografen in Auftrag gaben. Diese
privaten Fotografien stellen einen besonderen Schatz dar. Nach
neuesten Forschungen zeigen nur vier Prozent aller privaten
Aufnahmen die Arbeitswelt. Deshalb ist das LWL-Freilichtmuseum
Hagen an allen Themen, die die Arbeitswelt wiederspiegeln
interessiert: Darstellungen der Werkstätten während oder nach
der Arbeit, der Verkaufsräume sowie der Kontakt zu Kunden und
zu wichtigen Stationen des Arbeitslebens, beispielsweise Fotos
zu Gesellenprüfungen, Jubiläen oder der Meister mit seinem
Meisterstück.
Die Ausstellung wird zeigen, wie sich nicht nur die
Handwerksberufe selbst, sondern auch ihre Darstellung innerhalb
der letzten 200 Jahre verändert hat. Mit Hilfe von
Illustrationen von Handwerkern, Werkstätten, Gewerbebetrieben
und Verkaufsräumen sollen die Besucher selber herausfinden, wie
der Berufsalltag dargestellt wurde. Die Ausstellung zeigt nicht
nur den technischen Wandel in den Betrieben, sondern untersucht
verschiedene Darstellungstypen. Zum Beispiel zu welchem Zweck
wurden die Bilder von wem aufgenommen und wie präsentieren sich
Handwerker vor der Kamera?
INFO
Ansprechpartnerin ist die wissenschaftliche Volontärin Nicole
Becker, die auch an den Umständen interessiert ist, unter denen
die Motive entstanden sind. Bitte schicken Sie Ihre Fotografien
bis zum 15. März 2010 an: LWL-Freilichtmuseum Hagen,
Mäckingerbach, 58091 Hagen. Unter den Einsendungen verlosen wir
fünf LWL-Cards, mit denen Sie ein Jahr lang kostenlos alle 17
Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) besuchen
können.
Kontakt:
LWL-Freilichtmuseum Hagen
Nicole Becker
Tel.: 02331 7807-117
E-Mail: nicole.becker at lwl.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte