[WestG] [AKT] Neuer Internetauftritt der Villa ten Hompel / Aktuelle Bildungsangebote im Ueberblick

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Feb 15 10:33:43 CET 2011


Von: "Stadt Münster" <info at presse-service.de>
Datum: 14.02.2011, 10:53


AKTUELL

Mehr als ein Museum
Neuer Internetauftritt der Villa ten Hompel / 
Aktuelle Bildungsangebote im Überblick

Der Geschichtsort Villa ten Hompel ist mehr als ein Museum. Das 
unterstreicht auch der mit Unterstützung der Online-Redaktion 
des Presseamtes deutlich ausgebaute und komplett überarbeitete 
Internetauftritt. Aktuelle Angebote sind prominenter platziert. 
Übersichtlich informieren die Seiten im städtischen 
Rahmendesign über das monatlich wechselnde Programm mit 
Vorträgen, Workshops, Gesprächen und Führungen. Auch zu den 
Bildungsofferten für Gruppen aus Polizei, Verwaltung und 
Schulen gelangen Internetbesucher dank einer 
benutzerfreundlichen Navigation leicht und schnell.

Das Haus der Erinnerung und Forschung setzt sich mit dem 
Nationalsozialismus auseinander und thematisiert zugleich 
gesellschaftliche und ethische Fragestellungen der Gegenwart. 
Neu integriert in die Homepage ist die mobile Beratung gegen 
Rechtsextremismus, ein Projekt der Villa ten Hompel. Auch 
hauseigene Forschungsergebnisse, wissenschaftliche Studien 
sowie didaktische Bausteine für Pädagogen lassen sich unter dem 
Link "Publikationen" komfortabel recherchieren. Die Adresse ist 
unverändert www.muenster.de/stadt/villa-ten-hompel.

Die ehemalige Fabrikantenvilla, Sitz der Ordnungspolizei im 
NS-Regime und Wiedergutmachungsbehörde im Nachkriegsdeutschland,
 zieht weit über Münster hinaus Besucher an. Dieser 
Internationalität trägt der neue Auftritt mit 
Basisinformationen in englischer und auch in niederländischer 
Sprache Rechnung. Schulklassen aus dem Nachbarland zählen 
längst zu den Stammbesuchern in dem Haus am 
Kaiser-Wilhelm-Ring. Geplant ist darüber hinaus eine Seite in 
polnischer Sprache.


INFO

Geschichtsort Villa ten Hompel
Kaiser-Wilhelm-Ring 28
48145 Münster
Tel.: 02 51/4 92-71 01
Fax: 02 51/4 92-79 18
E-Mail: tenhomp(at)stadt-muenster.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte