[WestG] [AKT] Westfalen heute 24.02.2011

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Feb 24 12:57:18 CET 2011


Von: "Westfalen heute" <nachrichten at westfalen-heute.de>
Datum: 24.02.2011, 12:32


AKTUELL

Nachrichtenservice Westfalen
Westfalen heute - 24.02.2011

-----------------------------------------------------------------------------

Westfalen,
 Bielefeld, Bochum, Minden-Lübbecke: Soziales / 24.02.2011 12:00

"War ich heute schon da?": Westfälische Betriebe wollen 
demenzfreundlicher werden

Westfalen (wh). Um die Lebensbedingungen von Demenzkranken zu 
verbessern, schulen immer mehr westfälische Einrichtungen ihre 
Mitarbeiter im Umgang mit den Betroffenen. Desorientierte 
Fahrgäste in Bussen und Bahnen erleben etwa die Mitarbeiter der 
Bielefelder Verkehrsbetriebe "moBiel" immer häufiger. In einem 
Pilotprojekt hat das Demenz-Servicezentrum (DSZ) 
Ostwestfalen-Lippe jetzt den moBiel-Servicekräften einige 
Grundlagen im Umgang mit dementen Menschen erklärt. "Das 
Wichtigste ist, ruhig zu bleiben, langsam zu sprechen und den 
Betroffenen Sicherheit zu vermitteln", so die Leiterin des DSZ 
OWL, Anja Kölkebecke. Bereits im vergangenen Jahr hat das DSZ 
OWL Museumspädagogen im Umgang mit dementen 
Ausstellungsbesuchern ausgebildet. "Es gibt immer mehr Menschen,
 die betroffen sind, deshalb müssen die Kommunen und Betriebe 
demenzfreundlicher werden", sagt Anja Kölkebecke, die als 
nächsten Schritt auf den Einzelhandel in Ostwestfalen zugehen 
will: "Wenn Kunden in einem Geschäft nicht mehr mit Geld 
umgehen können, sollten die Verkäufer wissen, wie man ihnen am 
besten helfen kann." Auch im westfälischen Ruhrgebiet sollen 
Betriebe, Dienstleister und Händler für das Thema 
sensibilisiert werden. So bietet die Bochumer 
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege 
(BGW) im April eine Schulung für Friseure: Unter dem Motto "War 
ich heute schon da?" wird den Fachkräften erklärt, wie sie 
verwirrten Kunden Ängste nehmen können oder wie sie reagieren 
sollten, wenn ihnen für eine Kopfmassage 20 Euro Trinkgeld 
geboten wird. Auf den Aspekt Sport hat sich der Verein "Leben 
mit Demenz - Alzheimergesellschaft Kreis Minden-Lübbecke" 
spezialisiert. Hier wird Menschen und Vereinen vermittelt, 
welche Sportangebote für Demenzerkrankte geeignet sind und wie 
diese am besten organisiert werden. Allein im vergangenen Jahr 
fanden in der Region über 70 Sportveranstaltungen für Menschen 
mit Demenz im Frühstadium statt. Ein besonders großer Erfolg 
sind Fahrradtouren, die in Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen 
Deutschen Fahrrad-Club geplant und aufgrund der großen 
Nachfrage immer weiter ausgebaut werden.

Weitere Informationen zu den Projekten in Westfalen: 
http://www.demenz-service-nrw.de/ 

Pressekontakt: Erwin Tälkers, Demenz-Servicezentrum OWL, 
Telefon: 0521/9216456, E-Mail: erwin.taelkers[at]awo-owl.de

-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
 Bielefeld, Gütersloh, Minden-Lübbecke, Paderborn: Wirtschaft, 
Wissenschaft und Bildung / 24.02.2011 11:00

CeBIT 2011: Westfälische Firmen stark vertreten

Westfalen (wh). Rund 130 westfälische Unternehmen und 
Hochschulen präsentieren sich in der kommenden Woche in 
Hannover bei der CeBIT 2011, der bedeutendsten Messe für 
Informationstechnik und Telekommunikation. Besonders stark sind 
das westfälische Ruhrgebiet mit etwa 40 Ausstellern und die 
Region Ostwestfalen mit etwa 50 Firmen und Forschungszentren 
vertreten. Die Computerbranche ist für die ostwestfälische 
Wirtschaft von großer Bedeutung: Rund 21.000 Menschen arbeiten 
hier für Firmen im Bereich der Hard- und Software. Wichtiges 
Thema für die Unternehmen und die Hochschulinstitute bei der 
diesjährigen CeBIT ist das "Cloud Computing", also das Arbeiten 
mit flexiblen virtuellen Computersystemen. Solche digitalen 
Netzwerke werden durch eine zunehmend schnelle und sichere 
Datenübertragung zur "Hauptschlagader" des beruflichen und 
privaten Lebens werden, prognostizieren die CeBIT-Veranstalter.

Verzeichnis der Aussteller: 
http://www.cebit.de/de/ueber-die-messe/programm/aussteller-produkte/ausstellerlisten

Pressekontakt: 
Jörg Deibert, Pressesprecher IHK Bielefeld, Telefon: 
0521/554128, E-Mail: j.deibert[at]ihk-bielefeld.de; CeBIT 
Pressestelle, Telefon: 0511/8931010

-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
 Unna: Panorama / 23.02.2011 17:00

Volkshochschule Unna gibt Kurs im Entrümpeln

Unna (wh). Kampf dem Chaos: Die Volkshochschule der Stadt Unna 
bietet einen Abendkurs im Aufräumen. In der dreistündigen 
Veranstaltung "Entrümpeln!" sollen die Teilnehmer nicht nur 
praktische Tipps für aufgeräumte Handtaschen und Schubladen 
erhalten, sondern auch die "Angst des Loslassens" verlieren. 
Darüber hinaus erklärt Kursleiterin Sigrid Brandt bei der 
Veranstaltung am 1. März die sogenannte Drei-Kisten-Methode und 
gibt eine Einführung zum Thema "Was ist überhaupt Gerümpel".

Weitere Informationen: 
http://www.unna.de/kurse/webbasys/index.php?urlparameter=kathaupt%3A11%3Bknr:S6010;
Pressekontakt: Brigitte Schubert, VHS Unna, Telefon: 
02303/103732; Pressestelle der Stadt Unna, Telefon: 
02303/103202, E-Mail: presse[at]stadt-unna.de

-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
 Bielefeld, Bochum, Ennepe-Ruhr-Kreis, Siegen-Wittgenstein, 
Steinfurt: Freizeit, Kultur und Medien, Panorama / 23.02.2011 
15:00

Tipps & Termine: Westfalen am Wochenende

Bochum. Mit dem Projekt "Die Wunde Wagner" widmen sich die 
Bochumer Symphoniker dem legendären und prägenden deutschen 
Komponisten Richard Wagner. "Ahasver, der ewige Jude" 
beschäftigt sich als erstes Konzert der Reihe mit dem Mythos 
des zu ewiger Wanderung verurteilten Menschen. Im Anschluss 
lädt DJ Ralf Ilgner zu "Wagner remixed". Freitag, 20 Uhr, 
Schauspielhaus http://www.bochumer-symphoniker.de 

Siegen. Der vielfach ausgezeichnete Schauspieler André Jung ist 
dem Apollo-Theater seit langem verbunden und Star der neuen 
Produktion des Hauses: "Love Letters". Die Geschichte eines 
Paares, das sich Liebesbriefe aus 50 Jahren vorliest, pendelt 
zwischen Witz und Melancholie. Freitag, 20 Uhr, und Samstag, 19 
Uhr, Apollo-Theater http://www.apollosiegen.de 

Witten. Licht in die dunkle Jahreszeit und die Geschichte des 
Bergbaus soll eine Fackelwanderung über den bergbauhistorischen 
Rundweg im Wittener Muttental bringen. Zum Abschluss der 
Wanderung wartet die traditionelle "Kappenschlagung" auf die 
Teilnehmer. Freitag und Samstag, 18 Uhr, Bethaus der Bergleute, 
Muttentalstraße 35 http://www.stadtmarketing-witten.de 

Steinfurt. Die Klangkunstreihe Soundseeing III präsentiert 
außergewöhnliche Arbeiten von renommierten Pionieren der 
sogenannten Soundart-Szene: Die neue Werke von Rolf Julius, 
Miki Yui und Pierre Berthet reagieren auf Töne und erschaffen 
durch den Klang eine neue Raumwahrnehmung im Kloster 
Gravenhorst. Samstag, 19 Uhr, Eröffnung mit Performance; 
Sonntag, 11 - 18 Uhr, DA Kunsthaus im Kloster Gravenhorst 
http://www.da-kunsthaus.de 

Münster. "Who knows the beginning and who knows the end", fragt 
der Titel der Ausstellung zu Blinky Palermo und deutet auf den 
Mythos des rätselhaften Künstlers und seine intensiven 
Auseinandersetzungen mit Farbe. Mit 60 Bildern und Zeichnungen 
des 1977 verstorbenen Beuys-Schülers widmet sich die Schau dem 
malerischen Schaffen Palermos. Samstag, 19 Uhr, Eröffnung; 
Sonntag, 10 - 18 Uhr, LWL-Landesmuseum für Kunst und 
Kulturgeschichte 
http://www.lwl.org/LWL/Kultur/LWL-Landesmuseum-Muenster/ 

Bielefeld. Die marokkanisch-deutsche Journalistin Sineb El 
Masrar gibt die einzige Frauenzeitschrift für Migrantinnen 
heraus. In ihrem Buch "Muslim Girls - Wer wir sind, wie wir 
leben" seziert sie Klischeewelten und Alltagsrealitäten, die 
muslimische Frauen umgeben. In einer Lesung im Theater 
Bielefeld stellt El Masrar ihr neues Werk vor. Sonntag, 19.30 
Uhr, Theater Bielefeld http://www.theater-bielefeld.de 

Achtung Redaktionen: Im Download-Bereich unserer Website finden 
Sie Pressefotos zu dieser Meldung.

-----------------------------------------------------------------------------

Westfalen heute wird herausgegeben vom Nachrichtenservice 
Westfalen, einem Projekt der LWL-Kulturstiftung. Die 
redaktionelle Verwendung der Beiträge ist honorarfrei.


Aktuelle Meldungen
... auf unserer Internetseite: http://www.westfalen-heute.de 
... als RSS-Feed: http://www.westfalen-heute.de/rss.php 
... bei Twitter: http://twitter.com/westfalen_heute 

Annette Kiehl & Alexander Kruse
Piusallee 4 - 48147 Münster
T 0251 - 144 96 -39 / -43
F 0251 - 144 96 42
M 0170 - 30 710 36


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte