[WestG] [POS] LWL-Roemermuseum, wissenschaftliche/r Volontaer/in, Haltern am See
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Feb 15 10:41:47 CET 2011
Von: "Timo Rieps" <timo.rieps at lwl.org>
Datum: 14.02.2011, 12:05
STELLENAUSSCHREIBUNG
Beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist im
LWL-Römermuseum in Haltern am See zum 1. April 2011
eine Stelle als
wissenschaftliche Volontärin /
wissenschaftlicher Volontär
zu besetzen. Das Volontariat ist auf zwei Jahre befristet.
Das LWL-Römermuseum lässt die 28-jährige Geschichte der Römer
in Westfalen lebendig werden. Mit zwei weiteren Museen und
sechs Außenstellen der archäologischen Denkmalpflege gehört es
zur LWL-Archäologie für Westfalen.
Aufgabengebiete:
- Mitarbeit an der Betreuung der Schausammlung des Museums
- Mitarbeit bei der Entwicklung der Konzeption für das
Archäologische Freigelände des LWL-Römermuseums
- Mitarbeit bei Sonderausstellungsvorhaben
- Mitarbeit bei museumspädagogischen Vorhaben
Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Provinzialrömischen
Archäologie/Klassischen Archäologie und/oder der Alten
Geschichte
- Grabungserfahrung
- museumspädagogische Erfahrung
- Kenntnisse der Kunst und Kultur der Römischen Kaiserzeit in
Westfalen
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Improvisationsvermögen, Kreativität und Flexibilität bei der
Wahrnehmung und Koordination der verschiedenen Aufgaben
- gute Beherrschung von MS-Office und Photoshop
Wir bieten:
- Mitarbeit in einem qualifizierten Team
- vielseitige, berufsqualifizierende Aufgabenfelder
- Einblicke in die Vermittlungs- und Bildungsarbeit eines
Museums sowie in den Museumsalltag
- die Gelegenheit eigene Ideen zu entwickeln und im Museum
umzusetzen
- in Anlehnung an die Regelung für Beamtenanwärter/innen des
höheren Dienstes wird eine monatliche Pauschalvergütung von
1.156,28 € brutto gezahlt, ggfls. zzgl. Familienzuschlag
Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen
werden gemäß Landesgleichstellungsgesetzt NRW bei gleicher
Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt
berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers
liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sind
ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Die Selle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet.
Bei Fragen steht Ihnen der Museumsleiter Dr. Rudolf Aßkamp,
Tel.: 02364/9376-0, zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer
03/11 bis zum 18.02.2011 an den
Landschaftsverband
Westfalen-Lippe (LWL)
LWL-Haupt- und Personalabteilung
48133 Münster
URL: www.lwl.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte