[WestG] [TOC] Westfaelische Zeitschrift, Band 160 (2010)

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Jan 21 09:55:01 CET 2011


Von: "Christine Schedensack" <christine.schedensack at lwl.org> 
Datum: 18.01.2011, 15:01 


SERVICE: TOC

Westfälische Zeitschrift 
Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde

Band 160 (2010) 
 
ISSN: 0083-9043


Bibliotheksnachweis über (Feld "ZDB" = Zeitschriftendatenbank): 
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ku.php?tab=zes&ID=2


S. 9-50 
Balzer, Edeltraud
Frühe Mission, adelige Stifter und die Anfänge des
Bischofssitzes in Münster ( Teil I)
 
S. 51-70 
Gillner, Bastian
Die Wölfe des falschen Evangeliums.
Münsterischer und vestischer Adel im konfessionellen Zeitalter
 
S. 71-89
Löer, Ulrich
Symbolische Repräsentation zur Barockzeit im adligen 
Kanonissenstift: Anna Luberta von Calenberg, Äbtissin zu Geseke 
(1703-1756)
 
S. 91-140
Mütter, Bernd
Hermann Wätjen (1876-1944) - ein Reederssohn als Handels- und
Überseehistoriker in der Weltkriegsepoche
 
S. 143-169
Daniels, Tobias
Der Paderborner Domscholaster Dietrich von Engelsheim und der 
Liber dissencionum archiepiscopi Coloniensis et capituli 
Paderbornensis. Neue Erkenntnisse aus unerschlossenen Quellen
 
S. 171-185 
Kümper, Hiram
Ein drittes, bisher unbekanntes Liborius-Flugblatt des Jahres 
1622 als Beispiel konfessioneller Umdeutung in der 
Flugblattpropaganda des Dreißigjährigen Krieges
 
S. 187-205
Conrad, Horst
Die Besitzer der Herrschaft Canstein und ihr Bergbau. Ein 
Beitrag zur Bergbaugeschichte im Herzogtum Westfalen im Alten 
Reich (Teil I)
 
S. 207-221
Schaub, Hermann
Als Wiedenbrück evangelisch war. Fachwerkfassaden erhellen die 
Wiedenbrücker Reformationsgeschichte
 
S. 223-239
Pavel, Heinrich
Paderborner Uhren und Uhrmacher 
 
S. 241-273
Trautmann, Lutz
Schulleben im Biedermeier. Das Unterrichtstagebuch eines 
Lehrers aus dem Mindener Land in Monatsberichten von 
1825 bis 1826
 
S. 275-280
Börste, Norbert
Neue Erkenntnisse zu einem Porträt des Zaren Nikolaus II. in 
Schloß Neuhaus. Ein Porträt von Ernst Friedrich von Liphart 
(1847-1932), Maler, Kunsthistoriker und Leiter der 
Gemäldegalerie der Eremitage in St. Petersburg
 

INFO

Kontakt:
Christine Schedensack
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, 
Abt. Münster
Fürstenbergstraße 15
48147 Münster
Tel.: 0251-5915972
Fax: 0251-5916820
E-Mail: christine.schedensack at lwl.org 
URL: www.altertumskunde-muenster.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte