[WestG] [AKT] Efim Gorgol: Eine Reise nach Deutschland und kein Zurueck..., Herford, 19.02.2011
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Feb 15 10:30:08 CET 2011
Von: "Christoph Laue" <C.Laue at Kreis-Herford.de>
Datum: 15.02.2011, 08:41
AKTUELL
Zellentrakt trotz Umbaupause geöffnet
Am 19.2. zweite von drei Veranstaltungen im Rahmen der "Tage
gegen das Vergessen"
Trotz Abbaus der Ausstellung "Wir lebten in einer Oase des
Friedens" ist die Gedenkstätte Zellentrakt im Herforder Rathaus
an den kommenden zwei Samstagen (19. und 26.2.) von 14 - 16 Uhr
geöffnet. Zu besichtigen sind die Stätte selbst, der Gedenkraum
an die jüdischen Opfer aus Herford und Ausschnitte aus
vergangenen Ausstellungen.
Jeweils von 16 bis 17 Uhr berichtet Helga Kohne über drei
Herforder Schicksale. Wir laden dazu herzlich ein.
Am Samstag, 19. Februar 2011 steht auf dem Programm:
Efim Gorgol: Eine Reise nach Deutschland und kein Zurück...
Efim Gorgol war 21, als er am 29. Mai 1942 in Deutschland
ankam. Bereits am nächsten Tag wurde er dem Bauern Wefelmeier
in Lippinghausen zugewiesen. Neun Tage später floh Efim. Er
wurde in Herford aufgegriffen und in das Polizeigefängnis ins
Rathaus gebracht, wo er eine Lügengeschichte erzählte. Efim
Gorgol wollte in eine andere Arbeitsstelle vermittelt werden.
Doch als er dem Arbeitsamt noch einmal vorgeführten wurde,
erkannten die Beamten den rothaarigen Mann sofort. Was war
passiert? Nach Rücksprache mit dem Bauern erfuhren sie, dass er
Würste genommen und weggelaufen war.
Nun war Efim ein Fall für die Gestapo. Man brachte ihn zur
Umerziehung in das Arbeitserziehungslager Hunswinkel bei
Lüdenscheid. Nach etwa sieben Wochen sollte er der
Ortspolizeibehörde in Herford wieder zur Verfügung stehen. Doch
kurz vor seiner Entlassung wurde Efim Gorgol erschossen. Im
Sterbebuch des Kreises Lüdenscheid -Land steht: "...Auf der
Flucht erschossen."
Auf der Flucht? Floh Efim so kurz vor der Entlassung aus einer
Hölle, die schlimmer nicht sein konnte? Oder wollte ein
Wachmann wieder einmal 20 Reichsmark und drei Tage
Sonderurlaub? Das erhielten Wachmänner für eine Erschießung.
Wer war Efim Gorgols Mörder?
INFO
Kuratorium für eine Dokumentations- und Begegnungsstätte in
Herford zum Erinnern, Forschen und Gedenken
Vorsitzender: Wolfgang Spanier
Gedenkstätte Zellentrakt
Rathausplatz 1
32052 Herford
Tel.: 05221-189257
Fax: 05221-132252
E-Mail: info at zellentrakt.de
URL: www.zellentrakt.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte