[WestG] [AUS] Dokumentation des Westfaelischen Preises fuer Baukultur 2010 und Architektur und Arbeit: Das Ruhrgebiet 2010, Muenster, bis 31.01.2011
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Jan 21 09:45:01 CET 2011
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 19.01.2011, 16:44
AUSSTELLUNG
Doppelausstellung im LWL-Landeshaus: Dokumentation
des Westfälischen Preises für Baukultur 2010 und
Architektur und Arbeit: Das Ruhrgebiet 2010
Die über 90 Beiträge des Westfälischen Preises für Westfälische
Baukultur präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe
(LWL) in einer Ausstellung. Die Beiträge aus Architektur,
Städtebau und Dorfentwicklung sind noch bis zum 31. Januar im
LWL-Landeshaus in Münster zu sehen. "Das LWL-Amt für
Landschafts- und Baukultur in Westfalen unterstreicht mit den
gezeigten Projekten die Bedeutung der 'Alltagsarchitektur‘ für
die Identität unserer Städte, Dörfer und Gemeinden", sagte
LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch bei der Ausstellungseröffnung
am Montag (17.01.).
Mit dem ersten Preis wurden Peter Bastian Architekten BDA und
das Bischöfliches Generalvikariat Münster für das Projekt
Pfarrzentrum St. Josef in Herten ausgezeichnet. Weitere
Auszeichnungen gingen an die Arbeitsgemeinschaft Deilmann /
Kresing (Architekturbüro A. Deilmann und Architekturbüro R. M.
Kresing) für das Projekt Hanse-Carré in Münster sowie an die db
planungsgruppe (Dieter Brandt / Dirk Baldauf) für das Projekt
Houthscher Garten in Burgsteinfurt.
Den Westfälischen Preis für Baukultur haben im Jahr 2010 der
LWL sowie die Stiftung und der Verein Westfalen-Initiative
vergeben. Die Ausstellung ist als Wanderausstellung geplant und
soll auf ihren Stationen in Westfalen eine Debatte über die
gestalterischen Qualitäten zeitgemäßer Architekturen in
Westfalen anregen.
In seiner Eröffnungsrede vor über 350 Gästen unterstrich Kirsch,
wie sehr ihn die Bandbreite der eingereichten Arbeiten
beeindruckt habe. "Als Mitglied der Jury habe ich einen
umfassenden Eindruck von der hohen Qualität der in den letzten
zehn Jahren in Westfalen entstandenen Projekte - teils
Neubauten, teils Umbauten und Ergänzungen - gewonnen. Die
Ausstellung soll für ein verstärktes Engagement um gutes Bauen
werben und Diskussionen über Baukultur in unserer Region
anstoßen."
Zu der Ausstellung ist eine vollständige Dokumentation der
eingereichten Wettbewerbsbeiträge erschienen, die zum Download
auch als PDF-Dokument unter
http://www.westfaelischer-Baukulturpreis.lwl.org bereit steht.
Außerdem ist im LWL-Landeshaus zur Zeit die Ausstellung
"Architektur und Arbeit - Das Ruhrgebiet 2010" des
Fördervereins Galerie Architektur und Arbeit Gelsenkirchen
(GAAG) zu sehen. Im Mittelpunkt der Ausstellung und des
begleitenden Buches stehen 26 Gewerbebauprojekte in zwölf
Revierstädten, die seit der Internationalen Bauausstellung (IBA
Emscher Park) im Jahr 1999 bis heute entstanden sind und der
Stadtbaukultur neue Impulse gegeben haben.
INFO
Beide Ausstellungen sind vom 17. bis 31. Januar in der Zeit von
8 bis 17 Uhr im LWL-Landeshauses (Freiherr-vom-Stein-Platz 1 in
48147 Münster) zugänglich.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte