[WestG] [AKT] Westfalen heute 21.01.2011
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Jan 21 12:45:14 CET 2011
Von: "Westfalen heute" <nachrichten at westfalen-heute.de>
Datum: 21.01.2011, 13:16
AKTUELL
Nachrichtenservice Westfalen
Westfalen heute - 21.01.2011
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
Ennepe-Ruhr-Kreis, Gelsenkirchen, Recklinghausen: Kultur und
Medien, Panorama / 21.01.2011 11:00
Klavierfestival Ruhr bringt Pianisten-Elite nach Westfalen
Westfalen (wh). Das Klavierfestival Ruhr feiert vom 6. Mai bis
22. Juli die herausragende Klaviermusik. Im Mittelpunkt steht
das Werk des ungarischen Komponisten Franz Liszt, dessen
Geburtstag sich zum 200. Mal jährt. Konzerte der vielfach
ausgezeichneten Pianisten finden auch an besonderen Orten in
Westfalen statt: Eine Reise in den musikalischen Kosmos Liszts
unternimmt der renommierte Münchner Musikwissenschaftler
Siegfried Mauser in einem Konzert in der Halle im Nordsternpark
Gelsenkirchen am 22. Mai. Auf Schloss Herten finden die
Liederabende des Klavier-Festivals statt. Mit dabei am 2. Juni
ist die Moskauer Pianistin Irina Puryshinskaja, die gemeinsam
mit der Mezzosopranistin und ARD-Musikpreis-Gewinnerin Marina
Prudenskaja Werke von Liszt und Schubert gegenüberstellt. Die
"JazzLine" des Festivals wird am 14. Juli in der Gebläsehalle
des LWL-Industriemuseums in Hattingen gefeiert. Das legendäre
Jacques Loussier Trio bringt dabei Stücke klassischer
Komponisten zum Swingen.
Weitere Informationen: http://www.klavierfestival.de/
Pressekontakt: Anke Demirsoy, Pressesprecherin Klavier-Festival
Ruhr, Telefon: 0201/8966873, E-Mail:
presse[at]klavierfestival.de
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
NRW, Bochum, Coesfeld, Ennepe-Ruhr-Kreis, Gütersloh, Lippe,
Märkischer Kreis, Olpe, Paderborn, Siegen-Wittgenstein: Politik,
Stadtentwicklung, Wissenschaft und Bildung / 21.01.2011 10:00
Zehn von 17 Gemeinschaftsschulen starten in Westfalen
Westfalen (wh). Zehn Gemeinschaftsschulen starten zum Schuljahr
2011/12 in Westfalen. Erfolgreich mit ihrem Antrag für die
Teilnahme am sechsjährigen Modellversuch waren neben der
bereits genehmigten Schule in Ascheberg auch Billerbeck, Bochum,
Burbach, Finnentrop, Kalletal, Langenberg, Lippetal, Neuenrade
und Sprockhövel. Nicht genehmigt wurde ein Antrag aus
Altenbeken. Insgesamt wird es ab dem Sommer 17
Gemeinschaftsschulen in NRW geben, gab NRW-Schulministerin
Sylvia Löhrmann heute bekannt. Die Gemeinschaftsschule hat sich
vor allem für kleine Städte als interessant erwiesen, um so
trotz sinkender Schülerzahlen ein breites Bildungsangebot mit
Haupt- und Realschulabschluss zu erhalten. Eine eigene
Oberstufe werden die Gemeinschaftsschulen in Lippetal und
Finnentrop einrichten, während die anderen Schulen mit
Gymnasien, Gesamtschulen oder Berufskollegs zusammenarbeiten,
um den Weg zum Abitur zu erleichtern.
Weitere Informationen:
http://www.nrw.de/meldungen-der-landesregierung/17-gemeinschaftsschulen-fuer-nrw-10294/
Pressekontakt:
Barbara Löcherbach, Pressesprecherin NRW-Schulministerium,
Telefon: 0211/58673517, E-Mail:
barbara.loecherbach[at]msw.nrw.de
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
NRW, Bochum, Dortmund, Recklinghausen: Kultur und Medien,
Panorama, Wirtschaft / 20.01.2011 17:00
Designers Fair 2011: Westfälische Kreativszene präsentiert sich
auf Kölner Messe
Westfalen (wh). Gute Ideen jenseits des Mainstreams - unter
diesem Credo steht die Designers Fair 2011, die noch bis zum
23. Januar im Kölner Barthonia Forum, dem ehemaligen
4711-Gebäudekomplex, stattfindet. Die von der Dortmunder
Agentur Heimatdesign organisierte Messe ermöglicht jungen
freien Designern eine professionelle Präsentation ihrer Werke
und gilt als Schmiede für neue Trends und Ideen im Objekt- und
Möbeldesign. Von den über 40 internationalen Ausstellern kommen
alleine sieben aus Westfalen. So präsentieren die Dortmunder
Designer Axel Schlüter und Christian Speck von 3form eine
Möbelreihe, die durch die Kombination mit hochauflösenden Fotos
eine neue Form der Gestaltung erfährt. Die Bochumer
Ideenschmiede Katter_furniture hingegen hat eine Aufkleberserie
speziell für MacBooks entworfen, die aus dem leuchtenden
Apfel-Logo neue Motive entstehen lässt. Organische Formen sind
das Markenzeichen des Hertener Kollektivs Melted Cube. Sie
haben eine flexible Liege entwickelt, die je nach Einsatzort
individuell aufgebaut werden kann. Die Designers Fair 2011 hat
täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Am Samstag schließt die
Messe erst um 22 Uhr.
Weitere Informationen: http://designersfair.de/2011/
Pressekontakt: Marc Röbbecke, Heimatdesign, Telefon:
0231/9500328, E-Mail: m.roebbecke[at]heimatdesign.de
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
Bochum: Kultur und Medien, Panorama, Wissenschaft und Bildung
/ 20.01.2011 15:00
Schöner reinkommen: Ruhr-Uni Bochum will Eingänge charmanter
gestalten
Bochum (wh). Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) will einladender
wirken - und fängt mit ihren Eingängen an. Um die Türen und
Zugänge der Gebäude aus den 1960er-Jahren freundlicher,
charmanter und pfiffiger zu gestalten, hat die Hochschule einen
Wettbewerb ausgeschrieben. Die besten Entwürfe werden ab dem
heutigen Freitag bis zum 4. Februar in einer Ausstellung
präsentiert. Unter den 18 Einsendern der Gestaltungsvorschläge
sind Studenten, Mitarbeiter, Professoren und Absolventen.
Besucher der Schau im Mensafoyer können über ihre Ideen
abstimmen, während eine Jury beurteilt, ob sie im Zuge der
laufenden Campussanierung ganz oder teilweise umsetzbar sind.
Der Gewinner der Publikumsabstimmung erhält als Preis eine
Wohnberatung.
Weitere Informationen:
http://www.ruhr-uni-bochum.de/eingaenge/index.html
Pressekontakt: Dr. Josef Koenig, Pressesprecher RUB, Telefon:
0234/3222830, E-Mail: pressestelle[at]presse.rub.de
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
NRW: Kultur und Medien, Wissenschaft und Bildung / 20.01.2011
14:00
Beziehungsgeschichte: Sammelband zum Verhältnis zwischen
Rheinland, Westfalen und Preußen
Westfalen (wh). Das wechselhafte Verhältnis zwischen Westfalen,
dem Rheinland und Preußen ist das Thema eines neuen Bandes, der
jetzt im Aschendorff Verlag veröffentlicht wird. Auf 432 Seiten
haben acht renommierte Wissenschaftler Beiträge versammelt, die
von den Anfängen und der Konsolidierung der preußischen Politik
im Westen bis zur Auflösung preußischer Strukturen während der
NS-Diktatur reichen. Im Mittelpunkt des mit zahlreichen
Abbildungen versehenen Werks stehen kultur- und
gesellschaftsgeschichtliche Entwicklungen. Am Ende wird die
Frage erörtert, wie sich die preußische Geschichte auf das
heutige Nordrhein-Westfalen auswirkt. Herausgegeben wird
"Rheinland, Westfalen und Preußen. Eine Beziehungsgeschichte"
von Georg Mölich, LVR-Institut für Landeskunde und
Regionalgeschichte, Dr. Veit Veltzke, Preußen Museum NRW und
Professor Bernd Walter, LWL-Institut für westfälische
Regionalgeschichte.
Weitere Informationen: http://bit.ly/i2lgGp
Pressekontakt: Prof. Dr. Bernd Walter, LWL-Institut für
westfälische Regionalgeschichte, Telefon: 0251/5915701, E-Mail:
bernd.walter[at]lwl.org; Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle,
Telefon: 0251/591235, E-Mail: presse[at]lwl.org
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen heute wird herausgegeben vom Nachrichtenservice
Westfalen, einem Projekt der LWL-Kulturstiftung. Die
redaktionelle Verwendung der Beiträge ist honorarfrei.
Aktuelle Meldungen
... auf unserer Internetseite: http://www.westfalen-heute.de
... als RSS-Feed: http://www.westfalen-heute.de/rss.php
... bei Twitter: http://twitter.com/westfalen_heute
Annette Kiehl & Alexander Kruse
Piusallee 4 - 48147 Münster
T 0251 - 144 96 -39 / -43
F 0251 - 144 96 42
M 0170 - 30 710 36
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte