[WestG] [AKT] Westfalen heute 25.01.2011

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Jan 25 13:05:08 CET 2011


Von: "Westfalen heute" <nachrichten at westfalen-heute.de>
Datum: 25.01.2011, 12:06


AKTUELL

Nachrichtenservice Westfalen
Westfalen heute - 25.01.2011

-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
 Märkischer Kreis, Steinfurt, Warendorf: Kultur und Medien, 
Panorama, Politik, Soziales / 25.01.2011 12:00

Ehrenamtspreis belohnt Engagement westfälischer 
Kulturinitiativen

Westfalen (wh). Ein "Dank" geht nach Rheine, Saerbeck und 
Warendorf: NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat am 
Montagabend den kulturellen Ehrenamtspreis "Der Dank" 
verliehen. Der erste Preis in der Kategorie "Erhalten" ging an 
das Rheiner Metropoli Kino für kleine Leute - ein privates 
Museum, das die historischen Einrichtungen aufgelöster Kinos 
ausstellt. Sieger in der Kategorie "Erleben" wurde die 
internationale Teenager-Tanzgruppe ku:llj "dance for chance" 
aus Saerbeck, im Bereich "Erfinden" wurden die Warendorfer 
Altstadtfreunde ausgezeichnet. Im "Dezentralen Stadtmuseum 
Warendorf" machen sie historische Gebäude zugänglich und die 
städtische Alltagsgeschichte erlebbar. Die Auszeichnungen sind 
mit jeweils 5000 Euro dotiert und sollen bürgerschaftliches 
Engagement für kulturelles Leben fördern. Weitere Preise gingen 
zudem an Initiativen aus Hemer und Ahlen, sowie ein weiteres 
Mal nach Rheine.

Weitere Informationen und Pressefotos: 
http://www.nrw.de/meldungen-der-landesregierung/der-dank-fuer-beispielhaftes-engagement-10311/

Pressekontakt: 
Pressestelle NRW-Staatskanzlei, Telefon: 0211/8371134, E-Mail: 
presse[at]stk.nrw.de

-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
 NRW, Deutschland, Ennepe-Ruhr-Kreis: Wissenschaft und Bildung 
/ 25.01.2011 11:00

Wittener Professor erforscht Zusammenhang von Glauben und 
Heilung

Witten (wh). Welchen Einfluss hat eine spirituelle 
Lebenshaltung auf eine Erkrankung? Diese Frage wird der 
Mediziner Arndt Büssing im Rahmen einer neu eingerichteten 
Professur für "Lebensqualität, Spiritualität und Coping" an der 
privaten Universität Witten/Herdecke untersuchen. Am Zentrum 
für Integrative Medizin der Fakultät für Gesundheit will er 
Hinweise auf den Zusammenhang einer spirituellen Einstellung 
und dem Krankheitsumgang erforschen und kritisch hinterfragen 
Büssings Ziel ist die Sensibilisierung von Ärzten, Therapeuten 
und Pflegenden für das Thema: "Uns geht es um die Unterstützung 
der Patienten - und nicht darum, einen Gottesbeweis anzutreten",
 sagt der Arzt, der neben seiner Forschungstätigkeit auch als 
Komponist und Buchautor tätig ist.

Weitere Informationen und ein Pressefoto: 
http://www.uni-wh.de/universitaet/presse/presse-details/artikel/gehen-religioese-menschen-mit-krankheit-anders-um/

Pressekontakt: 
Prof. Dr. med. Arndt Büssing, Telefon: 02332/623246, E-Mail: 
arndt.buessing[at]uni-wh.de; Pressestelle Uni Witten/Herdecke, 
Telefon: 02302/926849, E-Mail: public[at]uni-wh.de

-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
 NRW, Bielefeld: Kultur und Medien, Panorama / 25.01.2011 10:00

Zum Dahinschmelzen: VHS Bielefeld bietet Nachhilfe für 
Valentinsgrüße

Bielefeld (wh). "Nicht zu schmalzig, aber so schön, dass sie 
oder er beim Lesen dahin schmilzt": Nach diesem Rezept will die 
Volkshochschule Bielefeld die Teilnehmer des Kurses "Will you 
be my Valentine?" zu versierten Liebesbriefschreibern machen. 
Das ungewöhnliche Schreibseminar in der Bielefelder Spinnerei 
startet zwei Tage vor dem Valentinstag am 12. Februar. Die 
Liebeslyriker in spe brauchen zu dem dreistündigen Kurs nichts 
mitzubringen außer ihren Lieblingsstift. Für etwas 
pragmatischere Zeitgenossen werden aber auch Schreibtipps für 
romantische SMS- und E-Mail-Verse angeboten.

Weitere Informationen: http://www.vhs-bielefeld.de/ 

Pressekontakt: Stadt Bielefeld, Presseamt, Telefon: 0521/512215,
 E-Mail: presseamt[at]bielefeld.de

-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
 NRW, Bochum: Kultur und Medien, Panorama / 24.01.2011 18:00

Projekt Ruhrgold: Riesige Kohlekugel rollt nach Bochum

Bochum (wh). Endstation Bochum: Mit einer Abschluss-Performance 
auf dem Gelände der Ruhr-Universität endet am Donnerstag, 27. 
Januar, die Aktion "Ruhrgold" der Künstlerin Christiane B. 
Bethke. Als Projekt im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt 
Ruhr.2010 schuf Bethke eine im Durchmesser zwei Meter große 
Kohleskulptur, die sie seit zwölf Monaten an prägnanten Orten 
des Ruhrgebiets ausstellt. Bei der letzten 
Ruhrgold-Inszenierung in Bochum sind Studenten und Besucher 
dazu eingeladen, mit der Kohlekugel und überdimensionalen 
Kohlebuchstaben Wörter zu bilden und so Teil der Kunstaktion zu 
werden. Die mehrmonatige Reise der Kohlekugel durch das 
Ruhrgebiet wurde von dem Fotografen Detlef Ilgner begleitet. 
Ein Katalog zu der Kunstaktion erscheint nach der 
Abschluss-Performance.

Achtung Redaktionen: Ein Pressefoto zu dieser Meldung finden 
Sie im Downloadbereich unserer Internetseite.

Weitere Informationen: http://www.ruhrgold2010.de 

Pressekontakt: Christoph Mandera, Kulturhauptstadtbeauftragter 
der Stadt Bochum, Telefon: 0234/9101020, E-Mail: 
mandera[at]bochum.de; Christiane B. Bethke, Telefon: 
02166/59441 und 0163/9058372, E-Mail: 
cb[at]christiane-b-bethke.de

-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
 Dortmund, Märkischer Kreis, Recklinghausen: Stadtentwicklung, 
Wissenschaft und Bildung / 24.01.2011 17:00

Mehr als Straßenlaternen: Dortmunder Wissenschaftler erforschen 
öffentliche Beleuchtung

Dortmund (wh). Einschalten allein reicht nicht - Licht im 
öffentlichen Raum braucht ein Konzept, sind Städteplaner der 
Fachhochschule Dortmund überzeugt. Im Rahmen des Projektes 
"Integrierte Lichtplanung im öffentlichen Raum" untersuchen sie 
die Beleuchtung der Städte, befragen Bürger nach ihren 
Bedürfnissen und suchen nach Einsparmöglichkeiten. Dabei 
plädieren die Forscher aus dem Fachbereich Architektur für ein 
regional abgestimmtes Lichtkonzept, das sich dem Charakter des 
jeweiligen Raumes anpasst. Castrop-Rauxel und Lüdenscheid 
zählen zu den Städten, die das Team berät. Ergänzend zu dem 
Projekt haben die Stadtplaner der FH nun das Buch "LichtRegion 
- Positionen und Perspektiven im Ruhrgebiet" veröffentlicht. 
Luftbilder des Fotografen Hans Blossey von den Städten bei 
Nacht vermitteln darin anschaulich die Wirkung des Lichts.

Pressekontakt: Cornelia von Soosten, Pressedienst FH Dortmund, 
Telefon: 0231/9112127, E-Mail: pressestelle[at]fh-dortmund.de

-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
 Paderborn: Kultur und Medien, Panorama / 24.01.2011 16:00

Fußball-Dokumentation: Kritiker feiern Film des Paderborner 
Regisseurs Rouven Rech

Paderborn (wh). "Ein echtes Schmuckstück", "reif für die 
Champions League", "das ehrliche Gegenstück zu Sönke Wortmanns 
romantisierend-rauschhaftem ,Sommermärchen‘": Die Dokumentation 
"Das Leben ist kein Heimspiel" des Paderborner 
Universitätsdozenten Rouven Rech sorgt bei Filmkritikern für 
Begeisterung. Jetzt feiert der Film Premiere in der Heimatstadt 
des Regisseurs. Am 27. Januar zeigt das Paderborner Kino 
Cineplex das hochgelobte Werk. Rech und sein Regie-Kollege 
Frank Marten Pfeiffer werden bei der Vorführung anwesend sein 
und sich anschließend den Fragen des Publikums stellen. "Das 
Leben ist kein Heimspiel" zeigt den märchenhaften Aufstieg der 
TSG 1899 Hoffenheim vom Dorfverein in die erste 
Fußball-Bundesliga. Über drei Jahre haben Rouven Rech und sein 
Team die Akteure des Fußballvereins begleitet und ihren 
ungewöhnlichen Alltag beleuchtet. Entstanden ist dabei nicht 
nur ein Porträt der Erfolgsgeschichte des Vereins, sondern auch 
ein Film über Geld, die Liebe zum Fußball und zur Heimat. 
Regisseur Rouven Rech ist Lehrbeauftragter am Institut für 
Medienwissenschaften der Universität Paderborn, wo er nach 
seinem Abitur auch studierte. Neben seiner Dozententätigkeit 
arbeitet der gebürtige Bochumer als freier Filmemacher, Autor 
und Kameramann.

Achtung Redaktionen: Pressefotos zu dieser Meldung finden Sie 
im Downloadbereich unserer Internetseite.

Weitere Informationen: 
http://www.hoffenheim-film.de/downloads.html 

Pressekontakt: Josef Wutz, Aries Images, Telefon: 040/41352602, 
E-Mail: aries-images[at]t-online.de; Tibor Werner Szolnoki, 
Pressesprecher Universität Paderborn, Telefon: 05251/602548, 
E-Mail: szolnoki[at]zv.uni-paderborn.de

-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen heute wird herausgegeben vom Nachrichtenservice 
Westfalen, einem Projekt der LWL-Kulturstiftung. Die 
redaktionelle Verwendung der Beiträge ist honorarfrei.


Aktuelle Meldungen
... auf unserer Internetseite: http://www.westfalen-heute.de 
... als RSS-Feed: http://www.westfalen-heute.de/rss.php 
... bei Twitter: http://twitter.com/westfalen_heute 

Annette Kiehl & Alexander Kruse
Piusallee 4 - 48147 Münster
T 0251 - 144 96 -39 / -43
F 0251 - 144 96 42
M 0170 - 30 710 36


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte