[WestG] [AKT] Vortrag: Wie umgehen mit der DDR?, Muenster, 02.03.2011
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Feb 25 10:39:11 CET 2011
Von: "Christoph Spieker" <SpiekerC at stadt-muenster.de>
Datum: 24.02.2011, 12:48
AKTUELL
Wie umgehen mit der DDR?
Die SED-Diktatur im Geschichtsbild des wiedervereinigten
Deutschlands
Vortrag von Prof. Dr. Thomas Großbölting
Auch über 20 Jahre nach dem Mauerfall gibt es keine
Verständigung darüber, wie die DDR in das Geschichtsbild des
wiedervereinigten Deutschlands zu integrieren wäre: Handelte es
sich hierbei um den "Schurkenstaat" DDR, an den wir vor allem
mit Mauer, Stasi und anderen Momenten der Repression erinnern
müssen? Oder ist es doch eher die lebensweltliche Erinnerung an
die Gesellschaft, die auch Heimat für knapp 16 Millionen
Bürgerinnen und Bürger war?
Der Vortrag versucht einige Linien der bisher betriebenen
Geschichtspolitik und der Erinnerungskultur, die an der
Geschichtspolitik anknüpft, ihr aber auch entgegen arbeitet,
aufzuzeigen. Zugleich fragt er nach den Zukunftsperspektiven
dieser Art von Vergangenheit: Wie ändert sich die etablierte
altbundesrepublikanische Erinnerungsszene seit 1989? Welchen
Anspruch kann diese Arbeit erheben, in welchen Formen wird sie
weitergeführt?
Thomas Großbölting ist Professor für Neuere und Neuste
Geschichte am Historischen Seminar der WWU Münster. Seine
Publikationen und seine Lehrtätigkeit umfassen verschiedenste
Gebiete der deutschen und der europäischen Geschichte des 19.
und 20. Jahrhunderts. Aktuell befasst er sich mit der
Geschichte des religiösen Wandels im Nachkriegsdeutschland und
mit den Ausprägungen der DDR-Erinnerung im wiedervereinigten
Deutschland.
INFO
Zeit:
Mittwoch, 02. März 2011 um 20:00 Uhr
Ort:
Geschichtsort Villa ten Hompel
Kaiser-Wilhelm-Ring 28
48145 Münster
Tel.: 02 51/4 92-71 01
Fax: 02 51/4 92-79 18
E-Mail: tenhomp(at)stadt-muenster.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte